Seite 1 von 1
Gärung plötzlich abgebrochen
Verfasst: Mittwoch 29. November 2023, 09:32
von floripaolo
Ich habe das Rezept zum Schumacher Altbier
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... schumacher 1:1 auf einem 10 l Speidel Braumeister nachgebraut. Als Hefe habe ich die OGA9 benutzt.
Die Gärung ist fast sofort angesprungen, ist aber dann plötzlich abgebrochen. Die Temperatur war beim Abbruch 17°C.
Wass kann passiert sein? Da im Keller nun die Temperatur auf 14 ° abgesunken ist habe ich das Gärfass in den Vorkeller gestellt. Mal sehen ob sie wieder anspringt.
Re: Gärung plötzlich abgebrochen
Verfasst: Mittwoch 29. November 2023, 09:40
von IronHosch
Hast Du nur die Werte der iSpindel?
Dann bitte mit echter Spindel oder Refraktometer nachmessen.
Werte der iSpindel können durch Anlagerungen verfälscht werden.
Außerdem würde ich noch etwas warten. Die Gärung läuft ja erst seit Sonntag, oder?
Wärmer stellen ist vermutlich nicht verkehrt.
Die OGA9 ist (leider) bekannt dafür, dass sie schnell loslegt und manchmal zu früh aufhört...
Hatte ich bei meinen letzten Sud auch. Nur 67% sEVG.
Gruß,
Christian
Re: Gärung plötzlich abgebrochen
Verfasst: Mittwoch 29. November 2023, 10:59
von integrator
Wenn eine Kurve so gerade verläuft wie die Gravitykurve, dann würde ich ein technisches Problem der iSpindel nicht ausschließen.
Re: Gärung plötzlich abgebrochen
Verfasst: Mittwoch 29. November 2023, 11:29
von Fricky

Sieht für mich fast so aus, als würde die Spindel im Gärfass am Rand irgendwo fest hängen. Wenn du das Fass bewegst müsste man das doch an der Spindel irgendwie sehen. Bei meiner raptpill ist das jedenfalls so.
Re: Gärung plötzlich abgebrochen
Verfasst: Mittwoch 29. November 2023, 13:00
von jaulinho
Sind halt auch ein paar nicht unerhebliche Temperatursprünge nach unten drin, was Hefen in der Gärung nicht so toll finden.
Die gerade Linie deutet für mich aber auch auf ein Problem mit dem "Schwimmdildo" hin.
Die Teile taugen halt einfach nix, meine liegen schon ein Jahr in der Schublade.
Einfach mal reinschauen und ggf messen.
Re: Gärung plötzlich abgebrochen
Verfasst: Mittwoch 29. November 2023, 13:02
von Braufex
integrator hat geschrieben: ↑Mittwoch 29. November 2023, 10:59
Wenn eine Kurve so gerade verläuft wie die Gravitykurve, dann würde ich ein technisches Problem der iSpindel nicht ausschließen.
+1
Sieht so aus, als wären seit 28.11. 8:00 Uhr keine Daten mehr übertragen worden. Eine Gerade ohne Wackler kommt meiner Erfahrung nach nicht mal vor, wenn sie am Rand des Eimers hängt.
Gruß Erwin
Re: Gärung plötzlich abgebrochen
Verfasst: Mittwoch 29. November 2023, 15:56
von JackFrost
Würde vermuten der Gyro sendet falsche Daten also immer die selben. Der Extrakt steht wie eine Eins aber die Temperatur fällt.
Gruß JackFrost
Re: Gärung plötzlich abgebrochen
Verfasst: Mittwoch 29. November 2023, 17:37
von floripaolo
Ich habe mal mit dem Refraktometetr nachgemessen und folgendes Ergebnis erhalten:
70% Endvergärungsgrad wäre ja nicht so schlecht. Aber, dass die Gärung so plötzlich abbricht?? Nach etwa 40 Stunden? Komisch...
Re: Gärung plötzlich abgebrochen
Verfasst: Mittwoch 29. November 2023, 20:33
von Juergen_Mueller
Die Gärung könnte doch noch laufen. Beim ersten Post lag der VGs doch erst bei 42%, jetzt bei 70%. Vielleicht geht´s ja noch tiefer.
Re: Gärung plötzlich abgebrochen
Verfasst: Mittwoch 29. November 2023, 21:19
von floripaolo
Juergen_Mueller hat geschrieben: ↑Mittwoch 29. November 2023, 20:33
Die Gärung könnte doch noch laufen. Beim ersten Post lag der VGs doch erst bei 42%, jetzt bei 70%. Vielleicht geht´s ja noch tiefer.
Brewfather 7.6/13.1(OG)=0.58
Refraktometer 7.8/13.4=0.58
Also beide dasselbe.
Die Berechnungen werden irgendwie anders gemacht.
