Seite 1 von 1
Gärbehälter 30l
Verfasst: Sonntag 5. November 2023, 11:46
von Florinho
Moin zusammen,
bei mir steht nach fünf Suden die erste "Erweiterung" nach dem geschenkten Einsteigerset an.
Ich will mir einen neuen Gärbehälter holen, am liebsten aus Edelstahl. Gibts von jemandem irgendeine Empfehlung? 30l reichen mir, mehr braue ich eh nicht.
Ich find die Preise teilweise happig - mir fehlt so was um die 100 Eu rum.
Hat jemand Erfahrung mit dem Gärbehälter von Klarstein? Benutze den Kessel von denen und bin soweit zufrieden.
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße aus der Pfalz
Re: Gärbehälter 30l
Verfasst: Sonntag 5. November 2023, 12:05
von Y-L
Moin Florinho,
die Meisten die ich kenne - und ich selber auch - vergären in normalen Edelstahlkochtöpfen, die nicht induktionsfähig sind.
Töpfe in Deiner Wunschgröße gibt es da je nach Quelle um die 50€; mal mehr mal weniger.
Vielleicht wäre das was für Dich!?
Re: Gärbehälter 30l
Verfasst: Sonntag 5. November 2023, 12:14
von 1_Harald
Mal hier nachschauen, unterschiedliche Größen, stabile Ausführung in Edelstahl und guter Preis.
Die benötigten Löcher für Gärspund, Tauchhülse und ggf. Ablasshahn nach Erforderniss selbst mit Lochstanze einbringen.
https://www.beeketal.de/hotelausstattun ... e_669_2743
Bei Rückfragen bitte PN.
Re: Gärbehälter 30l
Verfasst: Sonntag 5. November 2023, 12:37
von klecksi
Ich habe am Anfang mit den Gärbehältern von Klarstein gearbeitet, hat gut geklappt. Ich war zufrieden damit.
Habe dann aber auf ein anderes System gewechselt, weil ich eine Temperatur führung haben wollte.
Ich benutze den Behälter noch zum Läutern.
PS: den hab ich
Maischfest Fermenter 30
Re: Gärbehälter 30l
Verfasst: Sonntag 5. November 2023, 14:33
von emskopp
Beim großen amerikanischen Onlinehändler gibt es gerade den Klarstein Brauheld Pur 35l mit Rabatt und Coupon für knapp 76 EUR.
Ich möchte den allerdings als Gärbehälter verwenden, da die Maße perfekt zu meinem Kühlschrank passen. Ablasshahn ist dran, einfach Deckel drauf statt Gärspund…das scheint mir für den Preis eine sehr gute Lösung zu sein. Habe ich etwas übersehen, das gegen die Verwendung als Fermenter spricht?
Re: Gärbehälter 30l
Verfasst: Sonntag 5. November 2023, 15:02
von maecki-maecki
emskopp hat geschrieben: Sonntag 5. November 2023, 14:33
Beim großen amerikanischen Onlinehändler gibt es gerade den Klarstein Brauheld Pur 35l mit Rabatt und Coupon für knapp 76 EUR.
Ich möchte den allerdings als Gärbehälter verwenden, da die Maße perfekt zu meinem Kühlschrank passen. Ablasshahn ist dran, einfach Deckel drauf statt Gärspund…das scheint mir für den Preis eine sehr gute Lösung zu sein. Habe ich etwas übersehen, das gegen die Verwendung als Fermenter spricht?
Was mir dazu einfällt:
- Wenn Dir mal die Gärung ‚oben raus geht‘ hast Du eine Riesensauerei
- Extrem viel Sauerstoffeintrag, falls Du mal den Deckel lupfst (z.B. zum Stopfen)
- keine Ahnung wie hoch der Hahn sitzt (zwiespältig Totraum vs. Schmodder beim entnehmen/abfüllen)
Mäcki
Re: Gärbehälter 30l
Verfasst: Sonntag 5. November 2023, 17:27
von Malzwurm
Ich hänge mich hier mal dran.
Ich möchte auch von meinem Kunststoffgäreimer auf einen konischen Edelstahl Gärbehälter umsteigen und bin diesbezüglich unschlüssig.
Aktuell tendiere ich zum Brewmonk Gärbehälter. Eventuell auch den Brew Bucket von ss Brewtech.
Mir geht es bei der Auswahl vorrangig um die leichte und sichere Reinigung. Deshalb bin ich am überlegen, ob ich den Brewmonk direkt nach Erhalt auf TC umrüste.
Wenn ich zu viel Geld hätte, würde ich wohl direkt in den Unitank von Brewtech investieren.
Re: Gärbehälter 30l
Verfasst: Sonntag 5. November 2023, 19:23
von emskopp
maecki-maecki hat geschrieben: Sonntag 5. November 2023, 15:02
Was mir dazu einfällt:
- Wenn Dir mal die Gärung ‚oben raus geht‘ hast Du eine Riesensauerei
- Extrem viel Sauerstoffeintrag, falls Du mal den Deckel lupfst (z.B. zum Stopfen)
- keine Ahnung wie hoch der Hahn sitzt (zwiespältig Totraum vs. Schmodder beim entnehmen/abfüllen)
Mäcki
Danke für deine Gedanken dazu, Mäcki!
Da ich eigentlich immer um die 20 Liter braue, dürfte der Steigraum kein Problem sein. Bezüglich Totraum unter dem Hahn bin ich auch gespannt, auf den Produktfotos (leider nur von außen) sieht das ganz passend aus.
Der Sauerstoffeintrag ist natürlich ein Thema. Aktuell vergäre ich im Kunststoffeimer, ist somit derzeit also leider auch nicht besser. Der nächste Verbesserungsschritt was das angeht wäre ja Vergären und Abfüllen unter Druck. Das ist aktuell für mich noch kein Thema, aber Danke für den Hinweis.
Naja, ich konnte zu dem Preis nun auch nicht widerstehen und habe mir den Kessel bestellt. Erstmal zur Nutzung als Edelstahl-Gärbehälter, vielleicht kaufe ich auch irgendwann eine Induktionsplatte dazu und ersetze den Einkocher zum Maischen und Kochen.
Re: Gärbehälter 30l
Verfasst: Sonntag 5. November 2023, 19:57
von Stefan G.
Ich habe meine 60 Liter Edelstahl Gärbehälter von bier-brauen.at Die haben auch 30 Liter Gärbehälter. Die sind unten mit Konus und die Hefe kann sich absetzen und die hast beim Abfüllen keine in der Flasche. Auch zum reinigen, finde ich die große Öffnung sehr gut.