Seite 1 von 1

Rezept für Gozdawa Premium Lager Kenner 3.4 kg Braupaket feat. Sabro

Verfasst: Freitag 9. Februar 2024, 12:16
von tuht.217
Guten Morgen zusammen,

vor ein paar Jahren habe ich das Braupaket "Gozdawa Premium Lager Kenner 3.4 kg" geschenkt bekommen, dieses Wochenede soll es endlich verbraut werden.

Leider habe ich keine Information zum Rezept, wie lange die Würze kochen muss etc.

Hat da jemand zufällig ein Rezept vorliegen? :Grübel

Aktuell liegt mir auch nicht der Hopfen aus dem Set vor, ich überlege Bru-1 oder Sabro stattdessen zu verwenden, hat da jemand vielleicht einen Tipp? :Smile

Re: Rezept für Gozdawa Premium Lager Kenner 3.4 kg Braupaket feat. Sabro

Verfasst: Freitag 9. Februar 2024, 12:24
von PabloNop
Ich glaube das ist schon gehopftes Malzextrakt. Also bleibt da nicht viel mehr zu tun als es mit Wasser entsprechend zu verdünnen und zu vergären. Allerdings sollte dem Kit doch eine Anleitung beiliegen...

Re: Rezept für Gozdawa Premium Lager Kenner 3.4 kg Braupaket feat. Sabro

Verfasst: Freitag 9. Februar 2024, 13:33
von tuht.217
Genau die habe ich blöderweise nicht vorliegen...

Re: Rezept für Gozdawa Premium Lager Kenner 3.4 kg Braupaket feat. Sabro

Verfasst: Freitag 9. Februar 2024, 13:35
von Stuggbrew
Ist laut Beschreibung bereits ein gehopftes Malzextrakt. Es gibt es wirklich nicht viel zu machen.

Re: Rezept für Gozdawa Premium Lager Kenner 3.4 kg Braupaket feat. Sabro

Verfasst: Freitag 9. Februar 2024, 13:47
von Alchemist
Hast du eine Ersatzhefe zur Hand? Wenn das Braupaket schon mehrere Jahre herum liegt, wird die vielleicht nicht mehr so vital sein.

Re: Rezept für Gozdawa Premium Lager Kenner 3.4 kg Braupaket feat. Sabro

Verfasst: Freitag 9. Februar 2024, 14:10
von tuht.217
Hefe habe ich neue bestellt :Bigsmile

Das finde ich auf der Internetseite:
https://gozdawa.info/de/de-koneser-premiumlager

"Die Gärung sollte die ersten 24 Stunden bei etwa 20°C erfolgen. Anschließend sollte die Würze auf 14-16°C heruntergekühlt werden.
Für die Nachgärung empfehlen wir Glucose.
Lagerung: mindestens 5 Wochen. Den besten Geschmack erreicht dieses Bier nach einer Lagerung von 3 Monaten."

Verstehe ich das so richtig:
24 Stunden bei 20° Gären inkl. Hefe.
Dann herunterkühlen und für fünf Wochen bei 14-16°C Nachgären
Und dann in die Flasche für 3 Monate?

Dabei habe ich den Punkt mit der Glucose aber nicht berücksichtigt :D

Bin gerade etwas entzaubert von dem Set...
Kann ich meine neue 25 Liter Maischfest von Klarstein gar nicht voll ausnutzen

Re: Rezept für Gozdawa Premium Lager Kenner 3.4 kg Braupaket feat. Sabro

Verfasst: Freitag 9. Februar 2024, 14:26
von PabloNop
Bevor Du anfängst, lies' Dir zumindest mal eine Anleitung zu Bierkits durch. Z.B. diese hier. Es finden sich sicherlich noch andere im Netz.

Re: Rezept für Gozdawa Premium Lager Kenner 3.4 kg Braupaket feat. Sabro

Verfasst: Freitag 9. Februar 2024, 14:38
von tuht.217
Vielen Dank! So etwas habe ich gesucht :Bigsmile

Re: Rezept für Gozdawa Premium Lager Kenner 3.4 kg Braupaket feat. Sabro

Verfasst: Donnerstag 15. Februar 2024, 11:14
von tuht.217
Ein Kumpel konnte mir noch hiermit weiterhelfen:
How to prepare the set:

1. Wash and disinfect equipment before use.

2. Pour the yeast from the sachet into 100 ml of boiled and cooled (30°C +/- 3°C) water. Wait at least 30 minutes.

3. Place the closed cans in hot water to better liquefy the extract.

4. Pour the contents of the cans into a pot (at least 6 liters) with warm water (approx. 2/1.5 liters) and bring to a boil.

5. Pour into the fermenter and top up with cold water to the amount indicated on the package (18-23l). The wort temperature must be 20-24°C.

6. Pour the hydrated yeast into the fermenter and mix thoroughly for about 2 minutes. to ensure good oxygenation of the wort.

7. Close the fermenter with the lid with the fermentation tube.

After fermentation, pour the beer into sterile bottles, adding about 4g of sugar/glucose per 0.5l bottle. After capping, mix thoroughly until the sugar/glucose dissolves. Leave for 3-5 days at room temperature. Then set aside in a cool and dark place for the time specified for a given type of beer. The shelf life of beer capped in this way is 2-3 years in a glass bottle.

Set composition: malts 3.4 kg, dedicated yeast 1 pc.