Seite 1 von 1

Distanzhalter für Würzekühler

Verfasst: Dienstag 6. Februar 2024, 11:12
von HopfenHugo
Moinsen,
kann mir jemand sagen, ob es wirklich einen prägnanten Unterschied macht die hier https://www.braupartner.de/Distanzhalte ... rzekuehler mit dem hier https://www.braupartner.de/Wuerzekuehle ... -Edelstahl zu benutzen ? Also geht das Kühlen viel schneller ? Oder ist es sehr fummelig die Distanzhalter anzubringen ? Ich könnte mir vorstellen, dass es sich ständig verkantet oder so beim Anbringen

Re: Distanzhalter für Würzekühler

Verfasst: Dienstag 6. Februar 2024, 11:15
von CLarsen
Hier scheiden sich mal wieder die Geister... Ich nutze das Abstandshalter, die sind auch locker da rein zu bekommen, keine Panik. Ich bin damit total zufrieden - andere hier sagen, das bringt nichts.

Re: Distanzhalter für Würzekühler

Verfasst: Dienstag 6. Februar 2024, 12:37
von Taim
Ob es einen Unterschied in der Kühlleistung gibt, kann ich auch nicht sagen. Die Dinger kosten jetzt nicht die Welt und schaden wird es vermutlich nicht.

Ich finde es ganz angenehm, dass man die Kühlspirale mit den Teilen etwas vom Boden "absetzen" kann und sie nicht direkt auf dem Kesselboden aufliegt und außerdem etwas stabiler steht. Aber auch das ist sicherlich Geschmackssache.

Re: Distanzhalter für Würzekühler

Verfasst: Dienstag 6. Februar 2024, 21:28
von afri
Außerdem schwabbelt dann die Spirale nicht mehr so, sie ist damit mehr ein kompaktes Teil. Allein dafür lohnt sich die Anschaffung, aber ich denke die Kühlleistung ist auch besser da der Raum zwischen den Spiralen genutzt wird (der trägt ja sonst nicht viel bei, wenn die Rohre aufeinander liegen).

Re: Distanzhalter für Würzekühler

Verfasst: Mittwoch 7. Februar 2024, 07:35
von HopfenHugo
Dank Euch

Re: Distanzhalter für Würzekühler

Verfasst: Donnerstag 8. Februar 2024, 07:21
von DerDallmann
Schorsch, ich habe genau den Kühler, inkl. der Abstandhalter.
Kannst du dir gern mal ansehen. Montage war in der Tat etwas hakelig. Ich habe den nie ohne Abstandhalter genutzt, den Unterschied kenne ich somit nicht.

Re: Distanzhalter für Würzekühler

Verfasst: Donnerstag 8. Februar 2024, 12:58
von Eikonal
Ich hatte bei meiner Spirale ordentlich Probleme, den Abstandshalter da rein zu bekommen.. Scheinbar waren bei mir die Windungen sehr straff gewickelt. Nochmal möchte ich das auf jeden Fall nicht machen... Viel Blut, Schweiß und Tränen :puzz

Als Vorteil sehe ich auf jeden Fall, dass die Spirale jetzt im Topf stehen kann und dabei auch bis zur Flüssigkeitsoberfläche reicht.
Den Einfluss auf die Kühlzeit fand ich vernachlässigbar.

Viele Grüße
Tim

Re: Distanzhalter für Würzekühler

Verfasst: Donnerstag 8. Februar 2024, 13:18
von Sebasstian
Wirkung der Distanzhalter ist gut, allerdings kommt das nur in Kombination mit Bewegung des Kühlers zum tragen.
Also Abstand und Bewegung, dann geht es sehr deutlich schneller als ohne.

Re: Distanzhalter für Würzekühler

Verfasst: Donnerstag 8. Februar 2024, 16:27
von HopfenHugo
DerDallmann hat geschrieben: Donnerstag 8. Februar 2024, 07:21 Schorsch, ich habe genau den Kühler, inkl. der Abstandhalter.
Kannst du dir gern mal ansehen. Montage war in der Tat etwas hakelig. Ich habe den nie ohne Abstandhalter genutzt, den Unterschied kenne ich somit nicht.
jo, müsste ich mal rumkommen.

