Seite 1 von 2
Bezugsquellen für CO2
Verfasst: Freitag 24. April 2015, 18:22
von Aglaia
Moin Moin
Ich hab da mal eine kleine Frage an euch. Vorallem diejenigen, die einen GDA oder Zapfanlage haben.
Ich habe mir die Tage ein Paar NC-Kegs besorgt und werde mir demnächst einen GDA bauen. Da ich ein Aquarium habe, habe ich bereits Druckminderer und CO2 Buddel, aber nur eine mit 0,5kg.
Die 0,5kg reichen ja nicht sonderlich lange und sind auch schweine teuer was das Auffüllen angeht. Meine aktuelle Adresse verlangt dafür 8€ und ne 2kg buddel würde dort gut 80€ kosten die zu kaufen aber auch 20€ die Füllung.
Als ich im Baumarkt nachgefragt habe, hieß es sie haben nur die 10kg und 20kg Buddeln die ich Zuhause nicht unterbekomme.
Kennt wer zufällig einen Händler der in Hamburg CO2 zu moderaten Preisen verkauft? Mehr als 6Kg wollte ich mir nicht in die Wohnung stellen.
Bzw was bezahlt ihr für eine Füllung?
Re: Bezugsquellen für CO2
Verfasst: Freitag 24. April 2015, 19:23
von captainkirk
Unser Hornbach hat 2kg für 14€ und die Flasche kostet 78€.
Yippie Ya Ya....
Re: Bezugsquellen für CO2
Verfasst: Freitag 24. April 2015, 21:56
von Spasskrapfen1
Meistens sind spezialisierte Händler günstiger als Baumärkte, also mal bei "Wer liefert was" schauen
https://www.wlw.de/treffer/kohlendioxid/hamburg.html
Re: Bezugsquellen für CO2
Verfasst: Freitag 24. April 2015, 22:27
von Carverandi
Hi,
Hab meine aus der Bucht von Gase Luedenbach.

Re: Bezugsquellen für CO2
Verfasst: Freitag 24. April 2015, 22:32
von captainkirk
Noch eine Ergänzung: Bei Hornbach werden auch Flaschen befüllt bzw. getauscht die nicht von denen sind. Es gibt eine lange Liste was sie annehmen. Meine Flasche ist natürlich nicht drauf

Re: Bezugsquellen für CO2
Verfasst: Montag 18. Januar 2016, 12:56
von Bierman
Moin,
kann mir jemand einen CO2-Händler in der Nähe von Swisttal (zwische Bonn und Euskirchen) empfehlen? Der dichteste, den ich gefunden habe ist in Köln. Mein Obi befüllt leider nicht. Und es steht Rhunau-Gas auf der Flasche drauf, das ist aber in Bochum und mir zu weit weg. im Notfall würde ich also nach Köln düsen.
Und noch ne Frage, mit wieviel Restdruck gibt man die zurück? Hab meine damals gebraucht gekauft. Mit 6l hat die ne Weile gehalten, jetzt steht aber ein Zapfmarathon an, und da seh ich kurz vor knapp, daß ich sie letztens angeschlagen gelassen hab und jetzt nur noch 20 bar drauf sind. (Müssten ja theoretisch dann noch 180l drin sein, also wahrscheinlich reicht's noch für das ein oder andere gezapfte, oder?)
Gruß, Christian
Re: Bezugsquellen für CO2
Verfasst: Montag 18. Januar 2016, 18:46
von captainkirk
Könnte mir vorstellen das die Flasche leer ist. Auf der Flasche sind Gewichtsangaben eingeprägt, am besten mal die Flasche wiegen.
Re: Bezugsquellen für CO2
Verfasst: Montag 18. Januar 2016, 18:50
von Hagen
Wiege doch einfach mal nach. Reste von CO2 gehen im übrigen in der Flasche in den gasförmigen Zustand über (meine so bei 10% Restfüllung). Dann plätschert nichts mehr, du hast aber den Druck weiterhin auf der Flasche.
