Seite 1 von 1
Induktionskochplatte - gesprungenes Glas reparieren / versiegeln
Verfasst: Mittwoch 20. Dezember 2023, 14:25
von toggs
Hallo,
ich besitze seit einiger Zeit die Yato 3500W Induktionskochplatte. Ich bin damit sehr zufrieden und habe sie stets behütet wie meinen linken Augapfel. Meine 50L Sude hat sie alle problemlos gemeistert.
Leider hab ich die Platte EINMAL dem Verein meiner Frau zum Suppe-Kochen geliehen und die haben es tatsächlich geschafft, die Platte zu "zerstören"

. Sprich, irgendwas muss draufgefallen sein, so dass sie jetzt einen ordentlichen Platzer hat:
Erste Tests haben ergeben, dass sie immer noch funktioniert, allerdings würde ich meinen 50l Topf nicht mehr draufstellen wollen. Da würde ich mir jetzt erstmal einen Stützrahmen bauen.
Ich habe etwas Bedenken, dass beim Schusseln während des Brautags Flüssigkeit auf die Platte kommt und in die Elektronik eindringt.
Daher meine Fragen:
- Kann ich die Platte so bedenkenlos weiterbetreiben?
- Gibt es ansonsten eine Möglichkeit, die Glasplatte hitzebeständig zu versiegeln? Ersatzteile für die Yato konnte ich leider keine finden.
Re: Induktionskochplatte - gesprungenes Glas reparieren / versiegeln
Verfasst: Mittwoch 20. Dezember 2023, 14:48
von Fricky
Hallo,
Mein Beileid, da leiht man mal was her und dann sowas..

.
Also bedenkenlos kann man die Platte in dem Zustand sicher nicht betreiben, mit 50 litertopf schon gar nicht., soviel ist sicher. Ob und wie man das reparieren kann...leider keine Idee. Ist ja bald Weihnachten, vlt. Hat Deine Frau ja noch keine Geschenkidee
Gruß, Peter.
Re: Induktionskochplatte - gesprungenes Glas reparieren / versiegeln
Verfasst: Mittwoch 20. Dezember 2023, 14:51
von gerold
Ich hatte mal eine Gesprungene Platte auf einem dieselceranfeld. Mit Hochtemperatursilikon wurde sie halbwegs dicht (waren die abgase drunter) hab das kochfeld dann doch als ersatzteilspendee weiterverkauft. Nur zum dichten gegen feuchtigkeit könnte es funktionieren
Wenn die platte verliehen war gibt es denn eine Haftpflichtversicherung des verursachers? Genau für sowas ist das ja da .
Grüße Gerold
Re: Induktionskochplatte - gesprungenes Glas reparieren / versiegeln
Verfasst: Mittwoch 20. Dezember 2023, 15:38
von Braufex
toggs hat geschrieben: Mittwoch 20. Dezember 2023, 14:25
... allerdings würde ich meinen 50l Topf nicht mehr draufstellen wollen. Da würde ich mir jetzt erstmal einen Stützrahmen bauen.
Ohne Stützrahmen würde ich die Platte auf keinen Fall mehr benutzen
Ich habe etwas Bedenken, dass beim Schusseln während des Brautags Flüssigkeit auf die Platte kommt und in die Elektronik eindringt.
Daher meine Fragen:
- Kann ich die Platte so bedenkenlos weiterbetreiben?
Bedenkenlos betreiben? Mit den untenstehenden Maßnahmen, wäre das für mich höchstens eine Übergangslösung.
- Gibt es ansonsten eine Möglichkeit, die Glasplatte hitzebeständig zu versiegeln? Ersatzteile für die Yato konnte ich leider keine finden.
Eventuell die gut gereinigte Platte bzw. die Löcher mit hitzebeständigem Silikon versiegeln, mit Rasierklinge überstehendes Silikon sauber abziehen.
In die feinen Sprünge wirst Du allerdings kein Silikon bekommen.
Du kannst zusätzlich auch eine
Silikonmatte auf die Platte legen; mach ich grundsätzlich präventiv, um solche Schäden zu vermeiden.
Viel Erfolg,
Gruß Erwin
Edit: war ich zu langsam, hab beim Schreiben noch anderes erledigt ...
Gerold hat es ja schon mit Silikon versucht ...
Re: Induktionskochplatte - gesprungenes Glas reparieren / versiegeln
Verfasst: Mittwoch 20. Dezember 2023, 15:54
von toggs
gerold hat geschrieben: Mittwoch 20. Dezember 2023, 14:51
Wenn die platte verliehen war gibt es denn eine Haftpflichtversicherung des verursachers? Genau für sowas ist das ja da .
Leider nein, haben wir schon geprüft. Das mit dem Silikon werde ich mal machen.
Braufex hat geschrieben: Mittwoch 20. Dezember 2023, 15:38
Du kannst zusätzlich auch eine Silikonmatte auf die Platte legen; mach ich grundsätzlich präventiv, um solche Schäden zu vermeiden.
Das ist eine gute Idee mit der Matte. In Kombination mit dem Silikon sollte das dann vielleicht noch eine Weile halten... Anfang Januar ist wieder Brautag, dann wird sich zeigen ob nicht doch was neues her muss.
Re: Induktionskochplatte - gesprungenes Glas reparieren / versiegeln
Verfasst: Dienstag 26. Dezember 2023, 14:08
von ggansde
KI Post?
Re: Induktionskochplatte - gesprungenes Glas reparieren / versiegeln
Verfasst: Dienstag 26. Dezember 2023, 15:50
von hkpdererste
Fällt auch kaum auf.

