UG Hefe ernten - W-34/70 - unbekannte Schichtbildung
Verfasst: Donnerstag 28. Dezember 2023, 19:24
Hallo liebe Hobbybrauergemeinde,
ich ernte regelmässig Hefe und verwende diese 2 Wochen später im nächsten Sud,
bis ich keinen Bock mehr auf die Hefe habe bzw. maximal 6 Führungen bei UG.
Bei den OG Hefen, die ich bisher verwendet habe, haben sich immer schöne Schichten ergeben:
Schaum/Eiweiss - Jungbier - Hefesediment, siehe Bild. Die oberste Schicht habe ich
abgeschöpft und verworfen, das Jungbier abgegossen und vom Hefesediment einen Teil verwendet.
Soweit so gut. Aktuell habe ich die Fermentis W-34/70 erstmalig im Einsatz und hier sehe ich eine mir
unbekannte Schichtbildung: dicke obere Schicht, die nach Hefe aussieht - Jungbier - relativ schmale Schicht unten:
Die Hefe lief in 3. Führung, keine Gärprobleme, bei 8°C angestellt, nach 7 Tagen die Temperatur bis 14°C kommen lassen,
nach 10 Tagen fertig. Der EVGs der SVP wurde erreicht. Also alles unauffällig. Geruch passt.
Bei den bisherigen Führungen dieser Hefe war das Bild bei der Ernte so nicht sichtbar. Stammwürze war recht ähnlich (12 - 13°P).
Meine Fragen: habt ihr bei der W-34/70 so etwas auch schon mal gesehen? Kann die dicke, oberste Schicht tatsächlich Eiweiss sein?
Und die relativ dünne, untere Schicht das Hefesediment?
Vielen Dank schon einmal für Eure Hilfe!
Gruß, Stephan
ich ernte regelmässig Hefe und verwende diese 2 Wochen später im nächsten Sud,
bis ich keinen Bock mehr auf die Hefe habe bzw. maximal 6 Führungen bei UG.
Bei den OG Hefen, die ich bisher verwendet habe, haben sich immer schöne Schichten ergeben:
Schaum/Eiweiss - Jungbier - Hefesediment, siehe Bild. Die oberste Schicht habe ich
abgeschöpft und verworfen, das Jungbier abgegossen und vom Hefesediment einen Teil verwendet.
Soweit so gut. Aktuell habe ich die Fermentis W-34/70 erstmalig im Einsatz und hier sehe ich eine mir
unbekannte Schichtbildung: dicke obere Schicht, die nach Hefe aussieht - Jungbier - relativ schmale Schicht unten:
Die Hefe lief in 3. Führung, keine Gärprobleme, bei 8°C angestellt, nach 7 Tagen die Temperatur bis 14°C kommen lassen,
nach 10 Tagen fertig. Der EVGs der SVP wurde erreicht. Also alles unauffällig. Geruch passt.
Bei den bisherigen Führungen dieser Hefe war das Bild bei der Ernte so nicht sichtbar. Stammwürze war recht ähnlich (12 - 13°P).
Meine Fragen: habt ihr bei der W-34/70 so etwas auch schon mal gesehen? Kann die dicke, oberste Schicht tatsächlich Eiweiss sein?
Und die relativ dünne, untere Schicht das Hefesediment?
Vielen Dank schon einmal für Eure Hilfe!
Gruß, Stephan