Habe gerade in B für 6 kg Nachfüllung 17,85 € bezahlt.
Re: Bezugsquellen für CO2
Verfasst: Montag 18. Januar 2016, 18:54
von Ladeberger
Bierman hat geschrieben:
Und noch ne Frage, mit wieviel Restdruck gibt man die zurück?
Das ist eigentlich wurscht, solange noch irgendein Restdruck drauf ist und das Ventil zu bleibt um zu verhindern, dass Luftfeuchtigkeit in die Flasche kommt. Unter 5 Bar wird das schwierig zu erkennen, weil die Skala auf dem Manometer so grob ist.
Gruß
Andy
Re: Bezugsquellen für CO2
Verfasst: Montag 18. Januar 2016, 19:37
von ggansde
Moin,
Noch eine Ergänzung: Bei Hornbach werden auch Flaschen befüllt bzw. getauscht die nicht von denen sind.
Nehmen die eigentlich auch Flaschen mit abgelaufenem TÜV oder kurz vor dem Ablaufdatum?
VG, Markus
Re: Bezugsquellen für CO2
Verfasst: Montag 18. Januar 2016, 20:45
von captainkirk
Flaschen ohne TÜV bekommt man offiziell nicht befüllt. Man kann eine TÜV Abnahme machen, das rechnet sich aber nicht.
Re: Bezugsquellen für CO2
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2016, 14:16
von Bierman
Hi, danke für den Tipp mit dem Wiegen!
Ich hab eine Bezugsquelle in Euskirchen gefunden. Hiwi Getränkeanlagenbau füllen nach für € 3,85 pro Kilo.
Hab auch nach TüV gefragt, das machen die leider nicht. Haben mir aber eine Stelle genannt, wo Flaschentüv gemacht wird. Kostet ca. € 50.- und man ist seine Flasche für ca 10 Wochen los. Na, da überlegt man sich ja zwei mal, ob man die alte Flasche wegschmeiß(Gesellschaf)t und ne neue kauft.
Re: Bezugsquellen für CO2
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2016, 14:58
von flip
captainkirk hat geschrieben:Könnte mir vorstellen das die Flasche leer ist. Auf der Flasche sind Gewichtsangaben eingeprägt, am besten mal die Flasche wiegen.
Dann stellt sich allterdings die Frage, wieviel der Druchminderer wiegt. Den würde ich dafür nicht unbedingt extra abschrauben wollen.
Re: Bezugsquellen für CO2
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2016, 15:01
von Bierbob
Aglaia hat geschrieben:Moin Moin
Ich hab da mal eine kleine Frage an euch. Vorallem diejenigen, die einen GDA oder Zapfanlage haben.
Ich habe mir die Tage ein Paar NC-Kegs besorgt und werde mir demnächst einen GDA bauen. Da ich ein Aquarium habe, habe ich bereits Druckminderer und CO2 Buddel, aber nur eine mit 0,5kg.
Die 0,5kg reichen ja nicht sonderlich lange und sind auch schweine teuer was das Auffüllen angeht. Meine aktuelle Adresse verlangt dafür 8€ und ne 2kg buddel würde dort gut 80€ kosten die zu kaufen aber auch 20€ die Füllung.
Als ich im Baumarkt nachgefragt habe, hieß es sie haben nur die 10kg und 20kg Buddeln die ich Zuhause nicht unterbekomme.
Kennt wer zufällig einen Händler der in Hamburg CO2 zu moderaten Preisen verkauft? Mehr als 6Kg wollte ich mir nicht in die Wohnung stellen.
Bzw was bezahlt ihr für eine Füllung?
Hi Marina,
kannst du mir verraten wo in Hamburg ich meine 0,5 Kg CO2-Flasche für 8,00 € befüllen lassen kann?
