Seite 1 von 1

Facharbeit Chemie

Verfasst: Dienstag 6. Februar 2024, 16:33
von student345
Moin Jungs,

ich habe mich vor 2 Wochen für das Facharbeits-Thema Bierbrauen, insbesondere das Thema verschiedene Hefestämme und ihren Einfluss auf das Bier entschieden. Dies im Fach Chemie. Meine Lehrerin meinte, dass die Facharbeit nicht sehr gut werden würde außer, wenn ich vielleicht selber Bier mit verschiedenen Hefestämmen brauen würde. Da jetzt schon in 4 Wochen Abgabe ist und ich auch noch schreiben muss bleibt mir dafür nicht mehr genug Zeit.
Ich habe gehört man kann aber auch einfach Bierwürze mit verschiedenen Hefestämmen vergären. Stimmt das und könnte man damit innerhalb von ca. 2 Wochen fertig sein.

Danke für die Hilfe

Re: Facharbeit Chemie

Verfasst: Dienstag 6. Februar 2024, 17:05
von Fips
Und selbst wenn Du das Bier mit den versch. Hefestämmen fertig bekommen würdest, wie wolltest Du es denn dann untersuchen? Du hast wohl kaum Zugang zu geeigneter Analytik, um Leitsubstanzen quali- und quantitativ zu bestimmen. Da bleibt eigentlich nur die Extraktbestimmung und die Verkostung. Das scheint mir ein bisschen wenig Chemie für eine Facharbeit in Chemie?

Meiner Meinung nach ist das Thema Brauwasser viel geeigneter für eine Facharbeit. Es gibt genug theoretischen Hintergrund (der sich auch mit Schulwissen gut erschließen lässt) und eigene Experimente kann man mit einfachen, durch die Schule zugänglichen Mitteln (pH-Meter, Leitfähigkeitsmessung) in kurzer Zeit durchführen und auswerten.

Re: Facharbeit Chemie

Verfasst: Dienstag 6. Februar 2024, 17:07
von bredi
Schau dich doch mal hier genau um un benutze die Suchfunktion.
In 14 Tagen wirst du zwar ein Bier fertig bringen,aber nur Jungbier.
Andererseits findest du alle Informationen im Forum.
Gruß Bredi

Re: Facharbeit Chemie

Verfasst: Dienstag 6. Februar 2024, 17:34
von gulp
Vergiss es. Ohne vorher schon mal gebraut zu haben wird das nichts. :Greets

Gruß
Peter

Re: Facharbeit Chemie

Verfasst: Dienstag 6. Februar 2024, 17:48
von Räuber Hopfenstopf
Ich denke, dass gerade das Thema Hefe nicht optimal ist (vorsichtig gesagt). Es ist super komplex, es braucht Zeit (bis man überhaupt was analysieren kann) und es bedarf einiger Analytik um Ergebnisse zu bekommen, die über die reine Sensorik hinausgehen. Und dann ist ja erstmal zu definieren, was überhaupt Ziel der Sache ist. Hefe ist eine lebende Zelle, die Schnittmengen zur Biologie sind groß. Du könntest z. B. feststellen, dass eine Hefe übermäßig Schwefelwasserstoff produziert. Aber es hat nur an einer ungünstigen Versorgung mit Nährstoffen gelegen.
Such Dir lieber ein anderes Thema. Das mit dem Wasser wäre eher analytisch. Wenn es denn unbedingt was mit Bier zu tun haben soll. Mal eben ein paar Sude mit unterschiedlichen Hefen brauen dauert lange, braucht viel Erfahrung und macht selbst gestandenen Heimbrauern manchmal Kopfzerbrechen. Das machst Du nicht mal eben so aus dem Stand in der Küche.
Ein gut trinkbares Bier zu brauen, bekommst Du sicherlich hin. Wenn Du darauf Lust hast, bist Du hier richtig. Nur dieser wissenschaftliche Ansatz wird nichts.

Viele Grüße
Björn (der mal 10 Jahre wissenschaftlicher Mitarbeiter war und die Nase vom Versuche planen voll hatte :Angel)

Re: Facharbeit Chemie

Verfasst: Dienstag 6. Februar 2024, 17:53
von shudayo
Vielleicht solltest du dir mit deiner Lehrerin erstmal eine sinnvolle Fragestellung überlegen? :Waa

Re: Facharbeit Chemie

Verfasst: Dienstag 6. Februar 2024, 20:15
von ggansde
Du könntest aber auch Bier kaufen, welches mit verschiedenen Hefestämmen vergärt wurde. Bei einigen steht der Stamm auf dem Etikett drauf. Mit ordentlich zusätzlicher Literaturrecherche und ordentlichem Tasting wird das bestimmt eine super Arbeit.
VG, Markus

Re: Facharbeit Chemie

Verfasst: Dienstag 6. Februar 2024, 22:39
von Boludo
Darf man ab deiner Schule überhaupt Bier im Unterricht trinken?

