Seite 1 von 1

Topfboden gewölbt

Verfasst: Dienstag 3. Oktober 2023, 23:31
von jkb
Moin,

ich habe vor kurzem einen Topf bei einem Online-Braushop gekauft, dessen Boden gewölbt anstatt gerade war.

Jetzt wollte ich mal in die Runde fragen, ob das generell bei günstigeren Töpfen zu erwarten ist oder ob ihr da andere Erfahrungen gemacht habt. Eventuell steht ja irgendwann nochmal ein weiterer Topfkauf an, da hätte ich dann doch ganz gerne einen mit geradem Boden.

Danke,
Jan

Re: Topfboden gewölbt

Verfasst: Dienstag 3. Oktober 2023, 23:45
von Ruthard
Es kommt drauf an. Ist er nach innen oder nach außen gewölbt, handelt es sich um einen Edelstahl- oder Emailletopf, hat er einen Sandwichboden für Induktionsherde?

Cheers, Ruthard

Re: Topfboden gewölbt

Verfasst: Mittwoch 4. Oktober 2023, 09:49
von jkb
Moin Ruthard, der ist nach außen gewölbt. Es handelt sich um Edelstahl mit Sandwichboden für Induktion. Das war auch die Erklärung des Verkäufers für die Wölbung.

Grüße,
Jan

Re: Topfboden gewölbt

Verfasst: Mittwoch 4. Oktober 2023, 11:03
von Kurt
ich denke das ist nicht normal bzw. ein Indikator für mangelhafte Qualität. Zumindest der Boden meines 36L Topfes ist "topfeben" ;).

Re: Topfboden gewölbt

Verfasst: Mittwoch 4. Oktober 2023, 11:08
von hiasl
Wenn, dann sollten Topfböden im kalten Zustand leicht nach innen gewölbt sein, damit bei Erwärmung und Ausdehnung des Materials eben keine Wölbung entsteht.

Re: Topfboden gewölbt

Verfasst: Mittwoch 4. Oktober 2023, 11:44
von jkb
hiasl hat geschrieben: Mittwoch 4. Oktober 2023, 11:08 Wenn, dann sollten Topfböden im kalten Zustand leicht nach innen gewölbt sein, damit bei Erwärmung und Ausdehnung des Materials eben keine Wölbung entsteht.
Ja, das würde für mich auch noch Sinn ergeben, in meinem Fall sollte sich die Wölbung ja eher noch verstärken.
Kurt hat geschrieben: Mittwoch 4. Oktober 2023, 11:03 ich denke das ist nicht normal bzw. ein Indikator für mangelhafte Qualität. Zumindest der Boden meines 36L Topfes ist "topfeben" ;).
Danke für deine Einschätzung. Bis jetzt sind mir auch immer nur ebene Töpfe untergekommen. Zurückgeben ist leider nicht, da der Shop auch Löcher reingestanzt hat und somit keine Gewährleistung gibt. Naja, Lehrgeld gezahlt und beim nächsten Mal woanders gekauft.

Re: Topfboden gewölbt

Verfasst: Mittwoch 4. Oktober 2023, 12:07
von ggansde
jkb hat geschrieben: Mittwoch 4. Oktober 2023, 11:44
hiasl hat geschrieben: Mittwoch 4. Oktober 2023, 11:08 Wenn, dann sollten Topfböden im kalten Zustand leicht nach innen gewölbt sein, damit bei Erwärmung und Ausdehnung des Materials eben keine Wölbung entsteht.
Ja, das würde für mich auch noch Sinn ergeben, in meinem Fall sollte sich die Wölbung ja eher noch verstärken.
Kurt hat geschrieben: Mittwoch 4. Oktober 2023, 11:03 ich denke das ist nicht normal bzw. ein Indikator für mangelhafte Qualität. Zumindest der Boden meines 36L Topfes ist "topfeben" ;).
Danke für deine Einschätzung. Bis jetzt sind mir auch immer nur ebene Töpfe untergekommen. Zurückgeben ist leider nicht, da der Shop auch Löcher reingestanzt hat und somit keine Gewährleistung gibt. Naja, Lehrgeld gezahlt und beim nächsten Mal woanders gekauft.
Die Aussage bzgl. der Gewährleistung halte ich für gewagt.
VG, Markus

Re: Topfboden gewölbt

Verfasst: Mittwoch 4. Oktober 2023, 12:29
von jkb
ggansde hat geschrieben: Mittwoch 4. Oktober 2023, 12:07 Die Aussage bzgl. der Gewährleistung halte ich für gewagt.
VG, Markus
Vermutlich, allerdings stimmt mich der Email-Kontakt mit dem Verkäufer wenig optimistisch. Solange der Topfinhalt warm wird, solle ich zufrieden sein, so die (zugegebenermaßen etwas zugespitzte) Zusammenfassung. Und über 100-150€ in irgendwelche Streitigkeiten mit einem Braushop zu kommen, dafür ist mir meine Zeit zu schade.