Wo ich es in der Vergangenheit hab machen lassen kostet es mich 11,50 € wenn ich den Preis noch richtig im Kopf habe...
Gruß
Malte
Re: Bezugsquellen für CO2
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2016, 15:30
von ggansde
Moin Peter,
Flaschen ohne TÜV bekommt man offiziell nicht befüllt.
Das ist mir klar. Da aber der Hornbach m.W. auch nicht selber befüllt sondern nur austauscht möchte ich meine Frage hier nochmal wiederholen. Ganz im Sinne der leeren grauen Eigentums-Propangasflasche, die leer Jahre in der Garage verschimmelt und die man dann ohne TÜV problemlos in Baumarkt gegen eine volle mit TÜV tauschen kann.
Man kann eine TÜV Abnahme machen, das rechnet sich aber nicht.
Du bis also der Meinung, dass der Flaschen-TÜV teurer als eine neue Flasche ist. Interessant. Kannst Du mir da evtl. mal Deine Zahlen nennen. Ich hatte bislang ca. 15 € für die TÜV-Prüfung im Kopf und 40 bis 50 € für eine neue Flasche mit TÜV. Muss aber nicht richtig sein.
VG, Markus
Re: Bezugsquellen für CO2
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2016, 15:35
von diapolo
Hi,
ich hab für meinen letzten Flaschen-Tüv auch so um die 15€ bezahlt.
Ich zahle im Moment 3,80€ für das Kg CO2 bei einer 6 KG Flasche
Mfg
Bernd
Re: Bezugsquellen für CO2
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2016, 15:39
von flip
kannst du mir verraten wo in Hamburg ich meine 0,5 Kg CO2-Flasche für 8,00 € befüllen lassen kann?
Wo ich es in der Vergangenheit hab machen lassen kostet es mich 11,50 € wenn ich den Preis noch richtig im Kopf habe...
Gruß
Malte
Für Hamburg sehen die hier doch ganz nett aus:
http://www.wonsak-co2.de/
Aber die werden vermutlich ein wenig lächeln, wenn du da mit 500g ankommst. Mal abgesehen davon, dass die 3,50€ für die Anfahrt draufgehen werden.
Re: Bezugsquellen für CO2
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2016, 18:24
von captainkirk
Du bis also der Meinung, dass der Flaschen-TÜV teurer als eine neue Flasche ist. Interessant. Kannst Du mir da evtl. mal Deine Zahlen nennen. Ich hatte bislang ca. 15 € für die TÜV-Prüfung im Kopf und 40 bis 50 € für eine neue Flasche mit TÜV. Muss aber nicht richtig sein.
VG, Markus
War in Stuttgart bei
http://www.kraissundfriz.de. Preis für TÜV war deutlich über 50€ weil die Flaschen (zumindest dort) geöffnet und von innen inspiziert werden. Wenn das billiger geht hätte ich auch großes Interesse, bei mir zuhause steht auch noch eine abgelaufenen Flasche.
Das ist mir klar. Da aber der Hornbach m.W. auch nicht selber befüllt sondern nur austauscht möchte ich meine Frage hier nochmal wiederholen. Ganz im Sinne der leeren grauen Eigentums-Propangasflasche, die leer Jahre in der Garage verschimmelt und die man dann ohne TÜV problemlos in Baumarkt gegen eine volle mit TÜV tauschen kann.
Das setzt aber voraus das du eine Flasche hast die der Baumarkt nimmt. Nachfüllen vor Ort wurde bei kraissundfritz damals abgelehnt
Re: Bezugsquellen für CO2
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2016, 19:00
von Bierwisch
Ich habe in Thüringen (rund um Jena) gesucht: es gibt ein paar große Gashändler, die Flaschen vermieten (lohnt sich nicht), einige Zoogeschäfte füllen Flaschen nach (war mir zu umständlich) und es gibt Hornbach. Dort habe ich meine 2kg Eigentumsflasche (beim Zapfanlagendoktor gekauft) in eine 6kg Pfandflasche umgewandelt.
