Seite 1 von 1

Gipserpfanne zum Treber schaufeln

Verfasst: Mittwoch 17. Januar 2024, 23:33
von slimcase
Ich habe seit ein paar Suden eine neue Braugerätschaft die ich gern mit Euch teilen möchte.

Ich bin in der 50 Liter Klasse unterwegs und ständig auf der Suche nach Möglichkeiten mir das Brauen zu vereinfachen.

Gestört hat mich immer, dass es so lange dauert nach dem Maischen den Treber aus der Maischepfanne zu schaufeln. Ich habe es mit Löffeln, Aufnehmern und Maurerkellen probiert aber nichts war so richtig passig. Jetzt bin ich aber fündig geworden und nach 3 Suden muss ich sagen: thats it!

Das Teil nennt sich "Gipserpfanne" und passt Haar genau zu meinen Ansprüchen.

- Die Größe ist ideal für meine Kraft, eine gehäufte Kelle kann ich super heben
- bin 4 x schneller als mit anderen Werkzeugen
- die Rundung der Kelle ist top um unten am Boden/Rand restlichen Treber zu erwischen
- Sie hat einen Harken um sie zwischendruch an den Rand der Pfanne oder zum Trocken aufzuhängen

Mal sehen wie es demnächst mit Rost aussieht, das wäre natürlich doof :/ Vlt gibt das Teil ja auch aus Alu

Vlt ein Tip für den ein oder anderen von Euch :)

Re: Gipserpfanne zum Treber schaufeln

Verfasst: Donnerstag 18. Januar 2024, 06:52
von Braufex
Servus Danilo,

von der Form her klasse.
Deine Gipserpfanne ist allerdings mit Sicherheit verzinkt.
Wär für mich zum Schöpfen saurer, heißer Maische nicht die erste Wahl.
Alu auch nicht.
Für viel Geld gibt es auch Schöpfer aus Edelstahl (~35€) in verschiedenen Größen.
Wär zwar teurer, für mich aber eher passend.
https://www.luchs-direkt.de/Schoepfer-C ... B8QAvD_BwE

Gruß Erwin

Re: Gipserpfanne zum Treber schaufeln

Verfasst: Donnerstag 18. Januar 2024, 07:27
von VolT Bräu
Mit einem Litermaß (2L Version) aus Kunststoff bin ich bisher ganz gut gefahren zum Umschöpfen. Nur die Reste bekommt man aufgrund der Form natürlich schlecht raus. Da muss dann doch noch ein Küchenwerkzeug herhalten.

Re: Gipserpfanne zum Treber schaufeln

Verfasst: Donnerstag 18. Januar 2024, 07:30
von ggansde
Moin,
ich habe früher ein Küchengerät benutzt, welches man eigentlich immer zur Hand hat: Eine Stielkasserole aus Edelstahl.
VG, Markus

Re: Gipserpfanne zum Treber schaufeln

Verfasst: Donnerstag 18. Januar 2024, 08:12
von London Rain

Re: Gipserpfanne zum Treber schaufeln

Verfasst: Donnerstag 18. Januar 2024, 08:16
von L-B-H-Bräu
Ich habe dafür eine Mehlschaufel. Diese nehme ich beim Malz abwiegen, zum Einmaischen und zum Austrebern.

Re: Gipserpfanne zum Treber schaufeln

Verfasst: Donnerstag 18. Januar 2024, 08:50
von olibaer
Ich nehme meinen Bruder - tut auch 😉

Re: Gipserpfanne zum Treber schaufeln

Verfasst: Donnerstag 18. Januar 2024, 09:10
von hiasl
Braufex hat geschrieben: Donnerstag 18. Januar 2024, 06:52 Wär für mich zum Schöpfen saurer, heißer Maische nicht die erste Wahl.
Alu auch nicht.
Laut Beschreibung wird die Pfanne nur zum Austrebern verwendet. Da hätte ich jetzt keine Bedenken.

Re: Gipserpfanne zum Treber schaufeln

Verfasst: Donnerstag 18. Januar 2024, 09:53
von Alchemist
L-B-H-Bräu hat geschrieben: Donnerstag 18. Januar 2024, 08:16 Ich habe dafür eine Mehlschaufel. Diese nehme ich beim Malz abwiegen, zum Einmaischen und zum Austrebern.
Mach ich auch so. Das ist perfekt geeignet.

