Aus Neuseeland nach Bingen
Verfasst: Donnerstag 19. Oktober 2023, 13:19
Hi Hobbybrauer,
Ich bin seit kurzem in Bingen. Auch wenn ich vermutlich nicht direkt hier bleiben werde, werde ich sehr wahrscheinlich in der naeheren Umgebung sein und wuerde mich sehr ueber Kontakt mit anderen (Hobby)Brauern freuen. Ich bin erst seit kurzem aus Neuseeland zurueckgekehrt, wo homebrewing ein sehr verbreitetes und einsteigerfreundliches Hobby ist. Ich habe das Gefuehl, dass in Deutschland Bier zwar sehr verbreitet ist, aber das Hobby homebrewing nicht so sehr, oder dass der Einstieg jedenfalls schwerer/teurer ist. Ich habe mich bei diesem Forum angemeldet in der Hoffnung, dass mir das Gegenteil bewiesen wird, und zu sehen, dass es tatsaechlich jede Menge Hobbybrauer in der Gegend gibt ;)
Ein bisschen Hintergrund zu mir:
Ich bin in einer Hopfenregion aufgewachsen (Daher der Hopfen), hab waehrend meines Studiums mit Gerste gearbeitet (Daher natuerlich die Gerste), und bin Mikrobiologe (daher der Bezug zu Hefe und anderen Mikroorganismen). Irgendwann ist dann der Groschen gefallen, dass ich eigentlich brauen koennte. Ich habe dann recht schnell quer Feld ein alles gebraut woran ich meine Finger kriegen konnte, angefangen mit Bier (anfangs mit Extrakt, dann all grain), aber auch viel Met, Fruchtweine, Cider, experimentelle crossover fuer die ich jetzt keine Namen wuesste, ... . Mein Interesse ist zwischenzeitlich hauptsaechlich in der Nutzung von lokalen Zutaten, speziell der Hefe. Daher finde ich die Nutzung von Holzfaessern, coolships, und generell Methoden wilde Hefen und Bakterien zu nutzen sehr interessant. Auch die Nutzung von Fruechten und Kraeutern die nicht (nur) Hopfen sind finde ich spannend.
Ich arbeite derzeit an Weinguetern und entwickle auch Kontakte um in Zukunft das eine oder andere Fass zu bekommen. Was ich allerdings Momentan nicht habe ist Platz oder ueberhaupt das Equipment die Menge Bier zu brauen die noetig waere um ein Fass zu fuellen. Daher ist mein Plan ueber das naechste Jahr hinweg sowohl das equipment also auch die Kontakte aufzubauen um diesen Traum zu realisieren. Gerne wuerde ich mir den Platz und das ein oder andere Fass mit anderen interessierten Brauern teilen. In der Zwischenzeit waere es einfach nett sich auf ein Bier oder 7 zu treffen und sich etwas auszutauschen.
Hier noch ein paar Bilder die sich so angesammelt haben:
Ein bisschen Hefeisolation
Ein bisschen brauen mit nem Hefestarter (Sage & Lemon Balm Saison)
Ansammlung hausgemachter 'Weine'
Ich bin seit kurzem in Bingen. Auch wenn ich vermutlich nicht direkt hier bleiben werde, werde ich sehr wahrscheinlich in der naeheren Umgebung sein und wuerde mich sehr ueber Kontakt mit anderen (Hobby)Brauern freuen. Ich bin erst seit kurzem aus Neuseeland zurueckgekehrt, wo homebrewing ein sehr verbreitetes und einsteigerfreundliches Hobby ist. Ich habe das Gefuehl, dass in Deutschland Bier zwar sehr verbreitet ist, aber das Hobby homebrewing nicht so sehr, oder dass der Einstieg jedenfalls schwerer/teurer ist. Ich habe mich bei diesem Forum angemeldet in der Hoffnung, dass mir das Gegenteil bewiesen wird, und zu sehen, dass es tatsaechlich jede Menge Hobbybrauer in der Gegend gibt ;)
Ein bisschen Hintergrund zu mir:
Ich bin in einer Hopfenregion aufgewachsen (Daher der Hopfen), hab waehrend meines Studiums mit Gerste gearbeitet (Daher natuerlich die Gerste), und bin Mikrobiologe (daher der Bezug zu Hefe und anderen Mikroorganismen). Irgendwann ist dann der Groschen gefallen, dass ich eigentlich brauen koennte. Ich habe dann recht schnell quer Feld ein alles gebraut woran ich meine Finger kriegen konnte, angefangen mit Bier (anfangs mit Extrakt, dann all grain), aber auch viel Met, Fruchtweine, Cider, experimentelle crossover fuer die ich jetzt keine Namen wuesste, ... . Mein Interesse ist zwischenzeitlich hauptsaechlich in der Nutzung von lokalen Zutaten, speziell der Hefe. Daher finde ich die Nutzung von Holzfaessern, coolships, und generell Methoden wilde Hefen und Bakterien zu nutzen sehr interessant. Auch die Nutzung von Fruechten und Kraeutern die nicht (nur) Hopfen sind finde ich spannend.
Ich arbeite derzeit an Weinguetern und entwickle auch Kontakte um in Zukunft das eine oder andere Fass zu bekommen. Was ich allerdings Momentan nicht habe ist Platz oder ueberhaupt das Equipment die Menge Bier zu brauen die noetig waere um ein Fass zu fuellen. Daher ist mein Plan ueber das naechste Jahr hinweg sowohl das equipment also auch die Kontakte aufzubauen um diesen Traum zu realisieren. Gerne wuerde ich mir den Platz und das ein oder andere Fass mit anderen interessierten Brauern teilen. In der Zwischenzeit waere es einfach nett sich auf ein Bier oder 7 zu treffen und sich etwas auszutauschen.
Hier noch ein paar Bilder die sich so angesammelt haben:
Ein bisschen Hefeisolation
Ein bisschen brauen mit nem Hefestarter (Sage & Lemon Balm Saison)
Ansammlung hausgemachter 'Weine'