Seite 1 von 1

Platzierung Temperatursensor

Verfasst: Montag 27. April 2015, 23:22
von Crocodile Dundee
Hallo zusammen,
habe einen Maischbottich mit 36cm Durchmesser, den ich auch als Würzepfanne verwenden will.
Ich möchte nie weniger als 20 Liter brauen.

Den Einschraub-Temperatursensor habe ich nun in die Wandung gesetzt, in einer "Höhe" von knapp 15 Liter.
Bin nun schon die ganze Zeit am überlegen, ob ich den Sensor nicht zu hoch gesetzt habe.

Vor allem: Wieviel Vorderwürze habe ich eigentlich z.B. bei einem Rezept von 16 Liter Hauptguss und
14 Liter Nachguss ?

Vielen Dank und viele Grüße
Frank

Re: Platzierung Temperatursensor

Verfasst: Montag 27. April 2015, 23:58
von Zuckerpilz
Das Volumen der Vorderwürze kannste z.B. hier schätzen. Hängt natürlich auch von deiner Schüttungsmenge ab.
Aber willst du nicht eher die Termperatur der Maische messen, und nicht die der Vorderwürze? Das Maischevolumen kannst du schätzen mit:
Maischevolumen (in Liter) = Hauptguß (in Liter) + [ Schüttung (in kg) * 0.7 l/kg ]

Gruß - Flo

Re: Platzierung Temperatursensor

Verfasst: Dienstag 28. April 2015, 00:05
von Brauknecht96
Ich denke, das passt schon. Ein "Handthermometer" hältst du auch nur ein paar cm in die Maische. Musst halt gut rühren, dann hast du eh überall die gleiche Temperatur.

Re: Platzierung Temperatursensor

Verfasst: Dienstag 28. April 2015, 00:13
von Crocodile Dundee
Zuckerpilz hat geschrieben: Aber willst du nicht eher die Termperatur der Maische messen, und nicht die der Vorderwürze? Gruß - Flo
Ich möchte halt beim Würzekochen auch die Temperatur messen, erstens zur Kontrolle und zweitens um den Induktions-
herd thermostatisch schalten zu können.

Gruß
Frank

Re: Platzierung Temperatursensor

Verfasst: Dienstag 28. April 2015, 00:35
von Zuckerpilz
Ok, aber dann ist ja alles paletti, deine Pfannevollwürze ist ja auf jeden Fall >20l.

Gruß - Flo

Re: Platzierung Temperatursensor

Verfasst: Dienstag 28. April 2015, 01:26
von HarryHdf
Crocodile Dundee hat geschrieben:Ich möchte halt beim Würzekochen auch die Temperatur messen, erstens zur Kontrolle und zweitens um den Induktions-
herd thermostatisch schalten zu können.
Also irgendwie fehlt mir da schon die Logik...Ich kann verstehen, wenn eine Grossbrauerei auch beim Kochprozess Wert auf Energie-Effizienz legt. Aber in unseren Masstäben finde ich eine Regelung des Kochprozesses gerinfügig übertrieben. Kochen ist nunmal einfach Vollgas. Und alle "paar Tage" mal 2-5KW für 60-90 Minuten...da isses mir echt schnuppe, ob die Würze dann 96° oder 97° hat, Hauptsache es kocht.

Vom Ansatz her eigentlich löblich, aber die ganze Regelung dazu hat wohl zur Herstellungszeit bereits eine so miese Ökobilanz, die man mit unseren Minisuden nie wieder "gutmachen" kann. Wenn Du das Ganze machen willst, weil Du es einfach bauen willst... Dann wiederum kann ich das nachvollziehen :Bigsmile

Re: Platzierung Temperatursensor

Verfasst: Dienstag 28. April 2015, 02:47
von pottate
Ich denke, es geht ihm vielmehr um die verschiedenen Rasten, die er temperaturgesteuert anfahren möchte...
Also beim Kochen der Würze ... nicht beim Hopfenkochen :)

Pottate

Re: Platzierung Temperatursensor

Verfasst: Dienstag 28. April 2015, 06:40
von Schlinsermändle
Also beim Würzekochen messe ich auch nie die Temperatur, aber wer`s machen will, hey, why not !

Der Ansatz ist aber wirklich löblich, schliesse mich da dem vorrredner an, mit der Ökobilanz bin ich auch der Meinung das sie bei uns Mieser ausgeht als bei Computergesteuerten Grossanlagen, wo wirklich alles aber auch wirklich alles überwacht und kontrolliert wird. aber ich denke, das ist gerade der unterschied von uns haus / - Hobbybrauern das genau wir sowas nicht machen,.... :Wink

Re: Platzierung Temperatursensor

Verfasst: Dienstag 28. April 2015, 10:05
von Ursus007
Wird das nach RHG, Steuer und Gartenschlauch jetzt das Sommerthema? Ökobilanz? :puzz :Grübel :Waa Oh bitte nicht!!
Aber wenn schon, dann ist das bisschen Strom wohl das geringste Übel, wenn ich mir den Einsatz von Wasser anschaue. Und ich meine nicht nur das Wasser, das als Bier endet. :redhead

Aber nun zurück zum Thema "Platzierung Temperatursensor"!

Ursus

Re: Platzierung Temperatursensor

Verfasst: Dienstag 28. April 2015, 12:16
von emilio
Wenn ich mal davon ausgehe, dass du den Hauptguss in der Sudpfanne auch auf Einmaischtemperatur bringst, dann dürfte der Temperaturfühler bei 15 Liter schon etwas hoch sein.

Gruß,
Andreas

Re: Platzierung Temperatursensor

Verfasst: Donnerstag 30. April 2015, 13:10
von Crocodile Dundee
Hallo,
hätte nicht gedacht, daß ich mit diesem Thema eine Diskussion über Ökonomie und Automatisierung anstoße... :Grübel :Grübel

Trotzdem danke für die Antworten !

LG
Frank

Re: Platzierung Temperatursensor

Verfasst: Sonntag 27. September 2015, 13:07
von Bavilo
Warum sollte man denn beim Würzekochen die Temperatur nicht messen?

Da ich ja auch versuche das ganze halbwegs zu automatisieren muss ich die Temperatur beim Würzekochen messen. Werde bis ca. 95°C aufheizen und dann denn Koch Timer starten.
Hierzu muss ich allerdings auch erstmal eine geeignete Höhe des Temperaturfühlers ermitteln.

Beim Maischen ist das ja kein Problem da ein Rührwerk die Temperatur überall schön gleichmäßig hält. Aber beim Kochen sehe ich da schon ein Problem wenn der Fühler zu nah am Boden ist und die 3,5 kW alles geben.