Re: Gärung plötzlich abgebrochen
Verfasst: Donnerstag 30. November 2023, 11:46
von Juergen_Mueller
Dein Rechenweg erschließt sich mir nicht.
Bei der Brewfathermessung wird doch per Spindel gemessen, daher ergibt sich ein VGs von 42% (wie oben abgegeben).
Bei der Refraktometermessung musst du ja noch den Alkoholfehler korrigieren. Dadurch ergibt sich der VGs von derzeit 70%.
Warte einfach noch ein paar Tage und miss dann nochmal mit dem Refraktometer.
Re: Gärung plötzlich abgebrochen
Verfasst: Donnerstag 30. November 2023, 20:37
von §11
Du beziehst dich bei der Frage " Aber, dass die Gärung so plötzlich abbricht?? " auf die Werte deiner iSpindel. Nach der Überprüfung mit dem Refraktometer siehst du doch aber auch das die iSpindel einen falschen Wert ausspuckt (iSpindel 7.6P Refraktometer 3.9P) Woher weisst du ob die iSpindel überhaupt noch etwas misst oder sei dem Datenpunkt 8:00 (Übergang in eine waagrechte Linie) einfach ausgefallen ist?
Cheers
Jan
Re: Gärung plötzlich abgebrochen
Verfasst: Donnerstag 30. November 2023, 22:57
von floripaolo
@Jan
Ich habe die Spindel während ich die Refraktometermessung durchgeführt habe, rausgenommen und hingelegt. Ich habe einen der Lage entsprechenden Wert erhalten.
Aber die Gärglocke macht keinen Mucks seitdem.
Ich werde morgen nochmals eine Messung mit dem Refraktometer machen.
@Jürgen
Die Brewfather Restextraktwerte sind sicher falsch.Im unteren Bereich ergeben sich viel zu hohe Werte. Also sind die berechneten Werte der iSpindel sinnlos.Wie gesagt, morgen nochmals mit dem REfraktometer und dann schauen wir mal.
Re: Gärung plötzlich abgebrochen
Verfasst: Samstag 2. Dezember 2023, 08:11
von floripaolo
Hbe heute nochmals gemessen. In 2 Tagen hat sich nichts geändert. Immer noch 7.8° Brix.
Die iSpindel gibt zwar falsche Werte (falsch geeicht), aber funktioniert.
Also ist die Gärung plötzlich aus irgendwelchen Gründen abgebrochen. Also habe ich einen EVG von 70% anstatt der max. möglichen 80%.
Also doch nicht so schlecht?
An welchen Stellschrauben könnte man drehen?
Wie kommt so ein abrupter Abbruch?
Danke!
Re: Gärung plötzlich abgebrochen
Verfasst: Samstag 2. Dezember 2023, 10:38
von Juergen_Mueller
- Die OGA 9 ist wohl ziemlich zickig. Es gibt dazu einen eigenen Faden hier im Forum. Bitte suche selbst danach.
- Eine Maltoserast von 60 Minuten ist auch ungewöhnlich. Wahrscheinlich wäre eine 63° Rast von 20 Minuten und eine folgende Kombirast bei 67° von 20 Minuten besser geeignet für einen höheren Vergärungsgrad, Stichwort: Denaturierung der Beta-Amylase.
Re: Gärung plötzlich abgebrochen
Verfasst: Samstag 2. Dezember 2023, 10:43
von guenter
Ich kann Jürgen bestätigen. Seitdem ich mit der OGA 9 eine ausgedehnte Kombirast fahre, stimmt auch wieder der Vergärungsgrad. Wobei deine 70% gar nicht so ganz schlecht sind, ich war schon deutlich darunter.
Re: Gärung plötzlich abgebrochen
Verfasst: Samstag 2. Dezember 2023, 11:19
von Grandes
guenter hat geschrieben: ↑Samstag 2. Dezember 2023, 10:43
Ich kann Jürgen bestätigen. Seitdem ich mit der OGA 9 eine ausgedehnte Kombirast fahre, stimmt auch wieder der Vergärungsgrad. Wobei deine 70% gar nicht so ganz schlecht sind, ich war schon deutlich darunter.
+1

Re: Gärung plötzlich abgebrochen
Verfasst: Samstag 2. Dezember 2023, 12:08
von floripaolo
Juergen_Mueller hat geschrieben: ↑Samstag 2. Dezember 2023, 10:38
- Die OGA 9 ist wohl ziemlich zickig. Es gibt dazu einen eigenen Faden hier im Forum. Bitte suche selbst danach.
- Eine Maltoserast von 60 Minuten ist auch ungewöhnlich. Wahrscheinlich wäre eine 63° Rast von 20 Minuten und eine folgende Kombirast bei 67° von 20 Minuten besser geeignet für einen höheren Vergärungsgrad, Stichwort: Denaturierung der Beta-Amylase.
OK, das leuchtet mir ein! Werde es beim nächsten Alt-Brautag so machen!
Vielen Dank!!