Seite 1 von 1

Verheiratung Mörtelrührer mit Matmill Kompakt

Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 11:41
von Macallan
Hallo werte Bastler,

ich würde gerne die Matmill mit einem Mörtelrührer mit M14 Innengewinde betreiben (auf einer Holzplatte montiert, "Adapter" zwischen Mörtelrührer und Matmill).
Eine Pirsch im Baumarkt hat leider keinen Erfolg gebracht.
Hat evtl. jemand sowas schon gemacht und einen Tip für den Adapter? Selbstbau nötig?

Bin leider handwerklich eher mindergeschickt.

Cheers,
Mac

Re: Verheiratung Mörtelrührer mit Matmill Kompakt

Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 12:58
von Cluve
Hallo Mac, ich habe das gemacht und damit von Bohrmaschine auf Attika umgestellt. Dazu habe ich in das M14 Aufnahmegewinde des Mörtelrührers ein Schlüsselschraube mit passendem Gewinde eingedreht. Der Kopf dieser Schraube steckt - wie der Name sagt - in einer Stecknuss, die mit ihrer anderen Seite auf einer weiteren Schlüsselschraube aufgesteckt wird, die wiederum in die Aufnahme der Mattmill Kompakt eingedreht ist. Ich kann heute Abend mal 1-2 Fotos hochladen.

Ralf

Re: Verheiratung Mörtelrührer mit Matmill Kompakt

Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 13:35
von Karlsruher
Hallo Mac,

meinst du sowas hier ?

http://heisse-nuesse.de/index.php?page= ... info=19985

Grüße Karlsruher

Re: Verheiratung Mörtelrührer mit Matmill Kompakt

Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 13:39
von Bodo
Macallan hat geschrieben:Hallo werte Bastler,

ich würde gerne die Matmill mit einem Mörtelrührer mit M14 Innengewinde betreiben (auf einer Holzplatte montiert, "Adapter" zwischen Mörtelrührer und Matmill).
Hast Du den Rührer schon? Es gibt nämlich auch welche, die haben ein Bohrfutter anstelle eines IG.
Cluve hat geschrieben:Ich kann heute Abend mal 1-2 Fotos hochladen.
Ja bitte, mach das. Mich interessiert das Thema schon länger. Ich hoffe diese Rührer haben keine Rutschkupplung, bei den normalen Bohrmaschinen bekommt man ja kaum noch ein großes Loch gebohrt, ohne das diese sch... Kupplung durchrutscht.

Re: Verheiratung Mörtelrührer mit Matmill Kompakt

Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 14:19
von Macallan
@Karlsruher: Der Adapter sieht gut aus- aber evtl. ist dann die Verbindung arg star und man ruppelt zu arg an der Mühle (Verwindung?)? :Grübel

Ansonsten bin ich sehr gespannt auf eure Ideen.

Cheers

Re: Verheiratung Mörtelrührer mit Matmill Kompakt

Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 14:37
von Beerbrouer
Hi,

ich habe das so gelöst. Es funktioniert recht gut. Die Verbindung zur Kompakt ist sehr einfach, da der Rührer ein Zahnkranzbohrfutter hat. Hier z.B. zu sehen:

http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... =22714#pid

Einhell-Mörtelrührer gibt es bei Amazon (knapp 50 Euro).

Gruß

Gerald

Re: Verheiratung Mörtelrührer mit Matmill Kompakt

Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 14:42
von Beerbrouer
Hier ggf. noch besser zu sehen (Antwort 22):

http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... #pid285097

und hier (Antwort 2):

http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... #pid285097

Gruß

Gerald

Re: Verheiratung Mörtelrührer mit Matmill Kompakt

Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 19:01
von Macallan
@Beerbrouer:
Das ist bestimmt die geschicktere Lösung. Nur hab ich leider den Rührer schon (Abschiedsgeschenk von meinen alten Arbeitskollegen) und muss wohl mit dem M14-Geraffel leben. :/

Cheers

Re: Verheiratung Mörtelrührer mit Matmill Kompakt

Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 19:25
von Cluve
Anbei nun die versprochenen Bilder.
erstes Bild: getrennt
erstes Bild: getrennt
zweites Bild: kraftschlüssig verbunden. Dazu wird die Nuss einfach per Hand nach links geschoben. Die Verbindung hat aber etwas Spiel, soll sie auch.
zweites Bild: kraftschlüssig verbunden. Dazu wird die Nuss einfach per Hand nach links geschoben. Die Verbindung hat aber etwas Spiel, soll sie auch.
Draufsicht. Dem Rührer wurden die Flügel gestutzt. Die Elektronik wurde in den kleinen Schalterkasten verlegt <br />und verfügt über einen Schalter. Im Originalzustand hat der Rührer einen Sicherheitsschalter, der im Betrieb konstant betätigt werden will.
Draufsicht. Dem Rührer wurden die Flügel gestutzt. Die Elektronik wurde in den kleinen Schalterkasten verlegt
und verfügt über einen Schalter. Im Originalzustand hat der Rührer einen Sicherheitsschalter, der im Betrieb konstant betätigt werden will.
Ralf

Re: Verheiratung Mörtelrührer mit Matmill Kompakt

Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 19:52
von Beerbrouer
Hallo Ralf,

das sieht doch Klasse aus. Ich musste erst überlegen "nach links geschoben", aber dann habe ich gesehen, dass die Bilder auf dem Kopf stehen :Smile

Weißt du, wieviele Umdrehungen der macht?

Gruß

Gerald

Re: Verheiratung Mörtelrührer mit Matmill Kompakt

Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 20:13
von Cluve
lt. Beschreibung 0-1100/min. In der Praxis auf deutlich weniger Umdrehungen runterzuregeln als die Bohrmaschine. Natürlich nicht so langsam wie ein Industriemotor oder mit einem darauf abgestimmten Getriebe, aber dem Eindruck nach ist es gut. Um Fragen zuvor zu kommen: ich kann keinen "Schaltplan" der nach außen verlegten Elektrik zur Verfügung stellen, weil ich nicht vom Fach bin und nicht möchte, dass jmd. zu Schaden kommt. Sorry, ich habe den Teil auch machen lassen. Vielleicht kann ja ein anderes Forumsmitglied bei Bedarf weiter helfen.

Ralf

Re: Verheiratung Mörtelrührer mit Matmill Kompakt

Verfasst: Freitag 24. Oktober 2014, 09:54
von Macallan
@Ralf: vielen Dank für die Bilder. Coole Lösung.. :) jetzt hab ich wieder Hoffnung.