Seite 1 von 1
O'Hara's Irish Pale Ale Clone.
Verfasst: Donnerstag 2. November 2023, 21:26
von Malzwurm
Hallo Hobbybrauer,
Ich habe letztens mein erstes O'Haras's Irish Pale Ale getrunken und bin total begeistert. Das ist genau mein Bier.
Nun habe ich schonmal etwas gestöbert, aber noch kein Clone Rezept gefunden, was ich höchst bedauerlich finde.
Kennt vielleicht jemand eines? Wenn ja gerne posten.
Ich habe bis jetzt leider nur gefunden, dass zum Großteil Amarillo und Cascade Hopfen verwendet werden.
Da ich noch grün bin würde ich bei einem Versuch wie folgt vorgehen: Aber bitte nicht hauen.
75% Pale Ale
20% Münchner
5% Caramünch II
60min@ 67-68°C
90min Kochen
Etwas Magnum in die Vorderwürze
Etwas Amarillo und Cascade 20 min 1:1
Etwas Amarillo und Cascade 10min 1:1
Großzügige whirlpool gabe Amarillo und Cascade 1:1
So das ca. 36 IBU rauskommen
Stamwürze würde ich auf 13,5-14°P anpeilen.
Die S-04 Hefe verwenden.
Nach der Hauptgärung stopfen mit je 1,5g/l cascade und 1,5g/Amarillo.
Was meint Ihr?
Re: O'Hara's Irish Pale Ale Clone.
Verfasst: Donnerstag 2. November 2023, 21:49
von schabse
Hi Malzwurm,
unten mein Clone Rezept für eine Sudgröße von ca 25l,
Hefe war die Notti,
IBU ca 31, was dem Original meiner Meinung näher kommt al 36...
Maischen
Einmaischtemp — 63.2 °C
Temperatur — 57 °C — 20 min
Temperatur — 63 °C — 40 min
Temperatur — 72 °C — 20 min
Temperatur — 78 °C — 5 min
Malze (6.32 kg)
5.8 kg (91.8%) — Maris Otter Pale Malt, Maris Otter — Braumalz — 5.9 EBC
520 g (8.2%) — BestMalz Caramel Hell — Braumalz — 30 EBC
Hopfen (200 g)
30 g (15 IBU) — Cascade 4.3% — Vorderwürze
15 g (16 IBU) — Amarillo 9.2% — Vorderwürze
70 g — Cascade 4.3% — Kochen — 0 min
85 g — Amarillo 9.2% — Hopfenstopfen — 6 Tage
Re: O'Hara's Irish Pale Ale Clone.
Verfasst: Freitag 3. November 2023, 10:26
von Shenanigans
Etwas mehr info hier.
https://www.carlowbrewing.com/our-beers ... -pale-ale/
13.5 P und 45 IBUs
Ich habe es vor O'Hara's Extra Stout am w/e zu brauen.
Die verwenden angeblich viele Chocomalz aber kein Roasted Barley.
Re: O'Hara's Irish Pale Ale Clone.
Verfasst: Freitag 3. November 2023, 11:39
von Colindo
Was die Hopfengaben angeht sieht das von Malzwurm am passendsten aus. Im Text auf der Brauereiwebseite stehen immer mal wieder Hinweise wie "Amarillo spät beim Kochen" oder "Cascade dominiert". Vielleicht kann man das noch als Anpassung nehmen, aber 50:50 müsste auch gehen.
Die Bittere ist wahrscheinlich mit einem sehr sanften Hopfen eingestellt, da würde ich Challenger empfehlen, oder noch milder wäre EKG. Dann sind 45 IBU kein Problem. Im Text steht, dass europäische Hopfen zum Einsatz kommen.
Bei der Schüttung wird auf der Webseite noch Weizen erwähnt. Ich würde das Münchner weglassen und nur helles Cara und Weizen neben dem Pale Ale Malz nehmen.
Shenanigans hat geschrieben: ↑Freitag 3. November 2023, 10:26
Die verwenden angeblich viele Chocomalz aber kein Roasted Barley.
Die Webseite erwähnt "5 malt and wheat varieties" und "a pinch of roast barley".
Re: O'Hara's Irish Pale Ale Clone.
Verfasst: Freitag 3. November 2023, 14:20
von Shenanigans
Colindo hat geschrieben: ↑Freitag 3. November 2023, 11:39
Was die Hopfengaben angeht sieht das von Malzwurm am passendsten aus. Im Text auf der Brauereiwebseite stehen immer mal wieder Hinweise wie "Amarillo spät beim Kochen" oder "Cascade dominiert". Vielleicht kann man das noch als Anpassung nehmen, aber 50:50 müsste auch gehen.
Die Bittere ist wahrscheinlich mit einem sehr sanften Hopfen eingestellt, da würde ich Challenger empfehlen, oder noch milder wäre EKG. Dann sind 45 IBU kein Problem. Im Text steht, dass europäische Hopfen zum Einsatz kommen.
Bei der Schüttung wird auf der Webseite noch Weizen erwähnt. Ich würde das Münchner weglassen und nur helles Cara und Weizen neben dem Pale Ale Malz nehmen.
Shenanigans hat geschrieben: ↑Freitag 3. November 2023, 10:26
Die verwenden angeblich viele Chocomalz aber kein Roasted Barley.
Die Webseite erwähnt "5 malt and wheat varieties" und "a pinch of roast barley".
Ok es kann sein, dass es ein bisschen Roasted Barley drin gibt aber nicht so viel als für andere Beispiele.
Ich habe das Rezept von hier übrigens
https://byo.com/wp-content/uploads/wooc ... -Stout.pdf
Also es ist nicht ein 100% Klon aber sehr nah.
"This recipe is not necessarily a clone recipe of O’Hara’s Leann Folláin,
however it is based on information I gleaned from Carlow Brewing Co.’s
Head Brewer Conor Donoghue and is at least similar.
Many Irish extra stouts use anywhere from 7–15% roasted grains, however this recipe skips using
any roasted barley or black patent and instead uses a higher percentage of chocolate malt. I have found that the
higher percentage really does give it a deep roasted character."
Ich bin ein Fan von diesen Stout und bin mal gespannt wie es am ende schmeckt.
Re: O'Hara's Irish Pale Ale Clone.
Verfasst: Freitag 3. November 2023, 17:36
von maecki-maecki

@Shenanigans: Dir ist aber schon klar, dass Du mich verwirrst, wenn Du im Pale Ale Thread immer mal wieder was zum Extra Stout einwirfst?
Mäcki
Re: O'Hara's Irish Pale Ale Clone.
Verfasst: Samstag 4. November 2023, 10:47
von Shenanigans
maecki-maecki hat geschrieben: ↑Freitag 3. November 2023, 17:36

@Shenanigans: Dir ist aber schon klar, dass Du mich verwirrst, wenn Du im Pale Ale Thread immer mal wieder was zum Extra Stout einwirfst?
Mäcki
Ja, sorry.