Re: Gipserpfanne zum Treber schaufeln

Verfasst: Donnerstag 18. Januar 2024, 17:09
von Sebasstian
Für Treber scheint mir die Gipserpfanne genial. Ich glaube das schaffe ich mir auch an. Ich nehme bisher meine Edelstahl Malzschaufel zum Austrebern. Foto unten. Aber man kratzt damit die Topfränder nicht so schön aus. Geht bei Radius der Gipserpfanne sicher besser. daher: Danke für den Tipp!
Screenshot_20240118-170033~2.png

Re: Gipserpfanne zum Treber schaufeln

Verfasst: Donnerstag 18. Januar 2024, 17:18
von Zoigl Jehovas
Das Austrebern hat mich auch immer genervt, habe mit einem 2L Messbecher den Treber rausgehoben. Bis ich darauf gekommen bin, einfach den Thermoport zu nehmen und direkt über der Biotonne auf den Kopf zu stellen und zu entleeren, der Treber fällt von alleine in die Biotonne. Die Reste dann noch mit der Hand rausholen, das geht gerade so von der Temperatur her. Die Läuterhexe baumelt dann halt in der Luft, aber das hält sie aus. Allerdings braue ich maximal 35 Liter, bei 50 Liter ist der Treber dann schon ziemlich schwer.

Grüße
Martin

Re: Gipserpfanne zum Treber schaufeln

Verfasst: Donnerstag 18. Januar 2024, 22:05
von slimcase
Danke für das Feedback.

So ein Edelstahl Schöpfer gefällt mir auch richtig gut! Da kommt mir vlt auch nochmal einer ins Haus :)

Re: Gipserpfanne zum Treber schaufeln

Verfasst: Freitag 19. Januar 2024, 10:26
von stahlsau
ich suche schon länger was ähnliches zum schöpfen bei der Dekoktion. Bisher verwende ich notgedrungen eine Stielkasserole, aber eigentlich suche ich so einen klassischen Schöpfeimer am Stiel wie die Brauer früher benutzt haben (vielleicht nicht so groß?).
Ein langer Stiel wäre halt super, um die Dickmaische unten rausholen zu können.
Jemand ne Idee dazu?

Re: Gipserpfanne zum Treber schaufeln

Verfasst: Freitag 19. Januar 2024, 10:35
von PabloNop
Schau mal nach großen Kellen für den Küchenbedarf um die Dickmaische zu ziehen. Die gibt es z.B. auch als 1l Version. Aber Achtung, Dimensionen beachten!

Re: Gipserpfanne zum Treber schaufeln

Verfasst: Freitag 19. Januar 2024, 10:43
von Vestenrunner
stahlsau hat geschrieben: Freitag 19. Januar 2024, 10:26 ich suche schon länger was ähnliches zum schöpfen bei der Dekoktion. Bisher verwende ich notgedrungen eine Stielkasserole, aber eigentlich suche ich so einen klassischen Schöpfeimer am Stiel wie die Brauer früher benutzt haben (vielleicht nicht so groß?).
Ein langer Stiel wäre halt super, um die Dickmaische unten rausholen zu können.
Jemand ne Idee dazu?
PabloNop hat geschrieben: Freitag 19. Januar 2024, 10:35 Schau mal nach großen Kellen für den Küchenbedarf um die Dickmaische zu ziehen. Die gibt es z.B. auch als 1l Version. Aber Achtung, Dimensionen beachten!
https://www.gastronomiebedarf-direktver ... kelle.html
Screenshot 2024-01-19 104301.jpg

Re: Gipserpfanne zum Treber schaufeln

Verfasst: Freitag 19. Januar 2024, 10:52
von DevilsHole82
Bin auch in der 50 L Klasse, aber den Aufwand mit Schöpfmitteln auszutrebern betreibe ich nicht. Vom Maischekessel gehts mit 2" Hahn in den 70 L Thermoport und nach dem Läutern packe ich mir den Behälter und kippe ihn am Biomüll aus. Das geschieht innerhalb einer Minute.

Re: Gipserpfanne zum Treber schaufeln

Verfasst: Freitag 19. Januar 2024, 11:06
von stahlsau
jo danke für die Kellen, ich hba bisher nur so kleine gefunden - die mit 4l würde noch gehen. Aber 70€....naj irgendwas is immer ;-)

Zum Austrebern heb ich auch den 70er Thermoport über die Biotonne, das zu schöpfen wäre mir zu langwierig.

