Entsalzung statt Säuregabe (Weizenbier)
Verfasst: Freitag 10. November 2023, 18:17
Hallo,
Ich will mit diesem Wasser am Wochenende ein Weizenbier brauen. Schüttung ist 2/3 Weizenmalz hell, 22% Wiener und 12% Münchner Malz. Mit insgesamt 40g Saphir 4,7% auf 14-15 IBU hopfen und mit der Gozdawa /Bavarian Wheat anstellen.
Im Braumagazin.de steht:
".. Zu hohe Salzgehalte können dem gewünschten, weichen Geschmackseindruck abträglich sein, weshalb eine Entkarbonisierung/Entsalzung einer Aufhärtung/Säuregabe in vielen Fällen vorzuziehen ist. Auf eine Maische- und Würzesäuerung zur Einstellung des pH wird in aller Regel aus vorgenannten Gründen völlig verzichtet.. "
Also will ich diesmal nicht wie sonst Milchsäure einsetzen, sondern überlege den Hauptguss mit destilliertem Wasser zu verschneiden. Ist das empfehlenswert? Oder einfach alles so lassen und das Leitungswasser unbehandelt verwenden?
Was wäre ein "zu hoher Salzgehalt"?
Gruß,
Olli
Ich will mit diesem Wasser am Wochenende ein Weizenbier brauen. Schüttung ist 2/3 Weizenmalz hell, 22% Wiener und 12% Münchner Malz. Mit insgesamt 40g Saphir 4,7% auf 14-15 IBU hopfen und mit der Gozdawa /Bavarian Wheat anstellen.
Im Braumagazin.de steht:
".. Zu hohe Salzgehalte können dem gewünschten, weichen Geschmackseindruck abträglich sein, weshalb eine Entkarbonisierung/Entsalzung einer Aufhärtung/Säuregabe in vielen Fällen vorzuziehen ist. Auf eine Maische- und Würzesäuerung zur Einstellung des pH wird in aller Regel aus vorgenannten Gründen völlig verzichtet.. "
Also will ich diesmal nicht wie sonst Milchsäure einsetzen, sondern überlege den Hauptguss mit destilliertem Wasser zu verschneiden. Ist das empfehlenswert? Oder einfach alles so lassen und das Leitungswasser unbehandelt verwenden?
Was wäre ein "zu hoher Salzgehalt"?
Gruß,
Olli