Re: Facharbeit Chemie

Verfasst: Mittwoch 7. Februar 2024, 06:09
von Ras Tafaric
Ohne nen Chromatographen ein Aromaprofil aufzuschlüsseln könnt schwer werden. Das setzt sich aus wasweissich wievielen Chemikalien zusammen, Phenole, Alkohol, Ester, verschiedenste Dextrine..
Bin da eher Peters Ansicht.

Vielleicht würde man in der Kürze der Zeit noch was zum Thema enzymatische Reaktion beim Maischen hinbekommen. Verschiedene Stadien beim Maischen, mal eine Menge nur bei 73° gerastet etc und mit Fehlingscher Lösung getestet. Sowas halt.
Will dich nicht entmutigen, aber alles andere könnt echt schwer werden.

Re: Facharbeit Chemie

Verfasst: Mittwoch 7. Februar 2024, 07:45
von Räuber Hopfenstopf
Ohne nen Chromatographen ein Aromaprofil aufzuschlüsseln könnt schwer werden.
Dann hat man lustige Kurven und Diagramme. Ohne das passende Hintergrundwissen kann man die aber nicht deuten.

Re: Facharbeit Chemie

Verfasst: Mittwoch 7. Februar 2024, 09:38
von DerDallmann
student345 hat geschrieben: Dienstag 6. Februar 2024, 16:33 Moin Jungs,

ich habe mich vor 2 Wochen für das Facharbeits-Thema Bierbrauen, insbesondere das Thema verschiedene Hefestämme und ihren Einfluss auf das Bier entschieden. Dies im Fach Chemie. Meine Lehrerin meinte, dass die Facharbeit nicht sehr gut werden würde außer, wenn ich vielleicht selber Bier mit verschiedenen Hefestämmen brauen würde. Da jetzt schon in 4 Wochen Abgabe ist und ich auch noch schreiben muss bleibt mir dafür nicht mehr genug Zeit.
Ich habe gehört man kann aber auch einfach Bierwürze mit verschiedenen Hefestämmen vergären. Stimmt das und könnte man damit innerhalb von ca. 2 Wochen fertig sein.

Danke für die Hilfe
Man könnte einen echten Quickie brauen, ganz einfach mit (eventuell gehopftem) Malzextrakt.
Das sollte zeitlich noch halbwegs drins ein.
https://www.hobbybrauerversand.de/Malze ... scQAvD_BwE

Vergären eventuell in solchen Gärbehältern
https://www.amazon.de/lilawelt24-G%C3%A ... 40&sr=8-36

4 Behälter besorgen, 4 Hefen (ggf. 2x verschiedene Backhefen, 1x Weizen, 1x Ale)

Ist aber trotzdem sehr ambitioniert, vorallem wenn man sich mit Brauen nicht wirklich auskennt. Aber ich glaube, das geht noch.

Zeitplan:

3 Tage: Material bestellen und liefern lassen, währenddessen einlesen
1 Tag: Brauen, anstellen, relativ warm, overpitchen
5 Tage: Gärung + rudimentär abfüllen in Bügelflaschen
4 Tage: Nachgärung
1 Tag: kalt stellen

Re: Facharbeit Chemie

Verfasst: Mittwoch 7. Februar 2024, 11:25
von Räuber Hopfenstopf
Dann hat man Bier. Und wie kommt man dann zu einer These, die man mit einigermaßen „wissenschaftlichen“ Methoden überprüfen und zum Thema einer Arbeit machen kann? Man muss das ja irgendwie quantifizieren. „Bier A schmeckt anders/besser als Bier C und Bier D ist deutlich trüber“ wird keine ausreichende Aussage sein.