Hört sich aber schon so an, dass es häufiger fummelig ist das Teil anzubauen. Eigentlich wische ich meinen Kühler nach Gebrauch immer komplett mit Lappen zwischen den Windungen ab. Könnte nervig werden, das Gerät immer ab- und anzulegen.

Re: Distanzhalter für Würzekühler

Verfasst: Donnerstag 8. Februar 2024, 16:43
von baeckus
Hallo,
ich benutze auch die Abstandshalter an einem Klarstein Würzekühler https://www.metro.de/marktplatz/product ... ywQAvD_BwE
Montage war etwa eine Minute.
Ob er besser kühlt dadurch kann ich nicht sagen da ich lieber braue/trinke statt zu testen, aber was ich sehr positiv finde, ist das erheblich einfachere Reinigen der Spirale.
Ciao baeckus

Re: Distanzhalter für Würzekühler

Verfasst: Donnerstag 8. Februar 2024, 16:46
von HopfenHugo
ich hatte vorrübergehend einen Gegenstromkühler und weil mir das reichlich auf den Keks ging das Teil immer wieder heiß durchzuspülen wieder verkauft. Nicht dass ich vom Regen in die Traufe komme :puzz

Re: Distanzhalter für Würzekühler

Verfasst: Donnerstag 8. Februar 2024, 16:49
von dieck
baeckus hat geschrieben: Donnerstag 8. Februar 2024, 16:43 Ob er besser kühlt dadurch kann ich nicht sagen da ich lieber braue/trinke statt zu testen, aber was ich sehr positiv finde, ist das erheblich einfachere Reinigen der Spirale.
Bei Reinigen kann ich nur zustimmen. Ich kühle in der Würzepfanne , bei mir wird sehr grob kurz abgespült während ich über Kopf Wasser rauslasse, danach kommt das Ding in die Spülmaschine (passt gerade so), und kommt wunderbar sauber wieder raus.

Als ich die Abstandshalter noch nicht drin hatte, blieb eigentlich immer ein wenig was innen zwischen den Rillen hängen.

Re: Distanzhalter für Würzekühler

Verfasst: Donnerstag 8. Februar 2024, 16:53
von HopfenHugo
ich könnte mir gut vorstellen, dass viel an den Kanten des Abstandshalter hängen bleibt. Aber wenn das nicht so ist, ist ja gut. Spülmaschine wird allerdings schwierig bei mir

Re: Distanzhalter für Würzekühler

Verfasst: Donnerstag 24. Oktober 2024, 19:12
von Olli van der Saar
Sebasstian hat geschrieben: Donnerstag 8. Februar 2024, 13:18 Wirkung der Distanzhalter ist gut, allerdings kommt das nur in Kombination mit Bewegung des Kühlers zum tragen.
Also Abstand und Bewegung, dann geht es sehr deutlich schneller als ohne.
Heisst das, man kann die ganze Konstruktion anheben und Kreisbewegungen in der Pfanne machen, ohne, daß die Halter abfallen?

Gruß,
Olli

Re: Distanzhalter für Würzekühler

Verfasst: Donnerstag 24. Oktober 2024, 20:43
von PabloNop
Ja, die Leisten werden von einer Seite eingesteckt und auf der anderen dann mit dem Stab gegen Herausziehen gesichert.

Re: Distanzhalter für Würzekühler

Verfasst: Freitag 25. Oktober 2024, 08:55
von Olli van der Saar
:thumbup Cool, danke. Bewegung des Kühlers bringt erheblich was. Das kann ich bestätigen. Das wird eine der nächsten Anschaffungen

Re: Distanzhalter für Würzekühler

Verfasst: Freitag 25. Oktober 2024, 09:37
von ggansde
Moin,
ich hatte mir seinerzeit auch so einen Distanzhalter gekauft. Das Bewegen des Kühlers bringt tatsächlich etwas, ich konnte aber keinen Effekt mit/ohne Distanzhalter feststellen. Zusätzlich ist die Reinigung des Kühler mit Distanzhalter aufwändiger. Das Geld hätte ich mir sparen können.
VG, Markus

Re: Distanzhalter für Würzekühler

Verfasst: Freitag 25. Oktober 2024, 12:14
von jkb
Wann und wie lange bewegt ihr den Kühler denn? Und sammelt sich der Trub dann noch verlässlich am Boden sodass die Würze halbwegs klar ist am Ende? Ich hab bis jetzt eher schlechte Erfahrungen gemacht, aber vielleicht lag das eher am Anwender als am Prozess.

