Seite 1 von 1
Wie oder wo kauft ihr so ein in der Bucht?Temu,Alibab..
Verfasst: Samstag 27. Januar 2024, 21:45
von bredi
Hallo zusammen,Heute im Laufe der Globalisierung kann man ja überall einkaufen.
Aber ich glaube der größte und günstige Anbieter ist der Chinese.
Also wo Kauf ihr so ein in der Bucht und was könnt ihr empfehlen,vor allem wie sind eure Erfahrungen.
Und was nützt ihr dabei Apps wie Temu oder Wish?
Oder einfach Alibaba?
Gruß Bredi.
Re: Wie oder wo kauft ihr so ein in der Bucht?Temu,Alibab..
Verfasst: Samstag 27. Januar 2024, 22:17
von Duc1302
Kein Temu, Alibaba, Amazon & Co.
Ich kaufe nur bei Händlern, die auch kenne.
Re: Wie oder wo kauft ihr so ein in der Bucht?Temu,Alibab..
Verfasst: Samstag 27. Januar 2024, 22:20
von Stuggbrew
Ich habe bei Temu mal noch einen maischesack mitbestellt. Naja dient jetzt als Wäschesack - war wie aus Jute, mit entsprechendem Geruch der erst nach ein paar mal kochend waschen weg war.
Die Geschmackskomponente wollte ich einfach nicht im Bier ;-)
Re: Wie oder wo kauft ihr so ein in der Bucht?Temu,Alibab..
Verfasst: Sonntag 28. Januar 2024, 08:27
von HubertBräu
Duc1302 hat geschrieben: ↑Samstag 27. Januar 2024, 22:17
Kein Temu, Alibaba, Amazon & Co.
Ich kaufe nur bei Händlern, die auch kenne.
Sehr gut

Re: Wie oder wo kauft ihr so ein in der Bucht?Temu,Alibab..
Verfasst: Sonntag 28. Januar 2024, 10:15
von Räuber Hopfenstopf
Gar nicht. Ich habe mal Edelstahl Gitter in der Bucht gekauft, mit denen ich einen Dörrapparat bauen wollte. Mit Versand aus Deutschland. Es kam verzinkter Karnickeldraht, der definitiv nicht lebensmittelecht ist und eine längere Emailkonversation mit chinesischen Hökern begann. Zurücksenden geht nicht, da keine Adresse in Deutschland. Rabatt wollte ich nicht, da Zink auch mit Rabatt giftig bleibt. Nach Meldung bei der Buchtverwaltung gab es dann irgendwann das Geld zurück und die Dinger sind jetzt im Schrott. Frechheit.
Und das gleiche jetzt nochmal mit Abwicklung direkt aus China. Ohne Käuferschutz. Da kommt zu 90 % nicht das an, was man haben wollte und die Welt wird mit billigem Murks überschwemmt.
Re: Wie oder wo kauft ihr so ein in der Bucht?Temu,Alibab..
Verfasst: Sonntag 28. Januar 2024, 10:51
von Ras Tafaric
Amazonien zugegeben mehr als mir lieb ist.
Sonst aber auch sehr gern bei kleineren Webshops, sofern sie einen brauchbaren Käuferschutz haben. Was bei mir seit Covid mehr oder weniger komplett verschwunden ist, ist das Einkaufen (außer Lebensmitteln) direkt im Laden.
Ich hab es immer gehasst, durch Einkaufszentren zu hirschen. Schön mit dem Auto durch die Stadt gurken (vom Dorf aus öffentlich eher nciht so), für teuer Geld ein Parkticket ziehen, sich mit Massen von Leuten durch so eine Mall quetschen.. Bääh, nix für meinen Vadder seinen Sohn.
Brauzubehör kommt von zwei in Deutschland recht bekannten Webshops.
Re: Wie oder wo kauft ihr so ein in der Bucht?Temu,Alibab..