Wer also den genannten Baumarkt in der Nähe hat, sollte sich dort relativ günstig und völlig risikofrei eindecken.
Re: Bezugsquellen für CO2
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2016, 19:49
von Kellerbraeu
War heute mit meiner 6 kg pulle beim Hornbach.
Die haben nur 2 oder 10 kg!?
Zudem nehmen die nur grau/neutral
Mist
Meine ist eine alte Linde
Ulf
Re: Bezugsquellen für CO2
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2016, 21:17
von captainkirk
Dort habe ich meine 2kg Eigentumsflasche (beim Zapfanlagendoktor gekauft) in eine 6kg Pfandflasche umgewandelt.
Haben die die alte Flasche angerechnet und was hast du insgesamt bezahlt?
Re: Bezugsquellen für CO2
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2016, 21:20
von Bierbob
flip hat geschrieben:
Für Hamburg sehen die hier doch ganz nett aus:
http://www.wonsak-co2.de/
Aber die werden vermutlich ein wenig lächeln, wenn du da mit 500g ankommst. Mal abgesehen davon, dass die 3,50€ für die Anfahrt draufgehen werden.
Bei denen hatte ich vor längerer Zeit auch mal angefragt, waren aber auch nicht wirklich günstiger als der bei dem ich es bislang mache. Meiner liegt auch eher in meiner Näher

Ist dieser hier:
http://www.gasmeier.de/
Re: Bezugsquellen für CO2
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2016, 21:34
von philipp
captainkirk hat geschrieben:Noch eine Ergänzung: Bei Hornbach werden auch Flaschen befüllt bzw. getauscht die nicht von denen sind. Es gibt eine lange Liste was sie annehmen. Meine Flasche ist natürlich nicht drauf

Auf Hornbach.de ist nur eine Liste, welche Flaschen die
nicht nehmen.
Im Infotext steht auch "EIGENTUMsflaschen werden genommen, Pfand- und Mietflaschen anderer Hersteller nicht.
Re: Bezugsquellen für CO2
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2016, 21:45
von flip
Bierbob hat geschrieben:flip hat geschrieben:
Für Hamburg sehen die hier doch ganz nett aus:
http://www.wonsak-co2.de/
Aber die werden vermutlich ein wenig lächeln, wenn du da mit 500g ankommst. Mal abgesehen davon, dass die 3,50€ für die Anfahrt draufgehen werden.
Bei denen hatte ich vor längerer Zeit auch mal angefragt, waren aber auch nicht wirklich günstiger als der bei dem ich es bislang mache. Meiner liegt auch eher in meiner Näher

Ist dieser hier:
http://www.gasmeier.de/
Wievel wollen die denn haben? So langsam nähert sich meine 2kg-Flasche dem Ende. :)
Re: Bezugsquellen für CO2
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2016, 21:56
von captainkirk
Mir haben sie im Markt in Ludwigsburg diese Liste unter die Nase gehalten, nur Flaschen ohne Namen oder aus dieser Liste nehmen sie dort an. Meine Flasche von ich-zapfe.de wollten sie nicht haben
Re: Bezugsquellen für CO2
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2016, 22:10
von Bierbob
flip hat geschrieben:Wievel wollen die denn haben? So langsam nähert sich meine 2kg-Flasche dem Ende. :)
Hatte ich doch schon geschrieben für meine 0,5 Kg Flasche...
Bierbob hat geschrieben: ...kostet es mich 11,50 € wenn ich den Preis noch richtig im Kopf habe...
Was die für eine 2 Kg Flasche nehmen weiß ich nicht.