Re: Induktionskochplatte - gesprungenes Glas reparieren / versiegeln
Verfasst: Dienstag 26. Dezember 2023, 17:58
von ubu
Neue Platte vom Verursacher des Schadens?
Also ich würde sowas auf jeden fall nicht zurückgeben.
Wenn ich mir was leihe und beschädige muss ich halt für entsprechenden Ersatz sorgen.
Beim Verleihen kannes sein dass eine Haftpflicht sowieso nichts zahlt.
Re: Induktionskochplatte - gesprungenes Glas reparieren / versiegeln
Verfasst: Dienstag 26. Dezember 2023, 18:04
von FlorianTH
ggansde hat geschrieben: Dienstag 26. Dezember 2023, 14:08KI Post?
Ist gelöscht

Re: Induktionskochplatte - gesprungenes Glas reparieren / versiegeln
Verfasst: Dienstag 26. Dezember 2023, 18:10
von Stuggbrew
ubu hat geschrieben: Dienstag 26. Dezember 2023, 17:58
Neue Platte vom Verursacher des Schadens?
Also ich würde sowas auf jeden fall nicht zurückgeben.
Wenn ich mir was leihe und beschädige muss ich halt für entsprechenden Ersatz sorgen.
Beim Verleihen kannes sein dass eine Haftpflicht sowieso nichts zahlt.
Naja wenn’s die eigene Frau is

Aber mal sehen. Vielleicht gabs ja ein Weihnachtsengelchen.
Re: Induktionskochplatte - gesprungenes Glas reparieren / versiegeln
Verfasst: Dienstag 26. Dezember 2023, 20:46
von toggs
ubu hat geschrieben: Dienstag 26. Dezember 2023, 17:58
Beim Verleihen kannes sein dass eine Haftpflicht sowieso nichts zahlt.
Ja das ist genau der Grund gewesen. Außerdem behauptet die Verursacherin felsenfest bei ihr wärs noch nicht kaputt gewesen... Hab es leider erst Zuhause beim Auto entladen bemerkt... Wie auch immer, doof gelaufen, aber bringt ja nix. Lieber ein kühles Bierchen trinken und nicht aufregen
Hab mir jetzt im übrigen einen Rahmen geschweißt und den Tipp mit der Silikonmatte von Erwin beherzigt. Ich denke damit komme ich noch ein paar Sude über die Runden.