Seite 1 von 1

Haltbarkeit frische Würze

Verfasst: Samstag 20. Januar 2024, 15:17
von olle
Tja, jetzt kann ich mal ausprobieren, wie lange sich so eine frische Würze hält. Fertig gebraut, Würze in den Gäreimer gepumpt. Festgestellt, dass der Kühlschrank kaputt ist (Kompressor läuft nicht an). Jetzt steht die Würze bei Minusgraden auf dem Balkon, solange, bis ich nen Elektriker aufgetrieben habe, der den Kühlschrank repariert.
Mal schaun'....

Re: Haltbarkeit frische Würze

Verfasst: Samstag 20. Januar 2024, 15:44
von gloserbräu
Alternativ einfach ohne Kühlung vergären?

Re: Haltbarkeit frische Würze

Verfasst: Samstag 20. Januar 2024, 17:15
von ggansde
Meine Meinung: Die hält sich gar nicht. Schnell irgendwelche Hefe rein.
VG, Markus

Re: Haltbarkeit frische Würze

Verfasst: Samstag 20. Januar 2024, 17:21
von Sebasstian
olle hat geschrieben: Samstag 20. Januar 2024, 15:17 Jetzt steht die Würze bei Minusgraden auf dem Balkon
Aber da hast du doch deine Kühlung. Perfekt,kostet nichtmal Strom. :Bigsmile
Aber im Ernst: ich bin bei Markus. nicht warten, Hefe rein. Ist der Gaerbaehalter mobil? wie schwer? Du könntest ihn reinholen wenn zu kalt und rausstellen wenn zu warm. Also Temperaturregelung durch Ortswechsel.

Re: Haltbarkeit frische Würze

Verfasst: Samstag 20. Januar 2024, 17:38
von olle
Stimmt eigentlich, Ihr habt Recht, einfach rein- und rausstellen. Ich brauche 10° (ist ein Pils).

Re: Haltbarkeit frische Würze

Verfasst: Samstag 20. Januar 2024, 20:51
von Shoegazer
Hast Du zwei Kühlschränke?

Wenn ja, lieber die Lebensmittel draußen am Haus/Balkon/Lichtschacht lagern und das Bier zum vergären in den normalen Kühlschrank stellen.

Hefe Lage doch keine Schwankungen, den Lebensmitteln ist es fast wurscht. Überlegung: Defekten Kühlschrank rausstellen, so dass er als Puffer zu den Schwankungen dient…

Re: Haltbarkeit frische Würze

Verfasst: Freitag 2. Februar 2024, 15:33
von olle
Mal eine Frage an die Experten:
Durch Rein- und Rausstellen des Gäreimers kam es zu diesem Temperaturverlauf (geht da kurz vorm Zickzack los).
Bild
Ich bin versucht, es in den Gully zu kippen. Weil: es sollte ja ein Pils werden. Kann ich mir nicht wirklich vorstellen.
Klar: Bier isses....

Re: Haltbarkeit frische Würze

Verfasst: Freitag 2. Februar 2024, 17:05
von stahlsau
ach Quatsch...füll ab und probier obs schmeckt. Vielleicht wirds das beste das du je gebraut hast ;-)
Wenn das so um die 12° vergoren ist (am Start), wird das schon werden...bzw. geworden sein.
Die meisten Heimbrauer haben jahrelang ohne geregelte Kühlung gearbeitet behaupte ich.

Re: Haltbarkeit frische Würze

Verfasst: Freitag 2. Februar 2024, 17:21
von Fricky
olle hat geschrieben: Freitag 2. Februar 2024, 15:33 Ich bin versucht, es in den Gully zu kippen. Weil: es sollte ja ein Pils werden.
:Grübel Reihenfolge beachten.
Erst versuchen, dann ggf. In den Gully kippen.
So übel ist die Temperatur"führung" jetzt auch wieder nicht.

'nen Sud gibt man doch nicht so einfach kampflos auf.

Gruß, Peter.

Re: Haltbarkeit frische Würze

Verfasst: Freitag 2. Februar 2024, 17:25
von Alchemist
Sehe ich auch so. Versuch es, wär ja schade um die Arbeit. Im schlimmsten Fall hast die Flaschen umsonst gereinigt und abgefüllt.

Die Hefe hat ihre Arbeit in gewohnter Umgebung gestartet. Das ist auf jeden Fall viel Wert. Wenn danach die Temperatur sinkt, würde ich vermuten, dass die Gärung lediglich langsamer abläuft.

Re: Haltbarkeit frische Würze

Verfasst: Freitag 2. Februar 2024, 17:32
von dieck
Das größte Problem an solchen Suden ist, wenn sie tatsächlich super schmecken, das zu reproduzieren :)

Re: Haltbarkeit frische Würze

Verfasst: Freitag 2. Februar 2024, 17:40
von schwarzwaldbrauer
Beitrag geändert und wieder neu gesendet.
Grüßle Dieter

Re: Haltbarkeit frische Würze

Verfasst: Freitag 2. Februar 2024, 17:41
von schwarzwaldbrauer
Würde auch erst mal abfüllen, nachgären und dann probieren.
Wenn ich mir mir die Temperaturaufzeichnung anschaue, warst du ganz zu Beginn viel zu warm.
Wegleeren kannst dus dann immer noch.
Hatte das auch mal bei einem ug Bier. Das war kurz nach der Flaschengärung sehr unerwünscht fruchtig. Das hat sich aber bei der Kaltreifung immer mehr abgebaut.
Grüßle Dieter

Re: Haltbarkeit frische Würze

Verfasst: Freitag 2. Februar 2024, 18:13
von olle
dieck hat geschrieben: Freitag 2. Februar 2024, 17:32 Das größte Problem an solchen Suden ist, wenn sie tatsächlich super schmecken, das zu reproduzieren :)
Stimmt, absolut unreproduzierbar :-)

Ich glaube, ich werde es mal mit der Nachgärung probieren. Nächster Sud, dann gleiches Rezept, aber dann - hoffentlich - mit repariertem Kühlschrank und exakter Temperatur.

Re: Haltbarkeit frische Würze

Verfasst: Donnerstag 30. Mai 2024, 13:13
von olle
Was ist eigentlich dabei rausgekommen? Sieht aus wie ein Pils, schmeckt aber leider nicht. Irgendwie sehr grasig. Ging in den Ausguss.

Re: Haltbarkeit frische Würze

Verfasst: Donnerstag 30. Mai 2024, 16:24
von BrewerTimothy
So manche Brauerei wirbt mit leicht grasigen Noten für ihr Bier. :Drink ich nehme an, Dein Bier hatte mehr als leicht grasige Noten....