Re: Bezugsquellen für CO2
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2016, 22:12
von philipp
captainkirk hat geschrieben:Mir haben sie im Markt in Ludwigsburg diese Liste unter die Nase gehalten, nur Flaschen ohne Namen oder aus dieser Liste nehmen sie dort an. Meine Flasche von ich-zapfe.de wollten sie nicht haben
Ulkig, auf hornbach.de heißt es, dass alle Eigentums-Flaschen erlaubt sind - nur nicht die von der bei dir rechten Liste (dort unter "Technische Daten" abrufbar).
Re: Bezugsquellen für CO2
Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2016, 08:02
von Viktor
Hey! Also in AT könnt ihrdie flaschen bei der feuerwehr wieder befüllen lassen, € = freiwillige Spende. Wenn ihr sagt das ir dass fürs bierbrauen benötigt. Bringt eine kiste vorbei und ihr könnt das ganze jahr gratis wieder auffpllen lassen!;) in DE. geht das beim THW. Bestimmt auch, oder in nem Tauchshop. Lg.
Re: Bezugsquellen für CO2
Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2016, 08:27
von Tibor
oder in nem Tauchshop
Definitiv nicht, da co2 kein Atemgas ist.
Gruß
Tibor
Re: Bezugsquellen für CO2
Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2016, 08:57
von Kellerbraeu
TÜV
noch einmal die Frage nach den Kosten!
Wie jemand wo mir günstig geholfen werden kann?
Der CO2 Händler vor Ort will 60.-€ für eine 6 kg Flasche haben. => 10 Jahre TÜV
Beim TÜV Nord habe ich nach dreimaligem Verbinden aufgegeben.

- Waren nicht zuständig
Wer macht dies in D?
Ulf
Re: Bezugsquellen für CO2
Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2016, 09:08
von ggansde
Bei mir würde es der Befüller machen, eine Firma für Feuerschutz.
VG, Markus
Re: Bezugsquellen für CO2
Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2016, 09:20
von Bodo
Ich habe in Düsseldorf bei einem Händler mal nachgefragt. Der Preis des TÜV richtet sich nach dem Zustand der Flasche. Muss da ein neues Ventil rein, muss die Flasche neu lackiert werden usw. Genauen Preis bekommt man wenn man samt Flasche dort auftaucht. Alternativ bekommt man dort im Austausch gegen die alte Flasche für 60€ eine neue volle 10kg Pulle incl. TÜV
Re: Bezugsquellen für CO2
Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2016, 09:41
von Tibor
TÜV
noch einmal die Frage nach den Kosten!
Wie jemand wo mir günstig geholfen werden kann?
Da sind wir wieder beim Tauchshop.
Ich bezahle für eine Pressluft Flasche 30€ für die Prüfung incl. Demontage und Montage des Ventils, dies möchte der TÜV gar nicht sehen.
Warum sollte es bei einer co2 Flasch teurer sein?
Druckbehälter ist Druckbehälter.
Gruß
Tibor
Re: Bezugsquellen für CO2
Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2016, 10:00
von DevilsHole82
Hab beim örtlichen Feuerschutzbetrieb nachgehört. Bis 10 kg Flasche kostet der TÜV 30 € und die Befüllung 21 €.
Re: Bezugsquellen für CO2
Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2016, 10:10
von philipp
Altenativ bei Hornbach tauschen. Die Liste gibt es ja weiter oben.
Re: Bezugsquellen für CO2
Verfasst: Freitag 5. Februar 2016, 06:56
von Smeg
Ist das Gas bei Hornbach zur Carbonisierung geeignet (hinsichtlich der Reinheit)?
Laut der Seite steht da leider nichts zu, jedoch hat mir der Verkäufer versichert, dass es dafür geeignet sei. Kann das jemand bestätigen?
https://www.hornbach.de/shop/Kohlendiox ... keldetails
Re: Bezugsquellen für CO2
Verfasst: Freitag 5. Februar 2016, 07:07
von Mais
Bei uns verkauft der Hornbach Gas von Global Gas:
Global Gas sagt zum ihrerseits verkauften CO2
http://www.globalgas.de/kohlendioxidbn.php
->
http://www.globalgas.de/pdfs/kohlendioxidbn.pdf
also würde ich schon annehmen ..., die bieten ja sonst keine andere Sorte CO2 an.
