Seite 1 von 1

Brewzilla 35l Gen4 - Sicherung

Verfasst: Montag 5. Februar 2024, 16:42
von Lukeskywalker78
Ich habe seit dem Wochenende einen Brewzilla 35l Gen 4. Leider fliegt in den Grundeinstellungen bei mir jedes Mal die Sicherung nach ein paar Minuten, wenn ich heize. Es sind max 75%, dh 1800W möglich. Unser Haus ist ein Neubau, ich habe mehrere Stromkreise ausprobiert, andere Verbraucher sind aus, die Sicherungen mit 13 bzw. 16 Ampere abgesichert. Da sollte doch mehr Power möglich sein?

Ist das normal oder kann es sein, dass ein schadhaftes Gerät vorliegt?

LG,
Luke

Re: Brewzilla 35l Gen4 - Sicherung

Verfasst: Montag 5. Februar 2024, 16:58
von PabloNop
Fliegt die Sicherung am Gerät (falls der sowas hat) oder in deiner Hausinstallation?

Re: Brewzilla 35l Gen4 - Sicherung

Verfasst: Montag 5. Februar 2024, 17:20
von Lukeskywalker78
Die Sicherung im Sicherungskasten. Jeweils nach ein paar Minuten Heizen. Ist die Heizung aus und läuft nur die Pumpe geht alles problemlos.

Re: Brewzilla 35l Gen4 - Sicherung

Verfasst: Montag 5. Februar 2024, 19:26
von Geistige_Insolvenz
Auf jeden Fall, wegen der Sicherheit, ein Fall für einen kompetenten Elektriker! Also vor Ort, mit Messungen vornehmen und so. :Drink

Re: Brewzilla 35l Gen4 - Sicherung

Verfasst: Dienstag 2. April 2024, 07:48
von wutschko
Also ich als Elektriker würde als Ferndiagnose den Fehler an der Heizung vermuten. Selbst im Neubau bei einer Absicherung mit 13 A muss die Sicherung halten. Da die Heizung ein Ohmscher Verbraucher ist kann es zu keiner Stromüberhöhung durch ein und ausschalten der Heizung kommen. Das Gerät sollte auf jeden Fall überprüft werden.
Gruß Harald

Wo ist denn der Standort?