Re: Topfboden gewölbt

Verfasst: Mittwoch 4. Oktober 2023, 12:30
von PabloNop
jkb hat geschrieben: Mittwoch 4. Oktober 2023, 11:44 Danke für deine Einschätzung. Bis jetzt sind mir auch immer nur ebene Töpfe untergekommen. Zurückgeben ist leider nicht, da der Shop auch Löcher reingestanzt hat und somit keine Gewährleistung gibt. Naja, Lehrgeld gezahlt und beim nächsten Mal woanders gekauft.
Ich würde auf Rückgabe bestehen. Der Topf war ja offensichtlich schon vor dem Stanzen der Löcher kaputt.

Re: Topfboden gewölbt

Verfasst: Mittwoch 4. Oktober 2023, 13:08
von Ladeberger
Schließe mich den Vorrednern an: Da sitzt der Verkäufer einem Irrtum auf. Ausgeschlossen könnte höchstens der Widerruf aufgrund des § 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB ("kundenspezifische Ware") sein. Die Gewährleistung ist hiervon auf keinen Fall betroffen.

Ich habe vier Töpfe 30 - 60 l, keiner davon wackelt auf der Glasplatte. Halte ich auch für gefährlich in Hinblick auf eine zu hohe Punktbelastung der Glasplatte. Dass der Topfinhalt (irgendwie und irgendwann) warm wird mag sein, der Boden ist aber immer noch gewölbt und entspricht damit nicht der üblichen Beschaffenheit eines Topfbodens. Woher kommt wohl der Begriff "topfeben" als Synonym für "ganz flach"? Eben.

Würde hier auch auf Umtausch bestehen.

Gruß
Andy

Re: Topfboden gewölbt

Verfasst: Mittwoch 4. Oktober 2023, 15:19
von jkb
Gut, so langsam überzeugt ihr mich da doch nochmal nachzuhaken.
Ladeberger hat geschrieben: Mittwoch 4. Oktober 2023, 13:08 Schließe mich den Vorrednern an: Da sitzt der Verkäufer einem Irrtum auf. Ausgeschlossen könnte höchstens der Widerruf aufgrund des § 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB ("kundenspezifische Ware") sein. Die Gewährleistung ist hiervon auf keinen Fall betroffen.

Ich habe vier Töpfe 30 - 60 l, keiner davon wackelt auf der Glasplatte. Halte ich auch für gefährlich in Hinblick auf eine zu hohe Punktbelastung der Glasplatte. Dass der Topfinhalt (irgendwie und irgendwann) warm wird mag sein, der Boden ist aber immer noch gewölbt und entspricht damit nicht der üblichen Beschaffenheit eines Topfbodens. Woher kommt wohl der Begriff "topfeben" als Synonym für "ganz flach"? Eben.

Würde hier auch auf Umtausch bestehen.

Gruß
Andy
An die punktuelle Belastung der Glasplatte hatte ich noch gedacht, ist jetzt zwar nur ein 20 Liter Topf, aber wer weiß ab welchem Gewicht das passiert..

Re: Topfboden gewölbt

Verfasst: Mittwoch 4. Oktober 2023, 16:39
von Ruthard
Davon kannst du ausgehen, dass dir die Glasplatte des Induktionsherdes zerspringen wird.

Da kann wohl jemand Widerrufsrecht und Gewährleistung nicht auseinander halten oder legt es wider besseres Wissen drauf an.

Mal ein Beispiel zum Vergleich: Du bestellst dir beim XY-Versand ein T-Shirt, Größe L in braun. L hat dir in der Vergangenheit immer gepasst, der letzte T-Shirt Kauf ist aber schon eine Weile her und du hast seitdem ein paar Gramm zugenommen. Jedenfalls kneift das neue Shirt, sieht unvorteilhaft aus und du stellst fest, dass braun ganz und gar nicht zu deinen blauen Augen passt. T-Shirt geht im Rahmen des Widerrufsrechts zurück, du musst nicht mal einen Grund angeben.

