Seite 1 von 1

CO2 Spülen mit Flachkopffitting?

Verfasst: Donnerstag 7. Dezember 2023, 20:04
von Morgenkröte
Liebe Hobbybrauer,
ich möchte von NC-Kegs auf Fässer mit Flachkopffitting umsteigen. Vor dem Zwangskarbonisieren meines Bieres habe ich bisher den nicht gefüllten restraum der Fässer mit CO gespült. Ist das mit Flachkopffittings auch möglich? Gibt es da auch ein (Über-) Druckablassventil?
Gruß
Bendix

Re: CO Spülen mit Flachkopffitting?

Verfasst: Donnerstag 7. Dezember 2023, 21:12
von thopo68
Hallo Bendix,
meinst Du so etwas ?

Re: CO Spülen mit Flachkopffitting?

Verfasst: Freitag 8. Dezember 2023, 11:15
von DevilsHole82
Bist Du Dir sicher, dass Du dafür Kohlenmonooxid (CO) verwenden willst?

Re: CO Spülen mit Flachkopffitting?

Verfasst: Freitag 8. Dezember 2023, 13:37
von Herbert52
DevilsHole82 hat geschrieben: Freitag 8. Dezember 2023, 11:15 Bist Du Dir sicher, dass Du dafür Kohlenmonooxid (CO) verwenden willst?
das wird er dann wahrscheinlich nicht überleben. :thumbsup

Hallo Bendix, ändere deine Überschrift von "CO" auf "CO2"

Gruß Herbert

Re: CO Spülen mit Flachkopffitting?

Verfasst: Freitag 8. Dezember 2023, 13:37
von FlorianTH
Herbert52 hat geschrieben: Freitag 8. Dezember 2023, 13:37 Hallo Bendix, ändere deine Überschrift von "CO" auf "CO2"

Gruß Herbert
Ich war mal so frei und habe das korrigiert :Smile

Re: CO2 Spülen mit Flachkopffitting?

Verfasst: Freitag 8. Dezember 2023, 17:47
von Frommersbraeu
Ne, so was gibt's leider nicht. Die einzige Möglichkeit wäre ein Zapfkopf mit CO2/Bierausgang vertauscht, sodass du durch den Zapfausgang CO2 eindrückst und über den CO2 Eingang ablässt, aber das könnte ne ganz schöne Schaumparty werden

Re: CO2 Spülen mit Flachkopffitting?

Verfasst: Freitag 8. Dezember 2023, 20:55
von rakader
Frommersbraeu hat geschrieben: Freitag 8. Dezember 2023, 17:47 Ne, so was gibt's leider nicht. Die einzige Möglichkeit wäre ein Zapfkopf mit CO2/Bierausgang vertauscht, sodass du durch den Zapfausgang CO2 eindrückst und über den CO2 Eingang ablässt, aber das könnte ne ganz schöne Schaumparty werden
Na ja, dann muss er einfach seine Vorgehensweise leicht ändern und mit CO₂ vorspannen, dann beim Umdrücken langsam ablassen. Sollte sogar mit Gaspendelverfahren gehen - oder? Druckablassventil gibt es sicher - würde da bei einem spezialisierten Shop wie eben Braupartner, Gastro Benencke oder Candirect nachfragen.

Re: CO2 Spülen mit Flachkopffitting?

Verfasst: Samstag 9. Dezember 2023, 08:51
von heinrich2012
Hi schaue mal nach den Füllköpfen oder Bauanleitungen dazu.

viewtopic.php?p=336704&hilit=KEG+f%C3%BCllkopf#p336704

Hier wurde ein Serien KEG verwendet, bei normalen KEGs muss man die Lippendichtung öffnen,
dann kann sie rein oder raus lassen.

Re: CO2 Spülen mit Flachkopffitting?

Verfasst: Montag 11. Dezember 2023, 21:28
von Morgenkröte
Danke euch allen, die Antworten sind ja recht eindeutig. Der letzte Link schildert eine gangbare Behelfslösung, wie ich das sehe.
Entschuldigt meine späte Rückmeldung.
Gruß
Bendix

Re: CO2 Spülen mit Flachkopffitting?

Verfasst: Dienstag 12. Dezember 2023, 13:17
von Räuber Hopfenstopf
Das geht. Ich habe mir irgendwann mal „Spundapparate“ für meine Flachfitting Kegs besorgt und dann die Überdruckventile und Manometer etwas optimiert. Mit dem Ventil kann man problemlos den Druck ablassen, den man vorher auf das Keg gegeben hat. Sinnvoll ist es natürlich, das Keg vorher mit Wasser zu füllen und mit CO2 leerzudrücken.

Re: CO2 Spülen mit Flachkopffitting?

Verfasst: Dienstag 12. Dezember 2023, 13:21
von Räuber Hopfenstopf
Ich mache das auch so, wie oben verlinkt. Keeg mit CO2 leerdrücken, dann das Bier mit CO2 aus dem Gärbehälter reindrücken und den Zapfkopf immer erst locker auflegen, mit CO2 spülen und dann anschließen. Funktioniert gut.