Seite 1 von 1
Erfahrung mit der BIAB Anlage von Craft Hardware?
Verfasst: Donnerstag 11. Januar 2024, 09:46
von Maxlrainer
Hallo zusammen,
hat jemand von euch die BIAB Anlage mit geteilter Rückführung von Craft Hardware im Einsatz und kann/möchte mir dazu was sagen? Ich finde das Konzept ziemlich spannend, finde aber dazu leider wenig Informationen von Leuten, die so etwas im Einsatz haben.
Viele Grüße
Christian
Re: Erfahrung mit der BIAB Anlage von Craft Hardware?
Verfasst: Donnerstag 11. Januar 2024, 12:10
von dieck
Douglas von Crafthardware gilt als recht gut erreichbar.
Falls sich hier niemand findet, kann er dir ggf. einen Referenzkunden vermitteln.
Re: Erfahrung mit der BIAB Anlage von Craft Hardware?
Verfasst: Donnerstag 11. Januar 2024, 13:21
von maecki-maecki
Zuerst: Habe keine Erfahrung damit, benutze einen Grainfather G40.
Ich hatte mir das System angeschaut, als Douglas das angekündigt hatte, (hauptsächlich zum Verstehen und was draus Lernen für meinen eigenen Kessel). Hier meine Gedanken dazu:
Heizung, Pumpe und Temperaturfühler sitzen am Boden des Kessels an unterschiedlichen Stellen, zwischen denen deutliche Temperaturdifferenzen herrschen können. Am krassesten ist es bei mir beim umwälzenden Kühlen über den Gegenstromkühler, da habe ich manchmal 20 Grad Unterschied zwischen Fühler und Pumpenauslass. Ich denke dass passiert in geringerem Ausmaß auch beim Maischen, vermutlich gibt es ‚Channels‘ durch die die gepumpte Würze fliesst und andererseits auch ‚dead pockets‘ die nie umgewälzt werden und deshalb kühler sind.
Also eine gute Durchmischung hilft! Ich rühre inzwischen immer beim Maischen alle 5-10 Minuten.
Die geteilte Rückführung hilft dem Heizelement gegen anbrennen und dem Temperaturfühler durch ebendiese Durchmischung. Gegen ‚Dead pockets’ Im Malz hilft das aber auch nichts. Und ein Umwälzen ‚von unten nach unten‘ widerspricht auch ein wenig dem Grundgedanken der Umwälzung zur gleichmässigen Extraktion, daher sollte schon der Großteil der Würze nach oben gepumpt werden…
Soweit meine Gedanken dazu…
Mäcki
P.S.: Ein weiteres Argument von
https://www.brewhardware.com/category_s/1972.htm ist, dass am Rande eines Malzkorbs oder Brewbags immer thermischer Totraum ist, der nicht ‚von oben‘ durchmischt wird und deshalb ‚von unten‘ durchmengt werden sollte. Das gilt meines Erachtens für meinen G40 nicht mehr, da der Überlauf des Maischkorbes über Perforation der Seitenwände gelöst ist. Wie das bei Douglas‘ Kesseln ist weiß ich nicht.
Re: Erfahrung mit der BIAB Anlage von Craft Hardware?
Verfasst: Donnerstag 11. Januar 2024, 16:25
von manno_matze
Nicht im Einsatz, ich seh das im Prinzip wie Mäcki und das gab es schon beim Klarstein Brauheld (Pro oder so?), aber schreibt Douglas ja auch, dass es nicht neu ist. Vllt können diese Nutzer Erfahrung teilen bzw. du die Threads hier lesen.
Sorry für OT aber
maecki-maecki hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. Januar 2024, 13:21
umwälzenden Kühlen über den Gegenstromkühler
das ist klar, dass da krasse Unterschiede sind und Kühlen in der Form ist sehr ineffektiv mit dem GSK, dafür ist er nicht gemacht.
Beim Maischen sehe ich den Unterscheid auch mit 4-5°C im Brewzilla 65L, aber das hat Kegland gut mit dem externen RAPT Thermometer gelöst
OT-Ende
dieck hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. Januar 2024, 12:10
Douglas von Crafthardware gilt als recht gut erreichbar.
Falls sich hier niemand findet, kann er dir ggf. einen Referenzkunden vermitteln.

Re: Erfahrung mit der BIAB Anlage von Craft Hardware?
Verfasst: Donnerstag 11. Januar 2024, 17:53
von maecki-maecki
manno_matze hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. Januar 2024, 16:25
Sorry für OT aber
maecki-maecki hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. Januar 2024, 13:21
umwälzenden Kühlen über den Gegenstromkühler
das ist klar, dass da krasse Unterschiede sind und Kühlen in der Form ist sehr ineffektiv mit dem GSK, dafür ist er nicht gemacht.
Beim Maischen sehe ich den Unterscheid auch mit 4-5°C im Brewzilla 65L, aber das hat Kegland gut mit dem externen RAPT Thermometer gelöst
OT-Ende
Auch OT :-)
Mir ist das klar, aber wenn ich nicht verlässlich in einem Rutsch auf die gewünschte Temperatur runterkomme, dann fällt mir nix anderes ein ausser rezirkulieren. Oder hast Du einen Tip?
Mäcki