Seite 1 von 1

Reinigung Rohre HERMS Anlage

Verfasst: Mittwoch 6. Dezember 2023, 10:35
von ruesti
Hallo Hobbybrauer

Ich plane gerade den Bau einer HERMS Anlage und dabei stelle ich mir die Frage ob ich eine feste Verrohrung oder Schläuche verbauen soll. Wie ist das denn mit der Reinigung. Die Kessel kann man ja gut reinigen. Kein Problem. Reicht es bei den Rohren das Wasser heiß zu machen und dann ordentlich durchpumpen? Evtl. mit etwas Reiniger. Oder muss man die ganzen Verschraubungen lösen und extra reinigen? Ich hoffe ich nerve nicht mit so einer Frage da sie so oder so ähnlich bestimmt schon oft gestellt wurde.
Gruß Uli

Re: Reinigung Rohre HERMS Anlage

Verfasst: Mittwoch 6. Dezember 2023, 13:43
von Innuendo
Schläuche kannst du zum leerlaufen und trocknen aufhängen. Das reduziert den Nährboden für Bakterien.

In feuchten Rohren bilden „die kleine Biester“ (O-Ton HBcon23) einen Schutzfilm, damit sie nicht mal eben schnell mit heißem Wasser weggespült werden können.

Re: Reinigung Rohre HERMS Anlage

Verfasst: Mittwoch 6. Dezember 2023, 13:51
von pfaelzerbube
Mit Reinigungslösung, z. B. Enzybrew, zirkulieren lassen. So mach ich das auch. Keine Probleme bisher

Re: Reinigung Rohre HERMS Anlage

Verfasst: Mittwoch 6. Dezember 2023, 13:58
von secuspec
pfaelzerbube hat geschrieben: Mittwoch 6. Dezember 2023, 13:51 Mit Reinigungslösung, z. B. Enzybrew, zirkulieren lassen. So mach ich das auch. Keine Probleme bisher
Exakt so. Wichtig ist das Ganze dann so gut wie möglich trocken laufen zu lassen - dazu sind dedizierte Ablassmöglichkeiten hilfreich. Im Heißbereich sehe ich das auch nicht allzu tragisch, vor allem wenn mit einer Reinigungslösung gearbeitet wird. Richtung Kaltbereich ist da so eine Sache, weswegen ich z.B. den Schlauch zum Fermenter (Unitank) und den Gegenstromkühler mindestens 5 Minuten mit der sehr heißen Würze durchzirkulieren lasse, bevor dann das Kühlwasser angestellt wird und in den Fermenter gefüllt wird.

Re: Reinigung Rohre HERMS Anlage

Verfasst: Mittwoch 6. Dezember 2023, 14:03
von ruesti
Noch eine Frage dazu... Hilft es wenn man vor dem Brauvorgang dann nochmals heiß durchspült oder wäre das dann schon so fest dass da nichts mehr hilft?

Re: Reinigung Rohre HERMS Anlage

Verfasst: Mittwoch 6. Dezember 2023, 14:06
von pfaelzerbube
ruesti hat geschrieben: Mittwoch 6. Dezember 2023, 14:03 Noch eine Frage dazu... Hilft es wenn man vor dem Brauvorgang dann nochmals heiß durchspült oder wäre das dann schon so fest dass da nichts mehr hilft?
Wenn nach dem Brauvorgang wie geschrieben chemisch gereinigt und nachgespült wurde, ist das nicht notwendig

Re: Reinigung Rohre HERMS Anlage

Verfasst: Mittwoch 6. Dezember 2023, 14:14
von Innuendo
Die Frage lautet „feste Verrohrung“ verbauen oder Schläuche. In der Planungsphase ist ein Vorteil von Schläuchen, dass sie einfacher und flexibler in Reinigungskreisläufe einbindbar sind.

Re: Reinigung Rohre HERMS Anlage

Verfasst: Mittwoch 6. Dezember 2023, 14:35
von pfaelzerbube
Innuendo hat geschrieben: Mittwoch 6. Dezember 2023, 14:14 Die Frage lautet „feste Verrohrung“ verbauen oder Schläuche. In der Planungsphase ist ein Vorteil von Schläuchen, dass sie einfacher und flexibler in Reinigungskreisläufe einbindbar sind.
Ich habe nur noch einen Schlauch, der zum Fermenter. Ansonsten alles fest verbaut. Will ich auch nicht mehr missen

Re: Reinigung Rohre HERMS Anlage

Verfasst: Mittwoch 6. Dezember 2023, 16:46
von dieck
Ich finde ja die Crafthardware-Anlagen immer optisch sehr ansprechend, und kann mir vorstellen dass sie auch reinigungstechnisch sehr sinnvoll sind.
Diese setzen halt auf viel Triclamp.

