Grüße aus Münster
Verfasst: Montag 13. November 2023, 18:22
Hallo zusammen.
Als seit längerer Zeit mitlesender Forumsnutzer stelle ich mich mal kurz vor.
Da mich die Konzernbiere mit ständig fallender IBU-Kurve schon seit langem langweilen, habe ich vor etwa 2 Jahren angefangen selbst zu brauen.
Vorefahrungen in Bezug auf Fermentation habe ich schon seit etwa 20 Jahren, als ich zunächst mit Met und Obstweinen angefangen habe.
Zum Bier Brauen habe ich, wie gesagt, vor etwa 2 Jahren gefunden, nachdem ich zum Geburtstag ein Starterset von den Besserbrauern bekommen habe. Das hat zum einen Spaß gemacht, und mein erstes IPA ist auch wirklich lecker geworden.
Allerdings war mir dann das Verhältnis Zeitaufwand und eine Ausschlagmenge von lediglich 4 Litern doch nicht mehr ausreichend, sodass ich zunächst auf den Braumeister 10l. umgestiegen bin, inzwischen nutze ich aber die 20 Liter Variante und bin sehr zufrieden mit dem System.
Für die Fermentation habe ich zunächst die 10l Kunststoff Fässer von Speidel benutzt, da ich zunächst vor allem obergärig gebraut habe, bin aber unlängst auf den kühlbaren 30 Liter ZkG von Speidel umgestiegen, den ich zusammen mit der Gärmeister-Steuerung und dem Magnetventil in Kombination mit dem Mini-Chilly Kühlaggregat und einem Tilt-Hydrometer fahre, um endlich mal in den Bereich der kontrollierten Gärführung vorzudringen.
Mein Malz schrote ich mit dem Grain Gorilla.
Meine bevorzugten Bierstile sind: Altbier, IPAs, NEIPA, Porter, Stout und London Bitter.
Ich freue mich auf regen Austausch hier im Forum und bin jetzt schon begeistert von der Hilfsbereitschaft und der enormen Fachkenntnis, die ich hier vorgefunden habe.
May your glasses never run dry!
Als seit längerer Zeit mitlesender Forumsnutzer stelle ich mich mal kurz vor.
Da mich die Konzernbiere mit ständig fallender IBU-Kurve schon seit langem langweilen, habe ich vor etwa 2 Jahren angefangen selbst zu brauen.
Vorefahrungen in Bezug auf Fermentation habe ich schon seit etwa 20 Jahren, als ich zunächst mit Met und Obstweinen angefangen habe.
Zum Bier Brauen habe ich, wie gesagt, vor etwa 2 Jahren gefunden, nachdem ich zum Geburtstag ein Starterset von den Besserbrauern bekommen habe. Das hat zum einen Spaß gemacht, und mein erstes IPA ist auch wirklich lecker geworden.
Allerdings war mir dann das Verhältnis Zeitaufwand und eine Ausschlagmenge von lediglich 4 Litern doch nicht mehr ausreichend, sodass ich zunächst auf den Braumeister 10l. umgestiegen bin, inzwischen nutze ich aber die 20 Liter Variante und bin sehr zufrieden mit dem System.
Für die Fermentation habe ich zunächst die 10l Kunststoff Fässer von Speidel benutzt, da ich zunächst vor allem obergärig gebraut habe, bin aber unlängst auf den kühlbaren 30 Liter ZkG von Speidel umgestiegen, den ich zusammen mit der Gärmeister-Steuerung und dem Magnetventil in Kombination mit dem Mini-Chilly Kühlaggregat und einem Tilt-Hydrometer fahre, um endlich mal in den Bereich der kontrollierten Gärführung vorzudringen.
Mein Malz schrote ich mit dem Grain Gorilla.
Meine bevorzugten Bierstile sind: Altbier, IPAs, NEIPA, Porter, Stout und London Bitter.
Ich freue mich auf regen Austausch hier im Forum und bin jetzt schon begeistert von der Hilfsbereitschaft und der enormen Fachkenntnis, die ich hier vorgefunden habe.
May your glasses never run dry!