Seite 1 von 1
Film auf Bier, nach Haupgärung
Verfasst: Montag 21. August 2023, 09:29
von Patilla
Moin Mitbrauer/innen,
ich habe mein smash Wiener + Citra in der Hauptgärung vergessen, wobei weniger vergessen sondern eher keine Zeit zum Abfüllen gehabt.
Das Zeug liegt nun seit 6 Wochen + 1 Tag in meinem Gärfass und es hat sich ein kleiner Film oben gebildet. Könnt ihr einschätzen, ob das eine Kahmhefe sein könnte? Ich persönlich hoffe und glaube nicht, aber da ich noch sehr frisch dabei bin, wollte ich mal eure Meinungen hören :)
Obergärig, hier das Rezept (allerdings in anderen Massen)
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... tte=rezept
Danke euch!
Re: Film auf Bier, nach Haupgärung
Verfasst: Montag 21. August 2023, 10:43
von rauchbier
Ich stimme dir zu, das sieht eher nach Eiweißablagerungen aus. Von unten abfüllen und dann müsste das passen.
Re: Film auf Bier, nach Haupgärung
Verfasst: Montag 21. August 2023, 10:53
von Patilla
danke! Sollte auf jeden Fall klar werden :D
Re: Film auf Bier, nach Haupgärung
Verfasst: Montag 21. August 2023, 12:57
von Ladeberger
Wie riecht es denn? Unbhängig von einer mikrobiologischen Diagnose: Der Sud ist doch nun völlig oxidiert und Hefeautolyse dürfte sich auch angeschlossen haben. Würde hier statt eines Abfülltages lieber neu brauen und diesen Unfall zügig entsorgen.
Gruß
Andy
Re: Film auf Bier, nach Haupgärung
Verfasst: Montag 21. August 2023, 13:27
von tinoquell
Für mich sieht das nicht nach Kahmhaut aus, sondern nach Schimmel. Meiner Meinung nach gehört das in den Ausguss. Alles, was kein Sauer- oder anderes Funky- Bier werden soll, sollte nicht länger als 10 - 11 Tage rumstehen.
Ich persönlich verstehe auch nicht, warum man das Ergebnis eines in der Regel recht langen Brautages dann sich selbst überlässt und „das Zeug“ nennt. Das ist doch schade.
Nix für ungut
Grüße
Tino
Re: Film auf Bier, nach Haupgärung
Verfasst: Montag 21. August 2023, 13:47
von Patilla
Moin Tino!
Schimmel sollte man doch an den Härchen erkennen können, die gibt es nicht. Es sind eher viele kleine Blasen.
Du musst es ja auch nicht verstehen.. Ich habe Frau, Kinder, eins mit Behinderung, eine Vollzeitstelle, Haus mit Garten etc. und komme nicht immer sofort dazu. Die Zeit zum Abfüllen, mit Flaschen reinigen etc. muss man ja auch haben, das ist ja nicht alles in 20 Minuten erledigt. Ich verlange nicht, dass du das verstehst, aber ich habe es sicherlich nicht "sich selbst überlassen", da es in diesem Forum auch Beiträge über die längege Hauptgärung gibt, und manche Mitbrauer das Jungbier auch mal 6-7 Wochen stehen lassen, damit es besonders klar wird. Von daher habe ich mir da keine all zu negativen Gedanken über die Dauer gemacht, nur jetzt über den Schleier.
Allerdings habe ich komplett verschlossen vergoren und erst heute zum erstem Mal geöffnet. Da sollte eigentlich die ganze Zeit ein CO2 Teppich über dem Bier gewesen sein.
Re: Film auf Bier, nach Haupgärung
Verfasst: Montag 21. August 2023, 14:38
von Patilla
Das sieht mir auch, nachdem ich hier etwas nachgeschaut habe so aus:
viewtopic.php?p=501206#p501206
Brumbrum hat geschrieben: ↑Mittwoch 9. August 2023, 15:12
Danke euch!
Nottingham und s-04 habe ich noch nicht genutzt.
Aktuell hab ich ein Sud mit Brewferm top angesetzt, der sieht jetzt nach der Hauptgärung so aus:
Ich wollte nun vor dem nächsten Abfüllen einmal umschlauchen und dann über Nacht coldcrash und am nächsten Tag abfüllen.
Allerdings nur mehr Blasen..
Re: Film auf Bier, nach Haupgärung
Verfasst: Montag 21. August 2023, 14:46
von §11
Ich würde das auch entsorgen. Sieht für mich definitiv nicht „normal“ aus.
Ich muss mich da aber auch Andy anschließen. 6 Wochen auf dem Geläger und der Brandhefe ist alles andere als ideal. Bier als solches, ist es mal vergoren, ist mikrobiologisch recht stabil. Da ist Hefe schon ein anderes Thema. Da kannst du dir durchaus was einfangen.
Cheers
Jan
Re: Film auf Bier, nach Haupgärung
Verfasst: Montag 21. August 2023, 15:10
von Patilla