Seite 1 von 1

DLG: Bestes deutsches Pils

Verfasst: Donnerstag 31. August 2023, 13:03
von ggansde
Moin,
von der Brauerei habe ich bislang noch nichts gehört. Bestes deutsches Pils kommt aus Krefeld.
https://rp-online.de/nrw/staedte/krefel ... d-94923251
VG, Markus

Re: DLG: Bestes deutsches Pils

Verfasst: Donnerstag 31. August 2023, 13:13
von bierhistoriker.org
ggansde hat geschrieben: Donnerstag 31. August 2023, 13:03 Moin,
von der Brauerei habe ich bislang noch nichts gehört. Bestes deutsches Pils kommt aus Krefeld.
https://rp-online.de/nrw/staedte/krefel ... d-94923251
VG, Markus
Ja, nee, is klar :Bigsmile

Hat bei Ratebeer eine Bewertung von 2,71, Schönramer Pils hat z.B. 3,35, Fiege Pils 3,28

Wahrscheinlich kennen die sich besser mit Kühen und Schweinen aus :Angel

cheers

Jürgen

Re: DLG: Bestes deutsches Pils

Verfasst: Donnerstag 31. August 2023, 14:33
von renzbräu
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Landwirtschafts-Gesellschaft#DLG-Prämierung hat geschrieben:Fast alle getesteten Lebensmittel (80 % bis 95 %) erreichen eine Gold-, Silber- oder Bronzeprämierung.
:Grübel sagt auch alles :P

Re: DLG: Bestes deutsches Pils

Verfasst: Donnerstag 31. August 2023, 15:29
von §11
DLG bewertet die Fehlerfreiheit und die Übereinstimmung mit den Stilvorgaben. Jedes Bier fängt mit der gleichen Punktzahl an, von der Mängel abgezogen werden.

Ratebeer beruht auf den Durchschnittlichen Bewertungen der Community, aber eben damit auch auf persönliche Geschmacksvorlieben.

Also zwei total unterschiedliche Dinge.

Cheers

Jan

Re: DLG: Bestes deutsches Pils

Verfasst: Donnerstag 31. August 2023, 16:26
von hiasl
§11 hat geschrieben: Donnerstag 31. August 2023, 15:29 DLG bewertet die Fehlerfreiheit und die Übereinstimmung mit den Stilvorgaben. Jedes Bier fängt mit der gleichen Punktzahl an, von der Mängel abgezogen werden.
Seit ich dieses Wissen habe, frage ich mich, warum man dann stolz die Bronze- und Silberbewertung auf's Etikett druckt... :Waa
Als Gegenpol zur recht einseitigen DLG-Bewertung haben sich ja die ganzen Wettbewerbe erst entwickelt.

Re: DLG: Bestes deutsches Pils

Verfasst: Donnerstag 31. August 2023, 19:32
von Ruthard
Die DLG-Prämierung sagt eigentlich nur aus, dass die geprüfte Ware verkehrsfähig ist.

Unser Laden in Australien hat mehrere Jahre hintereinander den Tourist Award gewonnen. Hat eine Stange Geld gekostet, hat sich aber bezahlt gemacht.

Cheers, Ruthard

Re: DLG: Bestes deutsches Pils

Verfasst: Donnerstag 31. August 2023, 19:58
von ggansde
Alles richtig, aber in der Presse ist es nun mal das beste Pils Deutschlands. Erinnert mich an den deutschen Meister der Hobbybrauer einer bestimmten Brauerei :Pulpfiction
VG, Markus

Re: DLG: Bestes deutsches Pils

Verfasst: Donnerstag 31. August 2023, 20:37
von §11
Brauwolf hat geschrieben: Donnerstag 31. August 2023, 19:32 Die DLG-Prämierung sagt eigentlich nur aus, dass die geprüfte Ware verkehrsfähig ist.

Nicht ganz. Verkehrsfähig wäre auch ein Pils mit 20 Bittereinheiten und deutlich oxidiert.

Der Gesetzgeber sagt nur "Lebensmittel sind in der Regel frei verkehrsfähig, sofern sie allen lebensmittelrechtlichen Vorschriften genügen."
In der Regel bezieht sich darauf das es Lebensmittel gibt für die sich noch keine lebensmittelrechtlichen Vorschriften etabliert haben

Cheers

Jan

Re: DLG: Bestes deutsches Pils

Verfasst: Donnerstag 31. August 2023, 20:57
von Ruthard
§11 hat geschrieben: Donnerstag 31. August 2023, 20:37 Nicht ganz. Verkehrsfähig wäre auch ein Pils mit 20 Bittereinheiten und deutlich oxidiert.
Das war von mir überspitzt formuliert. Wenn 80 bis 95 Prozent der eingereichten Produkte prämiert werden, dann sind diese Gütesiegel nicht mehr wert als Faschingsorden.

Ich kenne eine norddeutsche(!) Brauerei, die ein Pils mit 16 Bittereinheiten im Programm hat. Muss ich direkt mal nachgucken, ob die nicht auch so ein Pickerl auf dem Etikett haben.

Cheers, Ruthard

Re: DLG: Bestes deutsches Pils

Verfasst: Donnerstag 31. August 2023, 21:49
von Barney Gumble
Also wenn es Geschmacksabweichungen gibt, kriegen die oft kein Gold mehr, ist mein Wissensstand. Trotzdem wie schon gesagt, bei ganz vielen Produkten Gold.. müssen also schon deutliche Mängel sein. Für mich persönlich definitiv auch kein Entscheidungskriterium bei Lebensmitteln, ebenso wenig wie ggA und gU und gtS übrigens

Re: DLG: Bestes deutsches Pils

Verfasst: Freitag 1. September 2023, 14:50
von Colindo
Königshof kenne ich, weil das bei uns in der Gegend das lokale Bier ist. Geschmacklich einem Bitburger oder Krombacher, was sonst die Alternativen sind, definitiv vorzuziehen. Ich mag solche Biere zwar generell nicht, aber man merkt eben ein leichtes Hopfenaroma und einen definierbaren Malzgeschmack, während der Rest nach nichts (Bitburger) oder zu süß (Krombacher) schmeckt. Von daher...

PS: Bei der letzten Feier, wo es das gab, sagte direkt ein Gast "Ist das nicht Billigplörre? Nächstes Mal bringe ich mal gutes Bitburger mit" :puzz

Re: DLG: Bestes deutsches Pils

Verfasst: Sonntag 3. September 2023, 08:02
von mango
Das Altbier von Rhenania, der Vorgänger Brauerei, kenn ich. Vom Fass war das 1a.

Re: DLG: Bestes deutsches Pils

Verfasst: Sonntag 3. September 2023, 22:55
von Colindo
Ja, die Brauer von Königshofer sind ehemalige Rhenania-Angestellte, soweit ich weiß.