Adventbier 2023
Verfasst: Mittwoch 18. Oktober 2023, 14:26
Hallo,
letztes Jahr habe ich für die Adventzeit ein Tripple angelehntes Bier, passend zu den Keksen gebraut. Dieses Jahr möchte ich, dass wiederholen und das Rezept verbessern. Ich wäre für euren Meinung und Tipps dankbar.
Schüttung alt (15 EBC):
• 5 kg Wiener Malz
• 1 kg Karamellmalz hell
Schüttung neu: Ich möchte durch das Teak Malz dem Bier sehr leichte Röstnoten verleihen. Damit das Bier die gewünschte Farbe (20 EBC) erreicht, wird ein Teil des Wiener durch Pilsner ersetzt.
• 2,5 kg Wiener Malz
• 2,2 kg Pilsner Malz
• 1 kg Karamellmalz hell
• 0,3 kg Karamellmalz „Teak“
Hauptguss 23 Liter (Malzrohr)
Maischen alt:
• Einmaischen 55 °C
• Eiweißrast 55 °C für 10 Minuten
• Maltoserast 62 °C für 30 Minuten
• Verzuckerungsrast 72 °C für 30 Minuten, danach Iodprobe
• Abmaischen 78 °C
Maischen neu: Ich habe in letzten Jahr Erfragung gesammelt und die Rasten vereinfacht.
• Einmaischen 65 °C
• Maltoserast 63 °C für 30 Minuten
• Verzuckerungsrast 72 °C für 30 Minuten, danach Iodprobe
Nachguss auf 12,7 °P => 14°P nach dem Würzekochen
Würzekochen alt, 60 Minuten:
• 60 Minuten: 2 Stangen Zimt, Sternanis, Nelken, 25 g Saazer (8,6 IBU)
• 30 Minuten: 25 g Saazer (8,1 IBU)
• 5 Minuten: 1 kg Zucker karamellisiert
• 0 Minuten: 25 g Saazer (3,6 IBU)
Würzekochen neu: Hier lasse ich nur die Nelken weg, macht die Zugabe von Orangenschalen Sinn?
Vergärung: Lallemand Abbaye Belgian Ale bei 20 °C
LG
Stoffel
letztes Jahr habe ich für die Adventzeit ein Tripple angelehntes Bier, passend zu den Keksen gebraut. Dieses Jahr möchte ich, dass wiederholen und das Rezept verbessern. Ich wäre für euren Meinung und Tipps dankbar.
Schüttung alt (15 EBC):
• 5 kg Wiener Malz
• 1 kg Karamellmalz hell
Schüttung neu: Ich möchte durch das Teak Malz dem Bier sehr leichte Röstnoten verleihen. Damit das Bier die gewünschte Farbe (20 EBC) erreicht, wird ein Teil des Wiener durch Pilsner ersetzt.
• 2,5 kg Wiener Malz
• 2,2 kg Pilsner Malz
• 1 kg Karamellmalz hell
• 0,3 kg Karamellmalz „Teak“
Hauptguss 23 Liter (Malzrohr)
Maischen alt:
• Einmaischen 55 °C
• Eiweißrast 55 °C für 10 Minuten
• Maltoserast 62 °C für 30 Minuten
• Verzuckerungsrast 72 °C für 30 Minuten, danach Iodprobe
• Abmaischen 78 °C
Maischen neu: Ich habe in letzten Jahr Erfragung gesammelt und die Rasten vereinfacht.
• Einmaischen 65 °C
• Maltoserast 63 °C für 30 Minuten
• Verzuckerungsrast 72 °C für 30 Minuten, danach Iodprobe
Nachguss auf 12,7 °P => 14°P nach dem Würzekochen
Würzekochen alt, 60 Minuten:
• 60 Minuten: 2 Stangen Zimt, Sternanis, Nelken, 25 g Saazer (8,6 IBU)
• 30 Minuten: 25 g Saazer (8,1 IBU)
• 5 Minuten: 1 kg Zucker karamellisiert
• 0 Minuten: 25 g Saazer (3,6 IBU)
Würzekochen neu: Hier lasse ich nur die Nelken weg, macht die Zugabe von Orangenschalen Sinn?
Vergärung: Lallemand Abbaye Belgian Ale bei 20 °C
LG
Stoffel