Seite 1 von 1

ikegger - schwache Karbonisierung

Verfasst: Dienstag 21. November 2023, 14:07
von Benni
Guten Tag,

hat einer von euch Erfahrungen mit ikegger und hier insbesondere mit dem Absperrventil mit "Duotight Steckverbindung" (8mm Außendurchmesser)?

https://ikegger.eu/de/products/gas-disc ... 6440925287

Ich habe mich vor einigen Monaten für ein ikegger-System entschieden und jetzt schon zwei Biere so karbonisiert und getrunken.

Mein Problem ist die Karbonisierung. Co2 ist schon im Bier vorhanden, aber nicht in gewünschter Menge (Regler steht auf 1,3 bar). Mein Verdacht, es liegt am Absperrventil mit Rückflusssicherung. Hat jemand da ähnliche Erfahrungen mit gemacht und wie habt ihr das Problem gelöst?


Bierbrauerische Grüße :Drink
Ben

Re: ikegger - schwache Karbonisierung

Verfasst: Dienstag 21. November 2023, 14:19
von Beerkenauer
Hallo Ben

Ich habe am Anfang versucht in den Ikegger Fässern zu karbonisieren. Weil ich am Anfang keine Ahnung hatte, habe ich natürlich 5 Liter rein und versucht das ganze zu karbonisieren. Aufgrund des geringen verliebenen Restvolumen (Luft/Gas) im Fass haben sich meine Biere nie wirklich karbonisiert, dazu hätte ich die Fässer immer an der geöffneten C02 Flasche haben müssen. Was mir zu riskant war. Lange Rede kurzer Sinn. Hast Du es mal probiert die Fässer nur mit 70/80 % zu fülllen. Dann 3 Bar draufgeben (wiederhole ich noch ein mal) und bin dann nach 2,3 Tagen bei dem gewünschten Zieldruck.

Mit dem NC Adapter mit Absperrventil habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht.

Gruss

Stefan

Re: ikegger - schwache Karbonisierung

Verfasst: Dienstag 21. November 2023, 20:47
von studilja
Bei mir hat das Rückschlagventil zu einem relativ großen Druckverlisz geführt. Das könnte auch Grund für die geringe Varbonisierung sein. War glaub ich 0,6 bar. Seitdem nutze ich normale NC-Kupplungen. Die Kegs können dann natürlich nicht liegend gelagert werden.

Re: ikegger - schwache Karbonisierung

Verfasst: Mittwoch 22. November 2023, 18:44
von shudayo
Ich nutze das gleiche System und karbonisiere 5L iKeggs ohne Probleme.

Nach welcher Karbonisierungsmethode arbeitest du denn? Welchen Druckregler verwendest du?

Re: ikegger - schwache Karbonisierung

Verfasst: Mittwoch 13. Dezember 2023, 14:20
von flatflo
Ich hänge mich mal dran. Ich wollte irgendwann mal ins Kegging einsteigen. jetzt "muss" ich mir was zu Weihnachten aussuchen...ich dachte an iKegger. Kann ich damit wirklich ohne Probleme karbonisieren und das Bier darin lagern? Oder sollte man hier lieber etwas anderes kaufen?

Re: ikegger - schwache Karbonisierung

Verfasst: Mittwoch 13. Dezember 2023, 15:01
von shudayo
Ich habe drei 5L iKeggs mit denen ich zwangskarbonisiere und das Bier darin lagere.
Bin damit sehr zufrieden, gibt aber vermutlich auch einige andere gute Lösungen.

Lies dich aber bitte generell in das Thema ein, gibt dazu auch viele gute Youtube Videos.

Re: ikegger - schwache Karbonisierung

Verfasst: Mittwoch 13. Dezember 2023, 15:37
von dosc
Ich habe jede Menge 5 und 10 Literfässer von iKegger. Habe mit Sodastream und mini-regulator sowie mit der großen 10kg CO2-Flasche schon karbonisiert. Das funktioniert tadellos, wenn man es richtig macht. Wichtig ist (wie bei 20l KEGs auch) dass die Fässer nicht randvoll sind und noch etwas CO2 rein passt.

Ich mach es übrigens mit der 10kg Flasche auch so, dass ich das CO2 öfters am Tag aufdrehe und dann wieder zudrehe. Ist mir sonst zu riskant falls mal was undicht sein sollte. Gerade den John-Guest Pushkupplungen traue ich nicht zu 100%. Beim Sodastream lasse ich den Druck einfach für ein paar Tage drauf.

Re: ikegger - schwache Karbonisierung

Verfasst: Mittwoch 27. Dezember 2023, 12:43
von flatflo
Danke euch und entschuldigt die späte Rückmeldung! Es wurde zu Weihnachten nun ein 8L Keg samt Zubehör von Braubebo. Jemand nen Tipp an Lektüre oder Youtube-Kanal in dem es Schritt für Schritt erklärt wird? Denke dass ich eine Sodastream verwenden werde.