Seite 1 von 1
Ginger Beer Umrechnung frischer Ingwer zu pulver
Verfasst: Sonntag 26. November 2023, 08:33
von Mclumpi66
Ich möchte erstmals ein Ingwerbier brauen. Ich habe aber selbst keine Erfahrung wie so ein Bier schmecken soll. Deswegen hätte ich ein Rezept von MMuM All Grain Ginger probiert. Da wird aber für 25L 1000g Ingwer reingegeben. Das kommt mir relativ viel vor. Hat jemand Erfahrung wie sich das mit Pulver verhält? Ich hätte gedacht da die Oberfläche größer ist je feiner das Zeug ist desto weniger gibt man rein. Daher wäre ich so bei 1/10 der frisch Ingwer Menge gewesen. Habt ihr da Erfahrung? Gibt's eine Faustregel zur Umrechnung? Bzw wie schmeckt ein Ingwerbier oder wo kann man eines probieren? Gibt's sowas bei Rewe?
Re: Ginger Beer Umrechnung frischer Ingwer zu pulver
Verfasst: Sonntag 26. November 2023, 10:03
von Roschdi
Ich habe bereits ein paar probiert, jedoch noch keins selbst gebraut. Gabs bei mir in der nähe im Alldrink.
Würde aber sagen, dass man den frischen Ingwer nicht mit Pulver, welches ich vom kochen kenne, ersetzen kann.
Ein Ingwerbier lebt von der zitronigen Schärfe die man nur mit frischen Ingwer hinbekommt. Das Pulver kann ich mir nur in einer Mischung aus anderen Gewürzen z.B bei einem Pumpkin Ale vorstellen.
Kannst ja mal einen halben Teelöffel Pulver in ein Kaufbier mit Bügelverschluss schmeißen, wieder schließen und paar tage kalt stellen.
Gruß
Robin
Re: Ginger Beer Umrechnung frischer Ingwer zu pulver
Verfasst: Sonntag 26. November 2023, 11:33
von renzbräu
Mclumpi66 hat geschrieben: ↑Sonntag 26. November 2023, 08:33
Deswegen hätte ich ein Rezept von MMuM All Grain Ginger probiert. Da wird aber für 25L 1000g Ingwer reingegeben. Das kommt mir relativ viel vor.
Das hatte ich mal in einer Nano-Variante mit dem größten Topf sauf den Küchenherd gemacht. 40g/l frischer Ingwer kommt hin. Über Pulver kann ich nichts sagen....
Re: Ginger Beer Umrechnung frischer Ingwer zu pulver
Verfasst: Sonntag 26. November 2023, 12:04
von integrator
Ich habe 4 Sude mit Ingwer hinter mir und meine
best practice ist das kalt auspressen und zugeben beim abfüllen. So habe ich für mich eine gute Balance zwischen Geschmack und Aroma. Bei 1 Liter Ingwer auf 25 Liter Sud ist für mich der Schärfegipfel erreicht. Mit 0,6 Liter ist es für die breitere Masse akzeptabel.
Hatte ich mit geschnittenen Ingwerscheiben im Sud gearbeitet, fehlte mir die Schärfe.
Bei geraspelten Ingwer im Gärfass gab es Abfüllprobleme.
Habe das
hier mal in ein einem Rezept geschrieben.
Re: Ginger Beer Umrechnung frischer Ingwer zu pulver
Verfasst: Sonntag 26. November 2023, 15:50
von Roschdi
In einem dunkleren und malzigeren Ingwerbier könnt ich mir das Pulver ergänzend zum frischen schon vorstellen . So 20-30g Pulver auf 25l kurz vor Kochende, vllt noch dunkler Rohrzucker.

Re: Ginger Beer Umrechnung frischer Ingwer zu pulver
Verfasst: Sonntag 26. November 2023, 17:50
von Mclumpi66
@integrator wie hast du den Ingwer entsaftet? In einen Entsafter? Oder hast du das anders gemeint?