Re: Gipserpfanne zum Treber schaufeln

Verfasst: Freitag 19. Januar 2024, 11:34
von IronHosch
Bei Braupartner gibt es einen günstigen Treber-Schapf. Der Schapf hat vorne einen Durchmesser von ca. 17cm und ist ca. 9cm hoch.
Für größere Anlagen aber vermutlich zu klein.

Re: Gipserpfanne zum Treber schaufeln

Verfasst: Freitag 19. Januar 2024, 12:28
von PabloNop
stahlsau hat geschrieben: Freitag 19. Januar 2024, 11:06 jo danke für die Kellen, ich hba bisher nur so kleine gefunden - die mit 4l würde noch gehen. Aber 70€....naj irgendwas is immer ;-)
Wie gesagt: Achtung, die 4l Kelle hat z.B. 24cm (!) Durchmesser.

Re: Gipserpfanne zum Treber schaufeln

Verfasst: Freitag 19. Januar 2024, 12:51
von danieldee
Braufex hat geschrieben: Donnerstag 18. Januar 2024, 06:52 Servus Danilo,

von der Form her klasse.
Deine Gipserpfanne ist allerdings mit Sicherheit verzinkt.
Wär für mich zum Schöpfen saurer, heißer Maische nicht die erste Wahl.
Alu auch nicht.
Für viel Geld gibt es auch Schöpfer aus Edelstahl (~35€) in verschiedenen Größen.
Wär zwar teurer, für mich aber eher passend.
https://www.luchs-direkt.de/Schoepfer-C ... B8QAvD_BwE

Gruß Erwin
Wo siehst du da das Problem? Man verwirft ja den Treber

Re: Gipserpfanne zum Treber schaufeln

Verfasst: Freitag 19. Januar 2024, 14:39
von Braufex
danieldee hat geschrieben: Freitag 19. Januar 2024, 12:51 Wo siehst du da das Problem? Man verwirft ja den Treber
Servus Daniel,

meiner Meinung nach geht es Danilo nicht um die Entsorgung des Trebers sondern um's Abmaischen, also den Transport der Maische in den Läuterbottich.
Gestört hat mich immer, dass es so lange dauert nach dem Maischen den Treber aus der Maischepfanne zu schaufeln.
Zumindest interpretiere ich die Aussage von Danilo so.
Wenn er natürlich in der Maischepfanne maischt und dann daraus gleich über eine Läuterspirale läutert, sehe ich auch kein Problem.

Gruß Erwin

Re: Gipserpfanne zum Treber schaufeln

Verfasst: Freitag 19. Januar 2024, 17:55
von slimcase
Ich läuter mit einer Läuterspirale direkt in die Sudpfanne.

Mir geht es tatsächlich nur darum den Treber schnell und entspannt aus der Maischepfanne zu schaufel bevor diese abgewaschen werden kann.

Manchmal holt sich ein Freund den Treber als Hühnerfutter aber in der Regel wird dieser entsorgt :)

Re: Gipserpfanne zum Treber schaufeln

Verfasst: Freitag 19. Januar 2024, 18:20
von Braufex
slimcase hat geschrieben: Freitag 19. Januar 2024, 17:55 Mir geht es tatsächlich nur darum den Treber schnell und entspannt aus der Maischepfanne zu schaufel bevor diese abgewaschen werden kann.
Ok, dann war es ein Missverständnis meinerseits :redhead
Bin von meiner Anlage ausgegangen, ich schöpfe zum Läutern um ...
Dann hab ich natürlich keine Bedenken und find das prima :Wink

Beim Austrebern halte ich es genau wie Martin, bei meinem 25-Liter-Thermobehälter funktioniert das über dem Kompost wunderbar:
Zoigl Jehovas hat geschrieben: Donnerstag 18. Januar 2024, 17:18 Bis ich darauf gekommen bin, einfach den Thermoport zu nehmen und direkt über der Biotonne auf den Kopf zu stellen und zu entleeren, der Treber fällt von alleine in die Biotonne. Die Reste dann noch mit der Hand rausholen, das geht gerade so von der Temperatur her.

Gruß Erwin