Seite 1 von 1
Altbier Rezept Frage dazu
Verfasst: Samstag 9. Dezember 2023, 11:36
von Martensit
Moin,
ich würde gerne dieses hier brauen,
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... ff=altbier
ich habe fast allles zufällig da, bin nur irritiert wegen dem wenigen Hopfen auf 26 liter Bier ?????
Hat das schon mal jemand gebraut und kann berichten ?
Danke,
Martin
Re: Altbier Rezept Frage dazu
Verfasst: Samstag 9. Dezember 2023, 12:12
von VolT Bräu
Moin,
Habe das Rezept nicht gebraut, aber es ist ja auf 31 IBU berechnet - das sollte schon passen. Die geringe Menge liegt am hohen Alpha-Wert des Hopfens. Da hat man bei anderen Hopfensorten leicht mehr als das Doppelte an Pellet-Gewicht um die gleiche Bitterkeit zu erreichen.
Viele Grüße
Volker
Re: Altbier Rezept Frage dazu
Verfasst: Samstag 9. Dezember 2023, 12:18
von Räuber Hopfenstopf
Herkules ist ja ein reiner Bitterhopfen. Der hat natürlich ordentlich Power und daher kommen die geringen Mengen. Es wäre wahrscheinlich auch nicht so wichtig, ob das nun Herkules oder ein anderer Bitterhopfen ist (Magnum z. B).
Re: Altbier Rezept Frage dazu
Verfasst: Samstag 9. Dezember 2023, 18:51
von Martensit
Ok Prima Danke, dann werde ich das mal als Nächstes angehen….
Re: Altbier Rezept Frage dazu
Verfasst: Donnerstag 14. Dezember 2023, 21:04
von Martensit
Kruzifix…jetzt war ich heute in Hamburg beim Braushop um Perle Hopfen oder einen Vergleichshopfen zu bekommen, leider nix in der Richtung da….
Meint ihr es passiert etwas schlimmes wennschon statt Perle Saaz nehme ?
Wird anders schmecken, klar aber könnte ja trotzdem gut werden oder sehe ich das zu naiv ?
Ne Einschätzung würde mich freuen,
Gruß
Martin
Re: Altbier Rezept Frage dazu
Verfasst: Donnerstag 14. Dezember 2023, 21:35
von InFlames77
Der Saazer passt sehr gut zu einem Altbier, finde ich. Ich habe selbst schon eins damit gebraut. Oder auch ein toller Hopfen im Alt ist der Spalter Select. Hab ich gerade im aktuellen Alt verbraut.
Re: Altbier Rezept Frage dazu
Verfasst: Freitag 15. Dezember 2023, 07:42
von Martensit
Danke
Re: Altbier Rezept Frage dazu
Verfasst: Samstag 16. Dezember 2023, 07:35
von HopfenHugo
Hab auch gerade Saazer im Alt. Noch nicht ausgereift, aber schon gut. Einen Teil hab ich sogar mit Saazer 1g/l gestopft. Da bin ich mir noch nicht sicher, ob das ne gute Idee war. Letztes Jahr hatte ich Tettnanger drin. Das war super gewesen. Ich denke die klassischen deutschen Sorten und auch die Neueren(Perle, Select o.ä.) gehen alle
Re: Altbier Rezept Frage dazu
Verfasst: Freitag 2. Februar 2024, 14:48
von rakader
Martensit hat geschrieben: ↑Samstag 9. Dezember 2023, 11:36
Moin,
ich würde gerne dieses hier brauen,
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... ff=altbier
ich habe fast allles zufällig da, bin nur irritiert wegen dem wenigen Hopfen auf 26 liter Bier ?????
Hat das schon mal jemand gebraut und kann berichten ?
Danke,
Martin
Mit nur Perle wäre es feiner. So ist es eine kantigere Interpretation eines Alt. Suche nach "hochfein" oder "Saazer Formenkreis", wenn Du komplexe Aromen magst. Mit Herkules wird das aber auch ein leckeres Bier.
Re: Altbier Rezept Frage dazu
Verfasst: Freitag 2. Februar 2024, 19:26
von Martensit
Moin,
das Bier ist zwischenzeitlich abgefüllt und schon mal testweise im Glas, obwohl es noch reifen muss. Man kann aber jetzt schon sagen das es ein schmackhaftes Bier wird. Geschmacklich für mich zwar irgendwie eher Kellerbier aber völlig ok….
Gruß
Martin
Re: Altbier Rezept Frage dazu
Verfasst: Samstag 3. Februar 2024, 09:05
von Ras Tafaric
Neue Sorte ist geboren... das Keller-Alt.
Wenn ich so drüber nachdenk, gar kein schlechter Ansatz.
Re: Altbier Rezept Frage dazu
Verfasst: Samstag 3. Februar 2024, 09:56
von brewnsvik
Das ist doch gerade das Schöne am Hobbybrauen: Die Freiheit, jedwede Stilgrenzen zu verlassen und sich auszuprobieren.