Verfasst: Sonntag 28. Januar 2024, 11:30
von uburoi
Wenn du bei Amazon auf den Verkäufer klickst kriegst du immerhin den Standort angezeigt. Das ist zwar nicht unbedingt ein Qualitätskriterium aber immerhin weißt du mit wem du dich später herumschlagen wirst. Bei Temu etc. musst du dir im Klaren sein, dass du der Importeur der Ware bist. Wenn du da zum Beispiel ein elektrisches Gerät kaufst und das an jemanden verleihst, und das Ding fängt Feuer und seine Bude brennt ab, dann stehst du in der Haftung!
Darum würde ich von Bestellungen dort eher Abstand nehmen.
Re: Wie oder wo kauft ihr so ein in der Bucht?Temu,Alibab..
Verfasst: Sonntag 28. Januar 2024, 11:36
von integrator
bredi hat geschrieben: ↑Samstag 27. Januar 2024, 21:45
Hallo zusammen,Heute im Laufe der Globalisierung
kann man ja überall einkaufen.
Aber ich glaube der
größte und
günstige Anbieter ist der Chinese.
Hallo bredi,
ich habe mir in den letzten Jahren angewöhnt, so gut wie ich hinbekomme, Verantwortung für meinen Konsum zu übernehmen.
Nicht als Vorwurf verstehen sondern als Hinweis. In meinen Konsum lasse ich folgendes einfliessen ...
- Wird das Produkt wirklich benötigt oder ist es nur die einfache Möglichkeit etwas zu kaufen
- Bedingungen im Herkunftsland und Aufwand des Lieferweg
- Ist es die Qualität die ich brauche also erfüllt das Produkt seinen Zweck
- Preisvergleich mit Händlern aus der Nähe oder dem direkten Herstellern
- Verfügbarkeit, Lieferzeit und Lieferbedingungen
Aus dieser Grauzone entscheide ich dann meinen Konsum
Natürlich ist das alles mehr Aufwand aber aus meiner Sicht sind wir es uns schuldig. Nicht alles was
kann muss auch.

Re: Wie oder wo kauft ihr so ein in der Bucht?Temu,Alibab..
Verfasst: Sonntag 28. Januar 2024, 11:44
von ggansde
Moin,
auch die üblichen Braushops verticken Chinaware. Früher habe ich häufig über AliExpress bestellt. Seit dem Fall der Höchstgrenze in Bezug auf Zoll ist das komplett vorbei. Man muss schon genau hinsehen, ob eine möglicherweise niedrigere Qualität noch ausreicht und ggf. den zugegebener weise günstigen Preis aufwiegt. Bei mir war das immer so. TriClamps, Schaugläser, weitere simple Edelstahlteile und sogar eine Fliegenrute habe ich dort bestellt und bin extrem zufrieden damit. Habe aber auch schon ein elektronisches Produkt erstanden, welches nicht kompatibel war, was aber aus der Beschreibung nicht ersichtlich war. Da hat man dann keine Chance, meine Beschwerde wurde ignoriert. Es ist wie immer, die Welt ist nicht schwarz-weiß sondern grau. Amazon ist mein online Händler. Ich bestelle mir dort fast alles, bevor ich unzählige Geschäfte abklappere und mir inkompetente Beratungen anhöre. Käuferschutz ist cool, ich muss mich nicht mit irgendwelchen Verkäufern rumschlagen.
Und nicht unwichtig: Online-Logistik bezahlt mein Gehalt
VG, Markus
Re: Wie oder wo kauft ihr so ein in der Bucht?Temu,Alibab..
Verfasst: Sonntag 28. Januar 2024, 12:35
von Räuber Hopfenstopf
Ich denke, bei Normteilen ist das einigermaßen machbar. Ich habe habe aber vor vielen Jahren auch schon mal mit Edelstahlflanschen aus China zu tun gehabt, die radioaktiv waren. Wahrscheinlich haben die dort einen alten Reaktor mit eingeschmolzen. Die wurden alle wieder eingesammelt. Und in meinem jetzigen Job als Fahrradhändler ist man immer wieder mit chinesischen Plagiaten hochwertiger Markenware konfrontiert. Muss jeder selbst entscheiden, ob er das Geschäftsgebahren unterstützen möchte. Dass alles mögliche von dort kommt, lässt sich nicht mehr ändern. Irgendwann werden wir die Auswirkungen spüren. Aber wenn zumindest hier in Deutschland auch noch jemand von meinem Hobby leben kann, ist das nicht verkehrt. Ansonsten landet die ganze Kohle im Schlund der großen Konzerne.