Man kann z.B. am Ende eines Spülvorgangs auch nur einzelne Teile wie z.B. Kugelhähne rausnehmen, zum einen für deren bessere Reinigung, aber auch um auf diese Weise das System zu öffnen und besser durchtrocknen zu lassen (evtl. sollte man einen Netzverschluss gegen 6-8beinige Untermieter in Betracht ziehen ;))

Oder halt alles auseinandernehmen, dann hat man natürlich ein großes Puzzle beim nächsten Brautag ;)

Re: Reinigung Rohre HERMS Anlage

Verfasst: Donnerstag 7. Dezember 2023, 10:04
von ruesti
Danke für die vielen hilfreichen Antworten. Dann werde ich wohl mit fester Verrohrung planen und einiges an Triclamp einsetzen.

Re: Reinigung Rohre HERMS Anlage

Verfasst: Donnerstag 7. Dezember 2023, 10:55
von Drachondius
Da würde ich gerne auf Douglas Blog Eintrag verweisen falls noch nicht bekannt: https://www.crafthardware.de/pages/fest ... erlegungen

Seinem Ratschlag entsprechend habe ich mit Schläuchen angefangen, kenne die Anlage nun und habe sie bereits sehr flexibel für die verschiedensten Maischarbeiten umgebaut. 3V - 2V - BIAB HERMS und BIAB. Ich bin echt froh, dass ich dafür Schläuche habe.

Reinigung ist denkbar einfach. Wobei man es im Heißbereich ja nicht so eng sehen müsste. Ich persönlich bauen jeden Hahn auseinander.

Re: Reinigung Rohre HERMS Anlage

Verfasst: Donnerstag 7. Dezember 2023, 15:03
von Yunker
Ich habe ebenfalls eine Herms Anlage die fest verrohrt ist. Ich zerlege sie nach jedem Brauvorgang in alle Einzelteile und ab damit in SpüMa auf Heißspülgang mit Geschirrspülpulver. Danach kommen Sie sauber und trocken raus und die Anlage kann wieder zusammengebaut werden. Die Pumpe zerlege ich nach bedarf und lege alles in 80°C Wasser mit Spüma Pulver. Das ist einfach und effektiv.

Die Kessel werden auch mit heißem Wasser und SpüMa Pulver gereinigt. Bei Bedarf lasse ich das Wasser über Nacht einwirken, wie bei Kaffeekannen. Dann ist alles sauber und danach einfach mit heißem Wasser durchspülen.

Grüße
Daniel

Re: Reinigung Rohre HERMS Anlage

Verfasst: Donnerstag 7. Dezember 2023, 15:45
von stahlsau
meiner Ansicht nach sollte man alles, was zerlegbar ist, zur Reinigung zerlegen. Überall wo ne Dichtung ist, sind kleine Ritzen, wo nachher was drin wächst. Bei Kugelhähnen das gleiche, die sind m.E. nach nie wirklich totraumfrei.

Re: Reinigung Rohre HERMS Anlage

Verfasst: Donnerstag 7. Dezember 2023, 15:53
von pfaelzerbube
Naja, ist auch eine Frage des Auswandes. Zerlegen und neu Aufbauen dauert bei meiner Anlage minimum 3-4h. Das macht man nicht. Also CIP Reinigung und Ventile mehrmals bewegen dabei und gut ist

Re: Reinigung Rohre HERMS Anlage

Verfasst: Donnerstag 7. Dezember 2023, 21:35
von dieck
Kommt vermutlich auch drauf an wie häufig man die Anlage nutzt.

6x im Jahr? Dann lieber auseinander bauen dass auch alles gut sauber und trocken ist.

Jede Woche? Dann reicht vermutlich gut reinigen und spülen. (Und ein paarmal im Jahr komplett auseinander bauen, um zu sehen dass alles ok ist ;))

Re: Reinigung Rohre HERMS Anlage

Verfasst: Freitag 8. Dezember 2023, 11:00
von stahlsau
pfaelzerbube hat geschrieben: Donnerstag 7. Dezember 2023, 15:53 Naja, ist auch eine Frage des Auswandes. Zerlegen und neu Aufbauen dauert bei meiner Anlage minimum 3-4h. Das macht man nicht. Also CIP Reinigung und Ventile mehrmals bewegen dabei und gut ist
Das versteh ich. Ich vermute mal die Brauereien zerlegen die Teile auch nicht immer sonder CIPen "nur". Die haben aber die Reinigungsmittel und -zeiten im Griff, und brauen öfter als die Hobbybrauer.
Am Ende zeigt sichs ja wenn man die Anlage doch mal zerlegt, ob die Reinigung so i.O. ist oder ob man öfter oder gewissenhafter ran muss.
Ich hasse es jedenfalls dass ich die 1-2 Schläuche und den einen Kugelhahn nie so wirklich zu meiner Zufriedenheit sauber bekomme (optisch zwar sauber, aber dann zum trocknen aufgehängt und die Spinnen krabbeln rein etc... ;-))