Seite 1 von 1

Bier schäumt extrem bei nachträglicher Hefegabe

Verfasst: Montag 27. November 2023, 00:00
von writerhof
Ich hatte/habe ja ein Problem mit zwei unterkarbonisierten Bieren. Also habe ich mich heute mal drauf und dran gemacht, das Bier (der erste Sud) mit der CBC-1 nachzuimpfen um zu schauen, ob die noch mehr vergärbare Zucker findet. Gesagt getan, Wasser abgekocht, abgekühlt, Hefe rehydriert (mit nur ein wenig Traubenzucker um der Hefe gleich was zu geben). Bei der Gabe von ca. 1 ml der Hefesuspension haben aber alle Biere stark zu schäumen angefangen. Eine schon wieder verschlossene Flasche ist dann auch noch explodiert. Also alles wieder aufgemacht, weiter Schäumen gelassen und als es etwas weniger geworden ist schnell verschlossen und sicherheitshalber nach draußen verfrachtet.

Was hat meine Biere hier so stark zum schäumen gebracht? War es eine eventuell noch vorhandene Temperaturdifferenz zwischen der Hefesuspension und dem Bier? Habe ich jetzt hier lauter Flaschenbomben oder kann ich davon ausgehen, dass sie, wenn sie sich morgen dann beruhigt haben, sich wieder normal verhalten? Ich bin gerade leider irgendwo zwischen ratlos und alarmiert 😱

Re: Bier schäumt extrem bei nachträglicher Hefegabe

Verfasst: Montag 27. November 2023, 06:08
von OS-Schlingel
...der besser Weg wäre gewesen, alles zurück in einen Gärbehälter und das Ganze nochmal von vorn.
Kleiner Tipp, Zucker einzeln in die Flaschen vorlegen und dann das Jungbier drauffüllen. Dann erledigt die Hefe in Schwebe den Rest .
Bei korrekter Abfüllung (Speisegabe auf Temperatur bezogen) sollte ein Warmstellen und mehr Geduld helfen...
Weiterhin viel Erfolg.

Gruß Stephen

Re: Bier schäumt extrem bei nachträglicher Hefegabe

Verfasst: Montag 27. November 2023, 07:59
von ggansde
Moin,
Du hast im Prinzip ein bekanntes Experiment durchgeführt: Was passiert, wenn man Mentos in Cola wirft?
VG, Markus

Re: Bier schäumt extrem bei nachträglicher Hefegabe

Verfasst: Montag 27. November 2023, 08:01
von dieck
Unabhängig vom Schäumen, versteh ich das richtig, du hast Flaschen mit CBC1 nachgefüttert und direkt wieder verschlossen?

Re: Bier schäumt extrem bei nachträglicher Hefegabe

Verfasst: Montag 27. November 2023, 08:38
von Ras Tafaric
Die kleinen Hefezellen.. Schöne Oberfläche um Nukleation für CO2 zu erzeugen, also Stellen, wo CO2 ausschlagen kann, wenn du das neu in die Mischung gibst..
Bis sich das stabilisiert hat, entstehen Blasen (ähnlich wie Oberflächenrauhigkeiten oder kleinste Verschmutzungen auf dem Glas für ein kleines konstantes Blubbern bei eingeschenktem Bier sorgen). Der Vergleich mit dem Menthos passt perfekt.
Wenn du Glück hast, löst sich ein Teil von dem CO2 wieder, sobald der Effekt nachlässt. Solang hast du Flaschenbomben gebaut.

Re: Bier schäumt extrem bei nachträglicher Hefegabe

Verfasst: Montag 27. November 2023, 09:39
von coyote77
Ich hatte just das selbe Problem. Aus Faulheit habe ich die Hefe nicht rehydriert, sondern ein paar Krümel in jede Flasche gegeben und wieder verschlossen. Nach ca. 20 Minuten geschüttelt. Hat funktioniert, Druckaufbau schreitet voran.

Re: Bier schäumt extrem bei nachträglicher Hefegabe

Verfasst: Montag 27. November 2023, 20:43
von writerhof
dieck hat geschrieben: Montag 27. November 2023, 08:01 Unabhängig vom Schäumen, versteh ich das richtig, du hast Flaschen mit CBC1 nachgefüttert und direkt wieder verschlossen?
Mit rehyidrierter CBC-1-Suspension, ja.


Jetzt habe ich also auch mal das Mentos-Cola-Experiment gemacht.. Testflasche habe ich gerade geöffnet und sie hat normalen Druck, d. h. kein Gushing, keine übermäßige CO2-Entladung, das Bier logischerweise noch immer unterkarbonisiert. Ich denke, damit kann ich dann auch Flaschenbomben-Entwarnung geben.

Re: Bier schäumt extrem bei nachträglicher Hefegabe

Verfasst: Montag 27. November 2023, 23:08
von dieck
Passte denn der Endvergärungsgrad des Bieres vor dem Abfüllen zum Rezept und Hefeprofil?

Ich bin jetzt kein Profi in Hefe, aber wenn du den Verdacht hast dass deine eigentlich Hefe eingeschlafen ist und nicht korrekt gearbeitet hat, hat die ja evtl. auch schon nicht alle Zucker vollständig verarbeitet die im Sud waren?
Dann könnte die CBC-1 jetzt evtl. doch mehr zu verschlingen haben als du eigentlich denkst, und eben doch die Gefahr von Überkarbonisierung (bis hin zu Flaschenbomben) bestehen?

Re: Bier schäumt extrem bei nachträglicher Hefegabe

Verfasst: Dienstag 28. November 2023, 00:53
von writerhof
dieck hat geschrieben: Montag 27. November 2023, 23:08 Passte denn der Endvergärungsgrad des Bieres vor dem Abfüllen zum Rezept und Hefeprofil?

Ich bin jetzt kein Profi in Hefe, aber wenn du den Verdacht hast dass deine eigentlich Hefe eingeschlafen ist und nicht korrekt gearbeitet hat, hat die ja evtl. auch schon nicht alle Zucker vollständig verarbeitet die im Sud waren?
Dann könnte die CBC-1 jetzt evtl. doch mehr zu verschlingen haben als du eigentlich denkst, und eben doch die Gefahr von Überkarbonisierung (bis hin zu Flaschenbomben) bestehen?
Der Vergärungsgrad passt eigentlich gut, laut Hefebank Weihenstephan sollten 78-80° rauskommen, ich habe 81°(Standardformel) bzw. 78° (Terrill) gemessen/berechnet. Also wenn, dann ist die Hefe nach dem Abfüllen über den Jordan gegangen oder es war einfach zu wenig Hefe in der Schwebe beim Abfüllen.