Seite 1 von 1

Hallo aus dem Weserbergland

Verfasst: Dienstag 29. August 2023, 09:55
von Bergbierbrauer
Hallo liebe Gemeinde,

wie viele andere hier, bin auch ich schon länger ein stiller Mitleser eures Forums und konnte mir schon öfters durch euch weiterhelfen.
Nun war es dann aber doch einmal an der Zeit mich anzumelden. :Greets

Zu meiner Person:
Ich heiße Maik, bin 34 Jahre und wohne seit ca. 13 Jahren in der Nähe von Hameln.
Auf das Brauen bin ich durch meine Frau gekommen, die mir vor ca. 5 Jahren mal ein 5l Brauset zu meinem Geburtstag geschenkt hat.
Dieses Bier war wirklich sehr lecker und auch, dass es jeden Tag während der Gärung und Reifung anders vom Geschmack war, hat mich sehr begeistert.

Kurz darauf habe ich dann mit einem Einkocher gestartet und habe einige Chargen Festbier gebraut.
Erster Sud war perfekt, bei den Weiteren hat sich immer irgendein Fehler eingeschlichen, die es hieß zu beseitigen.

Nach der Geburt meines Sohnes war dann erstmal knapp 3 Jahre Pause mit Bier brauen.
Nun bin ich aber wieder in das Thema eingestiegen und habe mir im Urlaub einen Kellerraum renoviert, der nun mein Brauraum/Waschküche ist.
Zurzeit versuche ich mich in das Thema Wasser einzulesen, da wir letztes Jahr eine Entkalkungsanlage eingebaut haben.

Sollte aber mein gestern gebrautes Lager gut schmecken, werde ich wohl das Wasserthema hinten anstellen :redhead

Re: Hallo aus dem Weserbergland

Verfasst: Dienstag 29. August 2023, 21:28
von coyote77
Herzlich willkommen und weiterhin gutes Gelingen!

Grüße aus Paderborn!

Re: Hallo aus dem Weserbergland

Verfasst: Mittwoch 30. August 2023, 18:35
von Bergbierbrauer
Vielen Dank für die Begrüßung.

Heute war ich ein bisschen schockiert als ich eine Probe von dem Untergärigen gezogen habe und diese 13 Grad Celsius hatte trotz Kühlschrank Temperaturen zwischen 8,5 und 9,5 Grad.

Im Nachhinein frage ich mich auch wieso ich den Fühler vom Inkbird nicht direkt in die Würze gemacht habe.

Edit: 10 Grad ist die angepeilte Temperatur