Rezeptcheck Barley Wine
Verfasst: Sonntag 19. November 2023, 18:02
Hallo liebe Braufreunde,
ich möchte mal euer geballtes Wissen anzapfen. Bei mir steht als nächstes ein Barley Wine auf dem Brauplan.
Das eine oder andere stärkere Bier habe ich zwar schon gebraut. An ein solches Monster habe ich mich bisher aber noch nie gewagt. Es soll ein Projekt werden, bei dem (hoffentlich) über mehrere Jahr immer mal wieder ein Fläschen geöffnet wird. Ich plane daher auch die Kronkorken mit Wachs zu versiegeln.
Hier mein Rezeptvorschlag:
Geplant sind nur 15l, da mein BIAB Setup bei der Menge Malz wohl nicht mehr zulässt.
Schüttung:
Pilsner Malz (4 EBC) 4800g - 76%
Münchner Malz Typ II (23 EBC) 800g - 13%
Caramünch Typ II (120 EBC) 200g - 3,2%
Special W (300 EBC) 100g - 1,6%
Haushaltszucker 400g - 6,2%
Wasserwerte:
Ca: 90mg/l - Mg: 9mg/l - Su: 40mg/l - Cl: 72mg/l - Na: 24mg/l
Maische PH auf 5,4 einstellen. Notfalls mit Milchsäure nachhelfen.
Stammwürze: 23,2°P
Wasser-Malz-Verhältnis beim Einmaischen: 3,56:1
Kombirast bei 66°C ~ 75min
Gesamtbittere: 66 IBU
Gesamtkochdauer: 90 Min
Hallertau Amarillo (Nectar) 13,7% - 25g - VWH - 37IBU
Hallertau Cascade 4,1% - 25g - VHW - 11IBU
Hallertau Amarillo (Nectar) 13,7% - 25g - Whirlpool - 14IBU
Hallertau Cascade 4,1% - 25g - Whirlpool - 4IBU
Hefe: US-05; 33g - also 2,2g/ Liter
Gärung:
Anstellen bei 16°C und halten
Ich plane mit ~ 77% SVG
Falls es am Ende stockt, würde ich die Temperatur bis auf 20°C steigen lassen.
Karbonisierung: 4,5g CO2/ Liter
Alkoholgehalt: ~ 10,4%
Restextrakt: 5,3°P
Passt die Malzkombination?
Den Haushaltszucker würde ich beim Kochen zugeben. Damit möchte ich den SVG etwas in die Höhe treiben.
Reichen 90 Minuten beim Kochen bei einem Barley Wine? Oder sollte ich gleich auf 2h gehen?
Der Hopfen ist wahrscheinlich mit Kanonen auf Spatzen. Aber falls von den Aromen nach der Lagerung etwas übrig bleibt, darf es ruhig eine amerikanisch-fruchtige Note haben.
Sind 66IBU für einen Barley Wine ausreichend?
Und zuletzt überlege ich am Ende der Gärung noch leicht getoastete Eichenholzchips zuzugeben. 1g/l?
Und jetzt bin ich auf euren Input gespannt!
Viele Grüße,
Fabian
ich möchte mal euer geballtes Wissen anzapfen. Bei mir steht als nächstes ein Barley Wine auf dem Brauplan.
Das eine oder andere stärkere Bier habe ich zwar schon gebraut. An ein solches Monster habe ich mich bisher aber noch nie gewagt. Es soll ein Projekt werden, bei dem (hoffentlich) über mehrere Jahr immer mal wieder ein Fläschen geöffnet wird. Ich plane daher auch die Kronkorken mit Wachs zu versiegeln.
Hier mein Rezeptvorschlag:
Geplant sind nur 15l, da mein BIAB Setup bei der Menge Malz wohl nicht mehr zulässt.
Schüttung:
Pilsner Malz (4 EBC) 4800g - 76%
Münchner Malz Typ II (23 EBC) 800g - 13%
Caramünch Typ II (120 EBC) 200g - 3,2%
Special W (300 EBC) 100g - 1,6%
Haushaltszucker 400g - 6,2%
Wasserwerte:
Ca: 90mg/l - Mg: 9mg/l - Su: 40mg/l - Cl: 72mg/l - Na: 24mg/l
Maische PH auf 5,4 einstellen. Notfalls mit Milchsäure nachhelfen.
Stammwürze: 23,2°P
Wasser-Malz-Verhältnis beim Einmaischen: 3,56:1
Kombirast bei 66°C ~ 75min
Gesamtbittere: 66 IBU
Gesamtkochdauer: 90 Min
Hallertau Amarillo (Nectar) 13,7% - 25g - VWH - 37IBU
Hallertau Cascade 4,1% - 25g - VHW - 11IBU
Hallertau Amarillo (Nectar) 13,7% - 25g - Whirlpool - 14IBU
Hallertau Cascade 4,1% - 25g - Whirlpool - 4IBU
Hefe: US-05; 33g - also 2,2g/ Liter
Gärung:
Anstellen bei 16°C und halten
Ich plane mit ~ 77% SVG
Falls es am Ende stockt, würde ich die Temperatur bis auf 20°C steigen lassen.
Karbonisierung: 4,5g CO2/ Liter
Alkoholgehalt: ~ 10,4%
Restextrakt: 5,3°P
Passt die Malzkombination?
Den Haushaltszucker würde ich beim Kochen zugeben. Damit möchte ich den SVG etwas in die Höhe treiben.
Reichen 90 Minuten beim Kochen bei einem Barley Wine? Oder sollte ich gleich auf 2h gehen?
Der Hopfen ist wahrscheinlich mit Kanonen auf Spatzen. Aber falls von den Aromen nach der Lagerung etwas übrig bleibt, darf es ruhig eine amerikanisch-fruchtige Note haben.
Sind 66IBU für einen Barley Wine ausreichend?
Und zuletzt überlege ich am Ende der Gärung noch leicht getoastete Eichenholzchips zuzugeben. 1g/l?
Und jetzt bin ich auf euren Input gespannt!
Viele Grüße,
Fabian