Jetzt hast du dir das T-Shirt aber bedrucken lassen, z.B. mit "FCKRHG" oder "Mutti ist die Beste". Jetzt kann das Shirt noch so kneifen, das Widerrufsrecht ist verwirkt, weil es spezifisch für dich bedruckt worden ist.

Hat das bedruckte T-Shirt aber eine Laufmasche, gar Mottenlöcher oder das Shirt ist rot statt braun wie bestellt, dann greift die gesetzliche Gewährleistungspflicht, egal was da draufgedruckt worden ist.

Genau so sieht das bei deinem Topf aus. Der Topf ist wegen der Wölbung nach außen für Induktion ungeeignet. Das hätte dem Händler schon bei der Warenannahme auffallen müssen, spätestens beim Loch reinpressen.

Der Händler kann den Topf vielleicht rabattiert mit dem Zusatz "Nur für Gas, nicht für Induktion" weiterverkaufen oder lässt ihn verschrotten. Edelstahl bringt im Moment 60ct/kg.

Die Forenregeln verbieten, den Händler zu nennen. Du kannst hier aber ein Foto des Topfboden mit aufgelegtem Stahllineal einstellen, damit jeder sieht, wo die Macke ist. Die Facebookgruppe "Hobbybrauer" ist mit Namensnennung von Händlern etwas großzügiger.

Der Topf hat, da in ordentlichem Zustand induktionsgeeignet, einen magnetischen Boden, bzw. ein Magnet haftet daran. Haftet ein Magnet auch an den Seitenwänden? Das lässt Rückschlüsse auf die Stahlsorte zu. Üblicherweise sind Edelstähle nicht magnetisch.

Cheers, Ruthard


edit: Typos beseitigt

Re: Topfboden gewölbt

Verfasst: Mittwoch 4. Oktober 2023, 17:18
von jkb
Danke Ruthard, leuchtet absolut ein. Fairerweise muss man sagen, dass ich nicht explizit nach Rückgabe gefragt habe. Sondern davon ausgegangen bin, dass wenn diese möglich ist, ein vernünftiger Shop sie von sich aus erwähnen würde. Würde ich zumindest so machen. Aber momentan bin ich derjenige der Gewährleistung und Widerrufsrecht verwechselt hat. Das war oben vermutlich von mir missverständlich formuliert.

Die Seiten des Topfes sind nicht magnetisch, der Boden natürlich schon. Und die Wölbung im kalten Zustand sieht folgendermaßen aus.
IMG_2023.jpeg
Danke für eure Kommentare, ich schreibe dann mal eine Email.

Re: Topfboden gewölbt

Verfasst: Mittwoch 4. Oktober 2023, 17:42
von ggansde
Wow, das ist heftig.
VG, Markus

Re: Topfboden gewölbt

Verfasst: Mittwoch 4. Oktober 2023, 17:46
von HubertBräu
Ohhhaaa :Shocked

Re: Topfboden gewölbt

Verfasst: Mittwoch 4. Oktober 2023, 17:58
von Ruthard
Loite! :Ahh

Re: Topfboden gewölbt

Verfasst: Mittwoch 4. Oktober 2023, 18:01
von dieck
Sicher, dass du keinen Wok bestellt hast? :)

Re: Topfboden gewölbt

Verfasst: Mittwoch 4. Oktober 2023, 19:16
von jkb
Ja, jetzt wo ich es so im Fotofinish sehe, frag ich mich schon warum ich da nicht dran geblieben bin :puzz
dieck hat geschrieben: Mittwoch 4. Oktober 2023, 18:01 Sicher, dass du keinen Wok bestellt hast? :)
:Bigsmile :thumbsup

Re: Topfboden gewölbt

Verfasst: Donnerstag 5. Oktober 2023, 13:45
von Braufex
Ich hab Dir hier einen Link zu Brewpaganda, da schreibt Christoph ein bisserl was zu Topfböden und Induktion. Er hat auch ein Bild eingestellt, wie ein optimaler, kalter, leicht nach innen gewölbter Topfboden aussieht.
Dein Topf hat leider meines Erachtens für Induktion nur Schrottwert ...
https://www.brewpaganda.com/propaganda/ ... topfboeden

Viel Erfolg bei der Reklamation,
Erwin

Re: Topfboden gewölbt

Verfasst: Donnerstag 5. Oktober 2023, 14:38
von jkb
Danke Erwin, interessante Lektüre!