Re: Wie oder wo kauft ihr so ein in der Bucht?Temu,Alibab..
Verfasst: Sonntag 28. Januar 2024, 12:49
von Herbert52
Auch ich habe oder kaufe fast alle Armaturen, insbesondere Tri Clamp und sonstige Edelstahlteile bei Aliexpress. Man muss natürlich darauf achten, dass alle Produkte aus Edelstahl 304 hergestellt sind. Bisher hatte ich bei den Teilen nie Probleme. Auch die Lieferzeit wird z.Z. mit 12 Tagen garantiert, dass wird von Aliexpress kontrolliert. Etwas anderes ist es mit elekt. oder elektronische Geräte. Die Teile sind zwar extrem preiswert, aber die Ausfallquote ist schon enorm. So habe ich Dreipunktschritt/Dreipunktregler konfigurierbar bestellt, nach nicht einmal 1 Jahr waren 50% der Regler und der PT100 defekt. Die Reklamation verlief im Sande. Fazit Edelstahlteile und Armaturen kann man problemlos bestellen, von elektronischen Geräten sollte man die Finger lassen. Brauzubehör kaufe ich ausschließlich im deutschen Onlinehandel.
Gruß Herbert
Re: Wie oder wo kauft ihr so ein in der Bucht?Temu,Alibab..
Verfasst: Sonntag 28. Januar 2024, 12:54
von ggansde
Räuber Hopfenstopf hat geschrieben: ↑Sonntag 28. Januar 2024, 12:35
[...]Ich habe habe aber vor vielen Jahren auch schon mal mit Edelstahlflanschen aus China zu tun gehabt, die radioaktiv waren. Wahrscheinlich haben die dort einen alten Reaktor mit eingeschmolzen. Die wurden alle wieder eingesammelt. [...]
Interessant. Ich habe neulich eine Doku über Metalldiebstahl z.B. an gesunkenen Schiffen aus dem zweiten Weltkrieg gesehen. Nach dem ersten Einsatz und dem Test von Kernwaffen ist quasi jeder heutige Stahl radioaktiv "belastet". Die alten Stähle werden recycled und für den Einsatz in hochempfindlichen Messgeräten eingesetzt
VG, Markus
Re: Wie oder wo kauft ihr so ein in der Bucht?Temu,Alibab..
Verfasst: Sonntag 28. Januar 2024, 14:08
von Räuber Hopfenstopf
Wir hatten damals Teile für eine Versuchsanlage bestellt und der Zulieferer musste uns vertrösten. Da hat der Importeur die Flansche wieder abgeholt. Zumindest hat es ja irgendjemand gemerkt.
Generell finde ich es schon interessant, wie ein Teil der Bevölkerung freiwillig auf all die Verbraucherschutzrechte verzichtet, die in den letzten Jahren das Einkaufen sicherer machen sollen.
Re: Wie oder wo kauft ihr so ein in der Bucht?Temu,Alibab..
Verfasst: Sonntag 28. Januar 2024, 14:09
von ggansde
Alles eine Frage des Streitwerts. Lehrstunde im Risikomanagemt.
Re: Wie oder wo kauft ihr so ein in der Bucht?Temu,Alibab..
Verfasst: Sonntag 28. Januar 2024, 14:16
von bredi
Hallo,super vielen Dank für eure interessanten Beiträge.
Weiter so.
Gruß Bredi
Re: Wie oder wo kauft ihr so ein in der Bucht?Temu,Alibab..
Verfasst: Sonntag 28. Januar 2024, 15:05
von SCV
Ich freue mich, dass ich einige langlebige Brauprodukte mit dem Label „Made in Germany“ habe, z.B. von Speidel oder Mattmill, gekauft im deutschen Online-Fachhandel oder auch gebraucht Die halten ein ganzes Brauerleben. Daneben aus gleicher Quelle auch weitere hochwertige Markenprodukte, hergestellt in China oder auch im EU-Ausland, allerdings mit Garantie.
