Seite 1 von 1

SSR überwachen

Verfasst: Sonntag 10. Dezember 2023, 20:26
von Bastian
Hallo würde gerne die Last-Seite des SSR mit einer LED (Kontrollleuchte 230 V AC) überwachen. Leider ist es so, dass durch den Leckstrom des SSR die LED dauerhaft leuchtet. Auch die LED mittels Relais anzusteuern klappt leider nicht da auch dieses durch den Leckstrom bereits erregt wird. Hat einer von euch ne Idee wie ich das realisieren kann?
IMAG2086~2.jpg

Re: SSR überwachen

Verfasst: Sonntag 10. Dezember 2023, 23:29
von afri
Wenn das rechts ein Schalter sein soll, dann empfehle ich die Lampe direkt zwischen die Eingänge 230V zu schalten und mit dem Schalter nicht N sondern L1 zu schalten. Dann dürfte sie so lange dunkel bleiben bis der Schalter betätigt wurde.
Achim

Re: SSR überwachen

Verfasst: Sonntag 10. Dezember 2023, 23:54
von dieck
Für mich sieht das eher aus wie ein Heizelement, also der Verbraucher am SSR.

Überwachung der Signal-Seite des SSR wäre natürlich eine Option, aber dann zeigt die LED halt an ob die Heizung an sein *Soll*, nicht ob sie an *Ist*.

Ich vermute deswegen war auch ausdrücklich nach der Last-Seite gefragt?

Re: SSR überwachen

Verfasst: Montag 11. Dezember 2023, 05:56
von JackFrost
Hi,

wenn der Leckstrom im Bereich 2 mA ist kann eine klassische 230V Signalglühbirne gehen. Die haben so 6 W und sollten höchstens leicht glimmen wenn das SSR aus ist

Gruß JackFrost

Re: SSR überwachen

Verfasst: Montag 11. Dezember 2023, 10:00
von renzbräu
Meine Idee wäre eine Glimmlampe. Aber würde eine Glimmlampe Sinn ergeben?
Wie hoch ist die (typische) Spannung, die den Leckstrom fliesen lässt, hinter einem SSR? Über den typischen 90-100V Zündspannung?

Re: SSR überwachen

Verfasst: Montag 11. Dezember 2023, 10:22
von Bitter
Verwende doch einen Strommessschalter, z.B. diesen hier.

Da kannst du den Laststrom, bei dem z.B. eine Kontrollleuchte bzw. LED geschaltet werden soll, einstellen.

Gruß Lothar

Re: SSR überwachen

Verfasst: Montag 11. Dezember 2023, 13:24
von klostersander
Sonst schalte parralel zur Heizung ein Hilfsschütz mit Spulenspannung 230V AC.
Für ein Schütz anzuziehen langt der Leckstrom nicht aus.
Ein Hilfschütz bekommst du günstig in der Bucht.
IMG_20231211_132112.jpg
Gruß Matze

Re: SSR überwachen

Verfasst: Sonntag 17. Dezember 2023, 13:50
von Bastian
Servus,

vielen Dank für die vielen Ideen. Mich hat leider der Vorweihnachtsstress etwas erwischt, weshalb ich erst jetzt zum antworten komme.

Tatsächlich möchte ich überwachen ob das SSR geschaltet hat... oder nicht.

Der Leckstorm beträt fast 7 mA und am SSR-Ausgang liegt ne Spannung von 230V (im Leerlauf) an. Deshalb schließt eine Glühbirne und ein Relais aus. Auch ein Schütz geht nicht (hab ich schon probiert). Der Strom ist zwar nicht ausreichend um in anzuziehen aber sobald er einmal angezogen hat, genügt der Leerlaufstrom um ihn zu halten.

Hab mir mal einen Strommessschalter bestellt und werde es mit diesem versuchen.

Grüße
Bastian