Seite 1 von 1

Verkauf von Mikroplastik in der EU künftig verboten

Verfasst: Montag 25. September 2023, 20:03
von scne59

Re: Verkauf von Mikroplastik in der EU künftig verboten

Verfasst: Dienstag 26. September 2023, 11:34
von Ras Tafaric
Dürfte eigentlich unter die Kategorie fallen...
Wobie PVPP doch als Hilfsstoff hinterher wieder rausgefiltert wird und normal nicht in die Flasche gelangen sollte. Bin mir nicht sicher, obs da nicht ne Hintertür gibt, wie unsere achsobeliebten Fernsehbierverzapfer da drum herum kommen.

Re: Verkauf von Mikroplastik in der EU künftig verboten

Verfasst: Dienstag 26. September 2023, 11:44
von Juergen_Mueller
Na, ein Verbot von PVPP wird die Bierlobby schon zu verhindern wissen.
Schließlich schafft sie es auch Werbeverbote, alleinigen Verkauf an Volljährige und höhere Steuern zu vermeiden, trotz 75000 Alkoholtoten pro Jahr.
Solange der Oberbürgermeister einer Millionenstadt persönlich das erste Bierfass, live im TV, anzapft, müssen sich wohl Glanzfeinenthusiasten keine Sorgen machen....
:Grübel :puzz :Mad2

Re: Verkauf von Mikroplastik in der EU künftig verboten

Verfasst: Dienstag 26. September 2023, 12:18
von nPlusEins
Steht doch sogar im Artikel. Es gibt Ausnahmen für Industrielle Verwendung, zudem wird das PVPP auch wieder entfernt vor der Inverkehrbingung. Also kein Problem:
Von den Vorschriften ausgenommen sind Produkte, die an Industriestandorten verwendet werden oder bei der Verwendung kein Mikroplastik freisetzen. Ihre Hersteller müssen jedoch Anweisungen zur Verwendung und Entsorgung des Produkts geben, um Freisetzungen von Mikroplastik zu vermeiden. Auch für Arzneien sowie Lebens- und Futtermittel gibt es bestimme Ausnahmen.

Re: Verkauf von Mikroplastik in der EU künftig verboten

Verfasst: Dienstag 26. September 2023, 13:31
von §11
Ihr wisst das ein glanzfeines Bier nichts mit PVPP zu tun hat? Ihr wisst auch das die Wahrnehmung wer PVPP benutzt und die Realität nicht übereinstimmen? Das Thema PVPP wird, meiner Meinung nach, gerne größer gemacht als es ist. Meine Recherchen haben ergeben das viele der großen Brauereien kein PVPP einsetzen.

Cheers

Jan

Re: Verkauf von Mikroplastik in der EU künftig verboten

Verfasst: Dienstag 26. September 2023, 15:21
von Till
§11 hat geschrieben: Dienstag 26. September 2023, 13:31 Ihr wisst das ein glanzfeines Bier nichts mit PVPP zu tun hat? Ihr wisst auch das die Wahrnehmung wer PVPP benutzt und die Realität nicht übereinstimmen? Das Thema PVPP wird, meiner Meinung nach, gerne größer gemacht als es ist. Meine Recherchen haben ergeben das viele der großen Brauereien kein PVPP einsetzen.

Cheers

Jan
Das Verfahren klingt aber auch für außenstehende zu absurd (Plastikschlamm ins Bier kippen und wieder rausfiltern) und wirkt wie eine Karikatur industrieller Prozesse bei einem Produkt, dessen Herstellung man (vor allem wir) uns romantisch-handwerklich vorstellen und wünschen. Andreas Bogk hat das damals im CRE-Podcast so eindrucksvoll geschildert, dass es auch bei mir hängengeblieben ist. Sympatisch ist mir so ein Vorgehen auch nicht - unabhängig davon wie verbreitet das tatsächlich ist. Vielleicht ist das eine Grundeigenschaft von Produkten zur Klärung? Hausenblase, Irish Moss oder Gelatine sind auch Sachen, die die meisten nicht im Bier haben wollen (wenn man sich klarmacht, was das ist) - Natürlichkeit hin oder her.

Re: Verkauf von Mikroplastik in der EU künftig verboten

Verfasst: Dienstag 26. September 2023, 16:05
von §11
Till hat geschrieben: Dienstag 26. September 2023, 15:21
§11 hat geschrieben: Dienstag 26. September 2023, 13:31 Ihr wisst das ein glanzfeines Bier nichts mit PVPP zu tun hat? Ihr wisst auch das die Wahrnehmung wer PVPP benutzt und die Realität nicht übereinstimmen? Das Thema PVPP wird, meiner Meinung nach, gerne größer gemacht als es ist. Meine Recherchen haben ergeben das viele der großen Brauereien kein PVPP einsetzen.

Cheers

Jan
Das Verfahren klingt aber auch für außenstehende zu absurd (Plastikschlamm ins Bier kippen und wieder rausfiltern) und wirkt wie eine Karikatur industrieller Prozesse bei einem Produkt, dessen Herstellung man (vor allem wir) uns romantisch-handwerklich vorstellen und wünschen. Andreas Bogk hat das damals im CRE-Podcast so eindrucksvoll geschildert, dass es auch bei mir hängengeblieben ist. Sympatisch ist mir so ein Vorgehen auch nicht - unabhängig davon wie verbreitet das tatsächlich ist. Vielleicht ist das eine Grundeigenschaft von Produkten zur Klärung? Hausenblase, Irish Moss oder Gelatine sind auch Sachen, die die meisten nicht im Bier haben wollen (wenn man sich klarmacht, was das ist) - Natürlichkeit hin oder her.
Ja und nein, im ganzen Brauprozess gibt es Schritte wo ich die abgesonderten Stoffe nicht unbedingt haben möchte. Aber auch bei einem ganz normaler Filtrationsprozess in der Brauerei kippt man versteinerte Kieselalgen ins Bier und filtert sie wieder raus.

Cheers

Jan