Seite 1 von 1

billige Schrotmühlen, eure Erfahrungen

Verfasst: Montag 18. September 2023, 16:02
von Brumbrum
Hallo,

gibt es hier jemanden, der billige Schrotmühlen nutzt und zufrieden damit ist?

Bei cncest.de und co gibt es ja für 130€ Schrotmühlen mit Motor.
Dass das nicht die beste Qualität ist, ist mir klar.
Dass man etwas fummeln muss, bis man den Mahlgrad eingestellt hat ist mir auch klar.
Aber ggf. ist es trotzdem eine brauchbare Alternative zu Mühlen jenseits der 300€ wenn ein Motor dran sein soll.

Re: billige Schrotmühlen, eure Erfahrungen

Verfasst: Montag 18. September 2023, 16:27
von §11
Ich benutze die, allerdings eher aus Mangel an Alternativen. In den USA sind Wischermotoren etc. relativ teuer und die gibt es hier auch zu annehmbaren Preisen. Bis jetzt macht sie was sie soll. Für meinen Geschmack ist die Rändelung der Walzen etwas heftig, was sicher nicht dazu beiträgt sie Spelzen zu schonen. Sonst passt alles. Sie verstellt sich nicht von selbst und der Motor hat genug Kraft.

Cheers

Jan

Re: billige Schrotmühlen, eure Erfahrungen

Verfasst: Montag 18. September 2023, 17:53
von OS-Schlingel
Hallo zusammen,

nach dem Beitrag von Jan, habe ich damals auch nach dieser Malzmühle geschaut.
Natürlich musst Du das gute Stück erst mal gründlich reinigen. Walzen mit Fühlerlehre ausrichten.
Weizenrohfrucht durchquetschen und sauber ist sie. Motor kraftvoll, leichtgängig, langsam drehend und leise.

Die ist für mich jeden Euro wert. Mein Schrotbild und Spelzen sehen (für mich) sehr gut aus!
VID-20221106-WA0002.mp4
Malzmühle mit Motor
(7.24 MiB) 143-mal heruntergeladen

Gruß Stephen

Re: billige Schrotmühlen, eure Erfahrungen

Verfasst: Montag 18. September 2023, 17:59
von Stoffel_84
Ich benutze die von Vevor für 60 €. Die Verarbeitung ist sehr rudimentär. Für die Einstellung des Walzenabstands sollte man sich Zeit nehmen. Beim Anziehen der Schrauben wird der Walzenabstand kleiner. Des Weiteren kann die verstellbare Rolle schwergradig laufen, wenn das Axialspiel nicht stimmt. Dieses verstellt sich auch beim Anziehen der Schrauben. Man muss einfach so lange probieren, bis alles passt.
Nun zum positiven, wenn die Walze einmal eingestellt ist und die Schrauben ordentlich angezogen, verstellt sich nichts mehr. Ich habe die Mühle seit knapp einem Jahr und ca. 15 Suden mit dem Akkuschrauber im Einsatz. Sie macht, was sie soll und das Schrotbild stimmt. Lediglich hohe Drehzahlen sollte man vermeiden, da dann der Mehlanteil steigt.

Re: billige Schrotmühlen, eure Erfahrungen

Verfasst: Montag 18. September 2023, 18:31
von FlorianTH
Vor einigen Jahren habe ich auf der BrauBeviale ein Austellungsexemplar bei einem chinesischen Händler recht günstig abgekauft. Bis auf eine Notfall-Reparatur wo sich die Kurbel gelöst (Schraubenkleber einer bekannten Marke hat geholfen) hat, hat sie bisher einen super Job gemacht.

Re: billige Schrotmühlen, eure Erfahrungen

Verfasst: Montag 18. September 2023, 18:39
von Brumbrum
Danke für eure Berichte!
Das hört sich doch soweit für meine 10 Sude im Jahr ganz brauchbar an.
Ich denke, die wirds dann bei mir auch werden.

Klar für das Einstellen braucht man wahrscheinlich etwas Zeit, Werkzeug und Geschick.

Re: billige Schrotmühlen, eure Erfahrungen

Verfasst: Dienstag 19. September 2023, 17:11
von Brumbrum
Hatte denn jemand mal Probleme mit dem Läutern weil die Spelzen etwas zu hart ran genommen wurden?

Re: billige Schrotmühlen, eure Erfahrungen

Verfasst: Donnerstag 21. September 2023, 08:09
von Brumbrum
OS-Schlingel hat geschrieben: Montag 18. September 2023, 17:53 ...
Walzen mit Fühlerlehre ausrichten.
...
Mein Schrotbild und Spelzen sehen (für mich) sehr gut aus!

VID-20221106-WA0002.mp4
Moin,

danke für das Video, hilft mir schon in der Entscheidung weiter.
Auf welchen Abstand hast du die Walzen mit der Fühlerlehre eingestellt?
Was hat die Mühle damals bei dir gekostet und wie waren die Erfahrungen mit cncest.de?

Re: billige Schrotmühlen, eure Erfahrungen

Verfasst: Donnerstag 21. September 2023, 21:12
von OS-Schlingel
Moin,
ich habe die Walzen ganz zusammengedreht, also weniger als 1 mm.
Das Braumalz war die letzten Jahre ja etwas kleiner, sonst auf 1,2 mm
Ich glaube das waren € 135,- inkl. Fracht

Gruß Stephen

Re: billige Schrotmühlen, eure Erfahrungen

Verfasst: Donnerstag 21. September 2023, 21:57
von Brumbrum
Merci!

Re: billige Schrotmühlen, eure Erfahrungen

Verfasst: Freitag 20. Oktober 2023, 20:12
von Stuggbrew
Also ich verwende die Grizzly Grain Mill (Scheibenmühle) für 50€. Sagen wir mal so. Sie erfüllt ihren Zweck und wenn ich sie sauber eingestellt hab funktioniert sie auch zuverlässig. Ich mahle meist auf der etwas feineren Seite, habe aber mit dem läutern kein großes Problem.
Am meisten stört mich an der Mühle eher dass beim mahlen durch den Aufbau das geschrotete Korn nicht sauber in den Behälter unten fällt sondern auch großzügig die Umgebung einsaut.

Re: billige Schrotmühlen, eure Erfahrungen

Verfasst: Freitag 20. Oktober 2023, 20:30
von Ruthard
Wenn du eine wirklich billige Schrotmühle suchst, guck dir die mal an.
Mit solchen Mühlen haben Heerscharen von Hobbybrauern jahrzehntelang gute und leckere Biere gebraut.

Bei 10 Suden im Jahr brauchst du keinen Motor und mit etwas Armschmalz hergestelltes Bier schmeckt sowieso besser.
Mit der richtigen Atemtechnik brauche ich 90 Sekunden für ein Kilo Malz, d.h. das Schrot ist schneller fertig als das Einmaischwasser aufgeheizt ist.

Cheers, Ruthard

Re: billige Schrotmühlen, eure Erfahrungen

Verfasst: Freitag 20. Oktober 2023, 22:41
von emjay2812
Etwas Feintuning und das Ding funktioniert. Habe damit 3 Sude gebraut, eine Mattmill geschenkt bekommen und einen Anfänger glücklich gemacht