Re: Facharbeit Chemie

Verfasst: Mittwoch 7. Februar 2024, 11:34
von brewnsvik
Fips hat geschrieben: Dienstag 6. Februar 2024, 17:05 Meiner Meinung nach ist das Thema Brauwasser viel geeigneter für eine Facharbeit. Es gibt genug theoretischen Hintergrund (der sich auch mit Schulwissen gut erschließen lässt) und eigene Experimente kann man mit einfachen, durch die Schule zugänglichen Mitteln (pH-Meter, Leitfähigkeitsmessung) in kurzer Zeit durchführen und auswerten.
Ras Tafaric hat geschrieben: Mittwoch 7. Februar 2024, 06:09 Vielleicht würde man in der Kürze der Zeit noch was zum Thema enzymatische Reaktion beim Maischen hinbekommen. Verschiedene Stadien beim Maischen, mal eine Menge nur bei 73° gerastet etc und mit Fehlingscher Lösung getestet. Sowas halt.
Will dich nicht entmutigen, aber alles andere könnt echt schwer werden.
Braue kein Bier, die wissenschaftliche Fragestellung sollte im Vordergrund stehen. Die Tipps von meinen Vorrednern klingen vernünftig. Ich empfehle dir, dich einmal mit diesen machbaren Themen auseinander zu setzen.

Re: Facharbeit Chemie

Verfasst: Mittwoch 7. Februar 2024, 12:58
von gulp
DerDallmann hat geschrieben: Mittwoch 7. Februar 2024, 09:38
student345 hat geschrieben: Dienstag 6. Februar 2024, 16:33 Moin Jungs,

ich habe mich vor 2 Wochen für das Facharbeits-Thema Bierbrauen, insbesondere das Thema verschiedene Hefestämme und ihren Einfluss auf das Bier entschieden. Dies im Fach Chemie. Meine Lehrerin meinte, dass die Facharbeit nicht sehr gut werden würde außer, wenn ich vielleicht selber Bier mit verschiedenen Hefestämmen brauen würde. Da jetzt schon in 4 Wochen Abgabe ist und ich auch noch schreiben muss bleibt mir dafür nicht mehr genug Zeit.
Ich habe gehört man kann aber auch einfach Bierwürze mit verschiedenen Hefestämmen vergären. Stimmt das und könnte man damit innerhalb von ca. 2 Wochen fertig sein.

Danke für die Hilfe
Man könnte einen echten Quickie brauen, ganz einfach mit (eventuell gehopftem) Malzextrakt.
Das sollte zeitlich noch halbwegs drins ein.
https://www.hobbybrauerversand.de/Malze ... scQAvD_BwE

Vergären eventuell in solchen Gärbehältern
https://www.amazon.de/lilawelt24-G%C3%A ... 40&sr=8-36

4 Behälter besorgen, 4 Hefen (ggf. 2x verschiedene Backhefen, 1x Weizen, 1x Ale)

Ist aber trotzdem sehr ambitioniert, vorallem wenn man sich mit Brauen nicht wirklich auskennt. Aber ich glaube, das geht noch.

Zeitplan:

3 Tage: Material bestellen und liefern lassen, währenddessen einlesen
1 Tag: Brauen, anstellen, relativ warm, overpitchen
5 Tage: Gärung + rudimentär abfüllen in Bügelflaschen
4 Tage: Nachgärung

1 Tag: kalt stellen
Und dann womöglich die Flaschenbomben mit in die Schule nehmen....
Ich habe gehört man kann aber auch einfach
So viel zur Erfahrung.

@student345: Ich will dir das gewiss nicht schlecht reden, aber ohne Erfahrung bringt das nichts, außer vielleicht großen Ärger.

Gruß
Peter

Re: Facharbeit Chemie

Verfasst: Mittwoch 7. Februar 2024, 13:04
von dukeboris
euch ist aber schon aufgefallen, dass ihr euch die Finger wund schreibt und euch Gedanken macht und der Threadersteller nur einen Post hat? Ich würde hier die Mühen reduzieren!

Re: Facharbeit Chemie

Verfasst: Mittwoch 7. Februar 2024, 13:12
von Räuber Hopfenstopf
:Angel Ach, wir sind halt immer zu hilfsbereit und überambitioniert

Re: Facharbeit Chemie

Verfasst: Mittwoch 7. Februar 2024, 15:04
von DerDallmann
gulp hat geschrieben: Mittwoch 7. Februar 2024, 12:58
Und dann womöglich die Flaschenbomben mit in die Schule nehmen....


Gruß
Peter
Berechtigter Einwand. Das müssste man natürlich überwachen, bzw. ihm währenddessen Hilfestellung geben.
Bei Kleinmengen in der Wärme mit viel Hefe geht das aber, denke ich.

Re: Facharbeit Chemie

Verfasst: Mittwoch 7. Februar 2024, 17:20
von VolT Bräu
Muss es denn wirklich eine experimentelle Arbeit sein? Ein theoretischer Aufsatz mit einem Abschnitt warum Experimente in dem Rahmen nicht machbar sind, wäre doch auch gut.