In China über eBay oder Ali habe ich auch schon Kleinteile direkt gekauft, zum Teil gute Produkte, zum Teil aber auch totale Reinfälle für die Mülltonne. Vor dem Direktimport von Elektroartikeln aus China möchte ich warnen, einem Bekannten ist über ein defektes „neues“ Ladegerät fast die Wohnung abgebrannt.
Re: Wie oder wo kauft ihr so ein in der Bucht?Temu,Alibab..
Verfasst: Sonntag 28. Januar 2024, 16:13
von rakader
bredi hat geschrieben: ↑Samstag 27. Januar 2024, 21:45
Hallo zusammen,Heute im Laufe der Globalisierung kann man ja überall einkaufen.
Aber ich glaube der größte und günstige Anbieter ist der Chinese.
Also wo Kauf ihr so ein in der Bucht und was könnt ihr empfehlen,vor allem wie sind eure Erfahrungen.
Und was nützt ihr dabei Apps wie Temu oder Wish?
Oder einfach Alibaba?
Gruß Bredi.
Gar nicht. Ich habe keine Lust auf Zollgefrickel bei den Chinesen und Stress bei nicht vorhandenen Rücksendeoptionen verbunden mit hohen Versandkosten. Und gehe auch das Risiko von Qualitätsmängeln ungern ein.
Und ich habe keine Lust auf Apothekenpreise bei Amazon und eBay, wo Händler einfach den Plattformanteil draufschlagen Mindestens.
Ich kaufe ausschließlich bei Braushops, nehme deren Expertise mit, rufe bei Fragen dort an und bekommen Antwort und habe außerdem den Vorteil des kostengünstigen Großeinkaufs, den die Shops in Teilen an den Brauer weitergeben. Kommt es doch mal zu Qualitätsmängeln, habe ich noch keinen Shop erlebt, der nicht nachbesserte, gerade wenn es um China-Ware ging - denn auch deutsche Hersteller lassen dort fertigen, das lässt sich gar nicht mehr vermeiden. Der Vorteil ist, dass die Shops eine zusätzliche Qualitätsinstanz sind und die Produkthaftung bei ihnen liegt. Wie sie das intern regeln, kann mir egal sein.
Es spricht nichts dafür nicht bei Braushops einzukaufen.
Gruß
Radulph
Re: Wie oder wo kauft ihr so ein in der Bucht?Temu,Alibab..
Verfasst: Montag 29. Januar 2024, 07:07
von emjay2812
A..on knebelt anscheinend Lieferanten UND verarscht Kunden. Ich habe mir einen Topf von Brewferm gekauft. War auf a... günstiger als bei brauen.de, Verkäufer und Versender war aber brauen.de auf a.... Nur noch ein Stück an Lager....
Zwei Tage später waren es dann nur noch 5 Stück an Lager....
Das nächste Mal Frage ich den Händler ob er mir im Preis entgegen kommt, wenn ich direkt bei ihm bestelle.
Re: Wie oder wo kauft ihr so ein in der Bucht?Temu,Alibab..
Verfasst: Montag 29. Januar 2024, 07:52
von Alchemist
Ich kauf hauptsächlich Kleinteile bei Aliexpress. Vor allem Elektronik oder Tri Clamps.
Der Rest wird (viel) über Am..on bestellt. Leider, die kostenlose und schnelle Lieferung sind halt schon ein Totschlag-Argument. Und oft braucht man nur 1-2 kleine Teile. Da bin ich nicht bereit, für die Produkte denselben Preis zu bezahlen wie für den Versand.
Re: Wie oder wo kauft ihr so ein in der Bucht?Temu,Alibab..
Verfasst: Montag 29. Januar 2024, 08:01
von brewnsvik
Bei Amazon: Einmalhandschuhe, Pipetten, Dichtungsband, Citronensäure, Spritzflasche für dest. Wasser, etc. (jeweils lebensmittelecht wo nötig) ... also Dinge, die man neben den Gerätschaften und Zutaten auch noch benötigt (wobei ich auch die meisten Extras beim Brauhändler meines Vertrauens bestelle).