Fehlerhafte Werte mit Refraktometer
Verfasst: Dienstag 29. August 2023, 08:38
Hallo,
Ich habe es letzte Woche nach einem Jahr Pause endlich mal wieder geschafft, zu brauen. Herausgekommen ist ein Ale mit knapp 12 Brix Stammwürze.
Nach 5 Tagen Gärung war der Schaum auf der Oberfläche fast vollständig verschwunden und ich habe eine erste Probe genommen. 7,2 Brix, das ergibt laut Rechner bei MMuM nach Terill einen scheinbaren RE von 3,7° Plato. Da ich beim Maischen Mist gebaut hatte, mir war beim Nachheizen nach 30 Minuten die Temperatur auf 72-37° geklettert, erschien mir das kein schlechter Wert. Ich habe dann 2g/l Stopfhopen in Form von Pellets hinzugefügt und den Gärkühlschrank von 16° auf 18° hoch gestellt.
Nach 2 Tagen erneut gemessen, diesmal waren es 7,5 Brix. Da man bei der kleinen Skalierung eh schlecht ablesen kann, habe ich das als Messfehler abgetan. Gestern waren es dann 8,5 Brix bei 3 Messungen.
Gibt es irgendeinen Grund, warum die Dichte tatsächlich steigen könnte, evtl. durch den Stopfhopfen? Das Refraktometer habe ich vor jeder Messung mit Wasser auf 0 eingestellt. Fehler beim Ablesen wäre auch möglich aber ich bin mir schon ziemlich sicher, dass ich nicht mehrfach eine 8 zu einer 7 gemacht habe.
Danke schonmal für eure Antworten!
Ich habe es letzte Woche nach einem Jahr Pause endlich mal wieder geschafft, zu brauen. Herausgekommen ist ein Ale mit knapp 12 Brix Stammwürze.
Nach 5 Tagen Gärung war der Schaum auf der Oberfläche fast vollständig verschwunden und ich habe eine erste Probe genommen. 7,2 Brix, das ergibt laut Rechner bei MMuM nach Terill einen scheinbaren RE von 3,7° Plato. Da ich beim Maischen Mist gebaut hatte, mir war beim Nachheizen nach 30 Minuten die Temperatur auf 72-37° geklettert, erschien mir das kein schlechter Wert. Ich habe dann 2g/l Stopfhopen in Form von Pellets hinzugefügt und den Gärkühlschrank von 16° auf 18° hoch gestellt.
Nach 2 Tagen erneut gemessen, diesmal waren es 7,5 Brix. Da man bei der kleinen Skalierung eh schlecht ablesen kann, habe ich das als Messfehler abgetan. Gestern waren es dann 8,5 Brix bei 3 Messungen.
Gibt es irgendeinen Grund, warum die Dichte tatsächlich steigen könnte, evtl. durch den Stopfhopfen? Das Refraktometer habe ich vor jeder Messung mit Wasser auf 0 eingestellt. Fehler beim Ablesen wäre auch möglich aber ich bin mir schon ziemlich sicher, dass ich nicht mehrfach eine 8 zu einer 7 gemacht habe.
Danke schonmal für eure Antworten!