Eine Frage an die Elektriker (oder Elektroniker)
Verfasst: Samstag 6. Januar 2024, 20:45
Hallo,
während meines letzten Urlaubs gärte ein UG Bier in meinem alten Kühlschrank vor sich hin. Leider war mein Nachbar, auch mit meiner Anleitung, nicht in der Lage, die Temperatur des Gärprozesses nach meinen Wünschen zu steuern. Eigentlich fand keine Steuerung statt. Aus dieser Erfahrung erwachte in mir die Idee, eine Temperatursteuerung zu integrieren, die ich über das Internet ansprechen kann.
Das Script ist fast fertig, die Website ist programmiert und ein Wemos D1 mini steuert die ganze Sache. Ich bin soweit sehr zufrieden.
Da meine Kenntnisse der Elektrik aus meiner Schulzeit stammen habe ich jetzt eine Frage an die Mitleser, die Ahnung von der Materie haben. Meine Idee, den Kühlschrank und die Heizung mit zwei Schützen zu steuern (SSR 40DA) scheitert daran, dass die Schütze nicht abschalten, obwohl der Steuerstromkreis stromlos ist. Vielleicht liegt das daran, dass ich in meiner Testschaltung eine Gleichstromquelle im sekundären Stromkreis verwandt habe. Wie dem auch sei, ich habe noch eine Platine mit Relais aus meiner ersten (und mittlerweile stillgelegten) Brausteuerung gefunden. Diese Relais schalten wie gewünscht. Nach der langen Vorrede meine Frage: Am ersten Relais habe ich einen Kondensator "installiert", um Spannungsspitzen (ich hoffe, das ist so korrekt ausgedrückt) beim Einschalten abzufangen. Damals wurde die Heizplatte, also der Sekudärstromkreis mit dem Kondensator, mit einer Spannung von 5V gesteuert. Benötige ich bei meinem jetzigen Vorhaben auch Kondensatoren, damit nichts kaputt geht? Wenn ja, welche Kapazität sollten diese dann haben? Der alte Kühlschrank hat einen Nutzinhalt von ca. 140 Litern, leider habe ich keine weiteren technischen Daten. Die Heizung ist ein 40W Glühlampe welche, meines Wissens, ca. 0,2 A beim Betrieb verbraucht, aber beim Einschalten ist der Verbrauch natürlich um ein Vielfaches höher.
Ich hoffe, ich habe alle relevanten Informationen gegeben und mir kann geholfen werden.
Viele Grüße
Archie
P.S. Ich würde auch auf ein bereits fertiges Produkt zurückgreifen, aber ich bisher leider nichts gefunden, was meinen Vorstellungen entspricht.
während meines letzten Urlaubs gärte ein UG Bier in meinem alten Kühlschrank vor sich hin. Leider war mein Nachbar, auch mit meiner Anleitung, nicht in der Lage, die Temperatur des Gärprozesses nach meinen Wünschen zu steuern. Eigentlich fand keine Steuerung statt. Aus dieser Erfahrung erwachte in mir die Idee, eine Temperatursteuerung zu integrieren, die ich über das Internet ansprechen kann.
Das Script ist fast fertig, die Website ist programmiert und ein Wemos D1 mini steuert die ganze Sache. Ich bin soweit sehr zufrieden.
Da meine Kenntnisse der Elektrik aus meiner Schulzeit stammen habe ich jetzt eine Frage an die Mitleser, die Ahnung von der Materie haben. Meine Idee, den Kühlschrank und die Heizung mit zwei Schützen zu steuern (SSR 40DA) scheitert daran, dass die Schütze nicht abschalten, obwohl der Steuerstromkreis stromlos ist. Vielleicht liegt das daran, dass ich in meiner Testschaltung eine Gleichstromquelle im sekundären Stromkreis verwandt habe. Wie dem auch sei, ich habe noch eine Platine mit Relais aus meiner ersten (und mittlerweile stillgelegten) Brausteuerung gefunden. Diese Relais schalten wie gewünscht. Nach der langen Vorrede meine Frage: Am ersten Relais habe ich einen Kondensator "installiert", um Spannungsspitzen (ich hoffe, das ist so korrekt ausgedrückt) beim Einschalten abzufangen. Damals wurde die Heizplatte, also der Sekudärstromkreis mit dem Kondensator, mit einer Spannung von 5V gesteuert. Benötige ich bei meinem jetzigen Vorhaben auch Kondensatoren, damit nichts kaputt geht? Wenn ja, welche Kapazität sollten diese dann haben? Der alte Kühlschrank hat einen Nutzinhalt von ca. 140 Litern, leider habe ich keine weiteren technischen Daten. Die Heizung ist ein 40W Glühlampe welche, meines Wissens, ca. 0,2 A beim Betrieb verbraucht, aber beim Einschalten ist der Verbrauch natürlich um ein Vielfaches höher.
Ich hoffe, ich habe alle relevanten Informationen gegeben und mir kann geholfen werden.
Viele Grüße
Archie
P.S. Ich würde auch auf ein bereits fertiges Produkt zurückgreifen, aber ich bisher leider nichts gefunden, was meinen Vorstellungen entspricht.