Re: Ginger Beer Umrechnung frischer Ingwer zu pulver
Verfasst: Sonntag 26. November 2023, 19:04
von integrator
Schon richtig vermutet. Ich habe einen Entsafter benutzt. Ich habe mich gewundert wieviel Saft aus der Knolle kommt.
Re: Ginger Beer Umrechnung frischer Ingwer zu pulver
Verfasst: Donnerstag 30. November 2023, 16:17
von Mclumpi66
Ich werde deinen Ansatz mal probieren. Mangels Entsafter dachte ich aber an Bio Ingwersaft von DM oder dgl. Die gibt's eh mit 97% Ingwer. Wichtig das keine süssungsmittel drin sind. Dann probiere ich auch mal die 0.6l auf 25l sud
Re: Ginger Beer Umrechnung frischer Ingwer zu pulver
Verfasst: Donnerstag 30. November 2023, 20:55
von integrator
Da kann ich dir den von Hitchcock empfehlen, die Säfte (Ingwer, Limette und Zitrone) benutzen wir in der Küche.
Re: Ginger Beer Umrechnung frischer Ingwer zu pulver
Verfasst: Dienstag 5. Dezember 2023, 12:39
von Mclumpi66
Danke für den Tipp. Habe mal in der Umgebung geschaut und es gab mehrere alternativen die auch 97% Ingwer und 3%zitrone sind. Habe mich mal an die 0.6l auf 25l gehalten. Das heißt ich hab es mal mit einem Kaufbier probiert. 1cl Ingwersaft auf 0.5l Bier. Das war mir etwas noch zu viel. Ingwer Geschmack dezent vorhanden. Der Geruch spitze. Aus meiner Sicht muss da noch etwas orange oder echte Zitrone hinzu. War ja ein massenprodukt. Es hat jedenfalls gut gewärmt. Und beim aufstoßen hast den Ingwer nochmals gehabt.

Re: Ginger Beer Umrechnung frischer Ingwer zu pulver
Verfasst: Dienstag 5. Dezember 2023, 15:56
von rakader
Bei einigen Pumpkin-Ale Suden habe ich mit frischem, in Scheiben geschnittenen Ingwer gearbeitet - 150 g haben da an einem 20 l-Sud genügt, es war allerdings kein Ingwerbier. Der Ingwer war fürs Finish gedacht, ohne aufdringlich zu sein. Unterdessen arbeite ich mit kandiertem Ingwer, ich meine, das ist harmonischer. Ist allerdings eine teure Angelegenheit.
Von einem Versuch mit Ingwerpulver rate ich ab. Das trübt das Bier zu stark ein. Es ist auch eine geschmackliche Entscheidung: frischer Ingwer hat mehr ätherische Öle. Frischer Ingwer enthält ca. 75 % Wasser. Man müsste also beim Rezept mit 1 kg Ingwer 250 g Ingwerpulver dazugeben. Wie gesagt, das Auge trinkt mit. Ich würde es nicht noch einmal tun.
Radulph
Re: Ginger Beer Umrechnung frischer Ingwer zu pulver
Verfasst: Dienstag 5. Dezember 2023, 16:08
von integrator
Mclumpi66 hat geschrieben: ↑Dienstag 5. Dezember 2023, 12:39
Aus meiner Sicht muss da noch etwas orange oder echte Zitrone hinzu. War ja ein massenprodukt. Es hat jedenfalls gut gewärmt. Und beim aufstoßen hast den Ingwer nochmals gehabt.
Mit Kaufbier habe ich und Sabine mich auch an die Dosierung heran getastet.
In meinem Rezept habe ich als Grundlage ein Belgisches Wit genommen in dem auch
Korriander verarbeitet ist. Der bringt was
Zitroniges mit rein.
Re: Ginger Beer Umrechnung frischer Ingwer zu pulver
Verfasst: Dienstag 5. Dezember 2023, 16:14
von rakader
Koriander trägt Zitrusaromen ein, aber eigentlich ist er für Orange bekannt, Zitrone weniger. Man muss ihn vorher andrücken und kurz anrösten, dann ist er besonders intensiv. Und darauf achten, dass es nicht der europäische, sondern der indische ist.