Re: Distanzhalter für Würzekühler

Verfasst: Freitag 25. Oktober 2024, 12:48
von Braufex
jkb hat geschrieben: Freitag 25. Oktober 2024, 12:14 Wann und wie lange bewegt ihr den Kühler denn? Und sammelt sich der Trub dann noch verlässlich am Boden sodass die Würze halbwegs klar ist am Ende? Ich hab bis jetzt eher schlechte Erfahrungen gemacht, aber vielleicht lag das eher am Anwender als am Prozess.
Hier hat JackFrost mal was zu dem Thema gepostet. Er hat einen kleinen schnellaufenden Rührer in die Spirale (mit Abstandshalter) eingesetzt.
Interessant ist, wie schnell die Temperatur sinkt und wie klar die Würze im verlinkten Video abläuft.
viewtopic.php?p=461214#p461214
JackFrost hat geschrieben: Mittwoch 16. März 2022, 22:13
afri hat geschrieben: Mittwoch 16. März 2022, 21:49 Selbst wenn man das tut, also Trub aufwirbelt durch Bewegung, so setzt der sich auch wieder unten ab, dauert halt ein paar Minuten nach Erreichen der Zieltemperatur, welche durch die Bewegung jedoch schneller erreicht wird. Ist also am Ende kein Zeitverlust. Ich selbst bewege eher die Würze als den Kühler, weil die Gardena-Anschlüsse nicht so das gelbe vom Ei sind und bei nur geringer Bewegung lecken.
Ich habe zum Kühlen einen Rührer in der Pfanne und hab damit das maximum an Umwälzung während des Kühlens. An Ende heb ich alles raus und lass den Trub absenken. Hier hab ich das mal gefilmt. Bei 1:10 sieht man gerührt wird beim Kühlen. Bei 1:52 wie die Würze dann in das Gärfass läuft und wie klar sie ist.

Ich lasse meistens 20 Minuten bei Zieltemperatur alles absetzen. In der Zeit Reinige ich den Kühler und das Rührwerk und räume schon mal auf. Im Winter komme ich bei 10 °C Kühlwassertemperatur in ~14 Minuten von 97,5 auf 20,5°C und das mit etwa 60l Kühlwasser. Durchfluss war bei ~4l/min

Gruß JackFrost
Gruß Erwin

Re: Distanzhalter für Würzekühler

Verfasst: Freitag 25. Oktober 2024, 15:24
von Olli van der Saar
jkb hat geschrieben: Freitag 25. Oktober 2024, 12:14 Wann und wie lange bewegt ihr den Kühler denn?
Am Anfang nicht. Da geht's sowieso flott mit Leitungswasser. Nachiso. dauert bei mir so 7-8 Minuten.
Ab 60-65° bewege ich die Kühlspirale das erste Mal leicht im Kreis. Dann noch einmal bis die Würze ca. 40° hat. Ab dann weiter mit Eiswasser und noch 2-3 mal kreisen wenn sich jeweils ein paar Minuten nix mehr bewegt hat.
Gegen Ende nicht mehr, damit sich der Trub absetzen kann. Das funktioniert in der Regel gut. Whirlpool mach ich keinen, da die Würze von oben abgezogen wird. Der Bierheber reicht zunächst noch nicht ganz nach unten und wird nachgeführt. Währenddessen hat der Trub Zeit sich weiter abzusetzen.
Sollte sich der Monofilamentfilter doch mal zusetzen wird er durch Schütteln wieder frei gemacht.

Mit den Dinstanzhalter erhoffe ich mir einfachere Handhabung. Der zusätzliche Reinigungsaufwand kann natürlich nerven :Grübel

Gruß,
Olli

Re: Distanzhalter für Würzekühler

Verfasst: Freitag 25. Oktober 2024, 23:17
von jkb
Vielen Dank euch beiden, dann werde ich dem nochmal eine Chance geben!