Grüße
Re: Bezugsquellen für CO2
Verfasst: Freitag 5. Februar 2016, 07:11
von Havana
Smeg hat geschrieben:Ist das Gas bei Hornbach zur Carbonisierung geeignet ......
Habe 2014 mal bei Hornbach angerufen und mich erkundigt. Folgende Aussage:
Lieferant ist GlobalGas.
CO2 ist konform den lebensmittelrechtlichen Vorschriften. Steht so auf dem Datenblatt des Kohlendioxids.
Grüße
Re: Bezugsquellen für CO2
Verfasst: Freitag 5. Februar 2016, 07:36
von Smeg
Vielen Dank! Hätte sonst auch keinen richtige Alternative vor Ort!
Re: Bezugsquellen für CO2
Verfasst: Freitag 5. Februar 2016, 08:24
von philipp
Havana hat geschrieben:
CO2 ist konform den lebensmittelrechtlichen Vorschriften. Steht so auf dem Datenblatt des Kohlendioxids.
Selber nachgelesen? Ich habe auf dem Datenblatt von GlobalGas nur "technische Qualität" gelesen. Genau wie es auch auf Hornbach.de beworben wird: Für Aquarien.
Wobei ich das an der Stelle bei CO2 für einen Zertifizierungsunterschied halte.
Re: Bezugsquellen für CO2
Verfasst: Freitag 5. Februar 2016, 10:58
von HolgerR
Hallo Braufreunde,
ich habe wegen dieser Diskussion mal bei GlobalGas angerufen. Die Aussage war auch, es ist das gleiche Gas wie für Lebensmittelanwendungen. Der Unterschied sei, das für Lebensmittel viel mehr Nachweise für Abfüllung, Transport etc nötig seien. Und man sei mit Hornbach in Verhandlung um dies anbieten zu können.
Seit etwa 3 Monaten stelle ich das meiste CO2 selbst her. Ich spüle einen leergetrunkenen CC-Keg aus, 5 Liter Wasser, 500g Zucker und Hefe vom letzten Sud rein. Wenn der Druck gestiegen ist lasse ich ein Bar übers CO2-Ventil ab um evtl. Sauerstoff rauszukriegen. Danach steigt der Druck jenseits der 3 Bar die das Manometer anzeigt, aber die Hefe sollte ja bei hohem Druck eh aufhören und es gibt ein Überdruckventil. Dann kann ich rein rechnerisch 3 CC-Keg zapfen, haut auch in der Praxis etwa hin.
Grüße Holger
Re: Bezugsquellen für CO2
Verfasst: Freitag 5. Februar 2016, 14:05
von Havana
philipp hat geschrieben:Havana hat geschrieben:
CO2 ist konform den lebensmittelrechtlichen Vorschriften. Steht so auf dem Datenblatt des Kohlendioxids.
Selber nachgelesen? Ich habe auf dem Datenblatt von GlobalGas nur "technische Qualität" gelesen. Genau wie es auch auf Hornbach.de beworben wird: Für Aquarien.
Wobei ich das an der Stelle bei CO2 für einen Zertifizierungsunterschied halte.
Wo steht das mit der "technischen Qualität"? Habe eben nochmal gegoogelt.
Unter
dieser Adresse liegt das Dokument mit dem Namen
kohlendioxidbn.pdf und da steht wörtlich "Konform den lebensmittelrechtlichen Vorschriften".
Ich hab auch mal bei meinem Händler Fritz und Kraiss in Stgt nachgefragt. Die haben mir bestätigt, dass sie auch nur eine Sorte CO2 führen, für alle Anwendungen.
