Seite 1 von 1

Biergrüße aus Wien

Verfasst: Mittwoch 24. Januar 2024, 08:03
von Waschkuchl Bräu
Hallo,

Danke erst mal an alle, die hier sehr gute Informationen bereit stellen.
Hat uns beim Einstieg ins Bier brauen sehr geholfen.
Zu uns:
Wir sind insgesamt 8 Freunde plus 2 Väter, die gemeinsam Bier brauen, wobei bei den Brautagen ca. 4 bis 5 anwesend sind.
Angefangen haben wir vor knapp 2 Jahren.
Derzeit brauen wir mit einem S40, freuen uns aber, dass jetzt bald der Brewzilla 100l Gen 4 verfügbar ist, da bei 10 Leuten die Ausbeute pro Person nicht sehr hoch ist😅.

LG Wolfi

Re: Biergrüße aus Wien

Verfasst: Mittwoch 24. Januar 2024, 08:17
von Alchemist
Servus,

willkommen hier im Forum! Schöne Grüße nach Wien aus der Steiermark!

Re: Biergrüße aus Wien

Verfasst: Mittwoch 24. Januar 2024, 08:28
von FlorianTH
Willkommen im Forum! :Drink

Re: Biergrüße aus Wien

Verfasst: Mittwoch 24. Januar 2024, 09:08
von DrFludribusVonZiesel
Willkommen auch von mir und schöne Grüße aus dem heiligen Floridsdorf. :Drink

Re: Biergrüße aus Wien

Verfasst: Mittwoch 24. Januar 2024, 09:23
von Ras Tafaric
Noch eine Brausportgruppe, find ich gut... Grüße nach Wien.

Re: Biergrüße aus Wien

Verfasst: Donnerstag 25. Januar 2024, 08:52
von brewnsvik
Hallo Wolfi, da habt ihr euch eine schöne Gruppenaktivität ausgesucht. Aber selbst eine 100 L-Anlage klingt für (mindestens) 10 durstige Kehlen noch sehr klein :Wink Der Vorteil einer kleinen Anlage ist natürlich — vorausgesetzt, ihr verfügt über mehrere Gärbehälter —, dass ihr öfter brauen = mehr experimentieren = schneller Erfahrung sammeln könnt.

Re: Biergrüße aus Wien

Verfasst: Donnerstag 25. Januar 2024, 14:02
von Waschkuchl Bräu
brewnsvik hat geschrieben: Donnerstag 25. Januar 2024, 08:52 Hallo Wolfi, da habt ihr euch eine schöne Gruppenaktivität ausgesucht. Aber selbst eine 100 L-Anlage klingt für (mindestens) 10 durstige Kehlen noch sehr klein :Wink Der Vorteil einer kleinen Anlage ist natürlich — vorausgesetzt, ihr verfügt über mehrere Gärbehälter —, dass ihr öfter brauen = mehr experimentieren = schneller Erfahrung sammeln könnt.
Ist zumindest mehr als jetzt. Wir brauen ca. 1 Mal im Monat. Viel größere Anlage wird schwer, da ich im Keller bei mir nicht so viel mehr Platz habe.
Gärtanks wären es dann 2 mit der neuen Anlage.
Das Nadelöhr aber sind definitiv die Kühlschränke.
Derzeit 2 Große und 1 kleiner in Verwendung für die Reifung und beim größeren Braukessel kommen auf einen Schlag dann wahrscheinlich so 140 bis 150 Flaschen dazu. Da ist ein Kühlschrank gleich voll und bei UG Bier ist der dann auch noch gleich 6 Wochen belegt.
Da müss ma echt schauen, wie wir da weitermachen, mit der Kapazität. 😅

Re: Biergrüße aus Wien

Verfasst: Donnerstag 25. Januar 2024, 15:17
von brewnsvik
Die Probleme eines Hausbrauers eben :Drink