Seite 1 von 1

Habe di Ehre!

Verfasst: Mittwoch 29. April 2015, 14:29
von Schlinsermändle
Hallo zusammen, so nun wird nachgeholt was gefehlt hat:

Mein Name ist Thomas, komme aus Österreich, Bundesland Vorarlberg ( Bodenseeregion ) und wohne Richtung Arlberg.
Angefangen habe ich auch mit einem Bier-Kit, das war mir aber nach dem 2. " Sud " schon sooooo langweilig, das ich in der Landwirtschaftsschule in Vorarlberg an 2 Angebotenen Bierbraukursen ( Basis und Fortgeschrittene ) teilgenommen habe.
Meine erste Brauanlage war eine von Wengert, aus dem Schwabenland, :P , ein Brauprofi 25 Liter. War damit sehr zufrieden, viele Sude gefahren, zunächst nach Rezepten dann in weiterer Folge wurde ich selber kreativ und bleibe nun dabei. Dies ist für mich ein Stücklein Freiheit.

Mich Reizen besonders die Belgischen ( Leffe, Duvel ) denn ich bin beruflich öfter in Brüssel bei der Ständigen Vertretung Österreichs in der EU und da liebe ich diese Biere. Aber auch das Klein Schwechater, auch eine alte Biersorte aus dem Wiener Raum, hat es mir angetan.

Meine neue Anlage ist wenig spektakulär, 29 Liter, Einkocher, aber die Resultate schmecken meiner Familie, Freunden, Bekannten, so das ich ab und an mal auf "Bestellung" braue.
Meine neue Herausforderung wird eine Brausteuerung sein, diese in die anlage zu integrieren,..
bin mal gespannt wie diese läuft,.... :Smile

freue mich jedenfalls auf interessante beiträge,..
gruss
thomas

Re: Habe di Ehre!

Verfasst: Mittwoch 29. April 2015, 14:38
von Bierfreund Maidbronn
Hallo Thomas,

auch von mir ein herzliches willkommen. :Greets

Das Klein Schwechater würde mich auch interessieren, vielleicht kannst du mir diesbezüglich ein paar Tipps geben ...

Gruß Basti

Re: Habe di Ehre!

Verfasst: Mittwoch 29. April 2015, 14:40
von Schlinsermändle
Hallo Basti

ist logo, bekommst!
bin heute noch online, sende ich dir es zu mit allem was dazu gehört!
bis denna!

gruss thomas

Re: Habe di Ehre!

Verfasst: Mittwoch 29. April 2015, 15:02
von dingenz
Willkommen im Forum! :Smile

Re: Habe di Ehre!

Verfasst: Mittwoch 29. April 2015, 18:30
von Schlinsermändle
Hallo Basti,

wie versprochen nun das Rezept :

Klein Schwechater Lager:

Stammwürze um die 12 Plato
Akohol 5,0 vol
Bittere 29 ibu
farbe 7 ebc

schüttung:
5 kg wiener malz

brauwasser / gussführung:
Hauptguss sind 15 Liter
Nachguss sind 13 liter

Restalkalität unter 5 grad d. härte, ggf. sauermalz dazu

einmeischen bei 57 grad, aufheizen auf 63 grad und 40 minuten rast+
dann auf 72 grad und die 1. verzuckerungsrast bei 20 minuten
dann auf 76 grad und die 2. verzuckerungsrast, ebenso 20 minuten

abmaischen bei 78 grad und ich mache immer 30 minuten läuterruhe.

hofen ist der styrian golding 15 gramm vorderwürze, 30 gramm 10 minuten nach kochbeginn, 70 minuten kochdauer, aromahopfen saazer in den whirlpool oder 5 minuten vor dem ausschlagen, wie man will

hefe würde ich dir empfehlen eine fermentis safelager S-23
gärtemperatur bei 9-12 grad, endvergären und dann mit zucker ( siehe berechnung maischemalzundmehr ) carbonisieren.
lagern etwa 4-5 wochen, möglichst kühl.

dieses rezept stammt aus dem jahre 1841.

sg
thomas :Drink

Re: Habe di Ehre!

Verfasst: Mittwoch 29. April 2015, 20:41
von Vani
Habe die Ehre!
Das Rezept das du gepostet hast steht ähnlich im Hanghofer und ist ein Versuch ein Alt-Wiener-Lagerbier nachzubrauen.
Ich habe es auch schon so ähnlich gebraut und es ist ausgezeichnet geworden.
Anton Drehers Lieblingsopfen war angeblich der Styrian Goldings und Saazer wie er ja im Rezept steht.
Als Hefe bevorzuge ich die W34/70. Die ergibt einen sauberen und malzigeren untergärigen Charakter.
Die S23 vergärt meiner Meinung nicht ganz so sauber wie die W34/70.
Sollte man aber keine Möglichkeit haben sehr kühl zu vergären (10-12°) ist die S23 auch eine gute Wahl, da sie bei höheren Temparaturen (bis 14°) relativ neutral bleibt.
Das dass Rezept original aus dem Jahre 1841 ist wage ich zu bezweifeln, tut aber nichts zur Sache.

LG aus Niederösterreich
Vani

Re: Habe di Ehre!

Verfasst: Donnerstag 30. April 2015, 08:04
von Schlinsermändle
Hallo Vani,

jep ist vom hanghofer, allerdings abgewandelt in den Rasten.

SG
Thomas

Re: Habe di Ehre!

Verfasst: Donnerstag 30. April 2015, 11:57
von Bierfreund Maidbronn
Hallo Thomas,

vielen Dank für das Rezept, werde es auf jeden Fall in den nächsten Wochen ausprobieren!

Gruß Basti

Re: Habe di Ehre!

Verfasst: Samstag 2. Mai 2015, 21:08
von Schlinsermändle
Zervus Basti,

gib bescheid bitte wie es gelaufen ist dein Sud ,ok?
Gruss thomas :Greets