Re: Bezugsquellen für CO2
Verfasst: Freitag 5. Februar 2016, 14:15
von philipp
Havana hat geschrieben:
Wo steht das mit der "technischen Qualität"? Habe eben nochmal gegoogelt.
Unter
dieser Adresse liegt das Dokument mit dem Namen
kohlendioxidbn.pdf und da steht wörtlich "Konform den lebensmittelrechtlichen Vorschriften".
Und wo beziehst du dein Gas? Du musst dir _dort_ das Datenblatt ansehen. Und auf Hornbach.de habe ich auf die Schnelle das nicht gefunden.
Wie ich schon schrieb: Ist wahrscheinlich ein Zertifizierungsunterschied. Uns als Hobbybrauer ist das egal. Nur ein Gewerblicher muss da aufpassen.
Re: Bezugsquellen für CO2
Verfasst: Freitag 5. Februar 2016, 14:19
von philipp
Achja: Einen Praxistipp noch für den Besuch beim Zoohändler:
Die haben da Waagen für Futter vor Ort. Durchaus einfach mal vor der Befüllung, wenn sie restlos leer ist, vermessen.
Ich hatte neulich vorher 4,779 kg (Tara auf Flasche war 4,77kg) und nach der Befüllung dann 6,000 kg gemessen....
Re: Bezugsquellen für CO2
Verfasst: Freitag 5. Februar 2016, 14:26
von Ladeberger
Also 0,77 kg zu wenig, oder habe ich was missverstanden?
Gruß
Andy
Re: Bezugsquellen für CO2
Verfasst: Freitag 5. Februar 2016, 14:48
von philipp
Ladeberger hat geschrieben:Also 0,77 kg zu wenig, oder habe ich was missverstanden?
Jau. (Und nach Reklamation 300g zu viel, so dass ich erstmal draußen abgelassen habe....)
Re: Bezugsquellen für CO2
Verfasst: Freitag 5. Februar 2016, 14:52
von Ladeberger
Du alter Umweltverschmutzer!
Gruß
Andy
Re: Bezugsquellen für CO2
Verfasst: Freitag 5. Februar 2016, 15:04
von philipp
Ladeberger hat geschrieben:Du alter Umweltverschmutzer!

Das Dingen war randvoll. Hätte sonst einen lauten Knall gegeben, dann wäre alles raus gewesen...
Re: Bezugsquellen für CO2
Verfasst: Freitag 5. Februar 2016, 18:36
von Havana
philipp hat geschrieben:Havana hat geschrieben:
Wo steht das mit der "technischen Qualität"? Habe eben nochmal gegoogelt.
Unter
dieser Adresse liegt das Dokument mit dem Namen
kohlendioxidbn.pdf und da steht wörtlich "Konform den lebensmittelrechtlichen Vorschriften".
Und wo beziehst du dein Gas? Du musst dir _dort_ das Datenblatt ansehen. Und auf Hornbach.de habe ich auf die Schnelle das nicht gefunden.
Wie ich schon schrieb: Ist wahrscheinlich ein Zertifizierungsunterschied. Uns als Hobbybrauer ist das egal. Nur ein Gewerblicher muss da aufpassen.
Sorry aber ich verstehe Deinen Einwand nicht. Mein Post bezog sich auf das CO2 von Hornbach, das ich mir schon mehrmals von dort geholt habe. Hornbach hat mir damals auf Nachfrage mitgeteilt, dass sie das Gas von GlobalGas beziehen und dass es lt. Datenblatt lebensmittelkonform sei.
Was ja auch stimmt, wenn ich mir das Datenblatt von GlobalGas anschaue, siehe meinen Link oben. Der Hinweis auf Kraiss & Fritz sollte nur aussagen, dass die auch nur eine Qualität CO2 führen, lebensmittelkonform.
Re: Bezugsquellen für CO2
Verfasst: Montag 8. Februar 2016, 14:30
von captainkirk
Das CO2 von Hornbach ist laut Produktübersicht für private Zapfanlagen: