Seite 1 von 1

Kaufempfehlung: Bierschlauch

Verfasst: Montag 19. Februar 2024, 15:08
von ggansde
Moin,
was würdet ihr empfehlen? Milchig und fest oder klar und flexibel?
VG, Markus

Re: Kaufempfehlung: Bierschlauch

Verfasst: Montag 19. Februar 2024, 15:18
von FlorianTH
Was ich sehr zu schätzen gelernt habe sind flexible Silikongewebeschläuche: https://www.schlauch-profi.de/Silikon-G ... n/10003413

Lebensmittelecht, alkoholtolerant, flexibel, drucksicher

Re: Kaufempfehlung: Bierschlauch

Verfasst: Montag 19. Februar 2024, 15:35
von Ruthard
Das hängt vom Verwendungszweck ab. Lebensmittelecht sollte klar sein, dann kommt es auf die Einsatztemperatur an, vorherrschende Drücke und auch persönliche Vorlieben. Es soll Leute geben, die schwören auf braune Silikonschläuche.

Cheers, Ruthard

Re: Kaufempfehlung: Bierschlauch

Verfasst: Montag 19. Februar 2024, 16:27
von Innuendo
Ich habe die Schläuche von Douglas im Einsatz:
lebensmittelecht, Medium darf über 100°C heiß sein , kein verknicken.

Re: Kaufempfehlung: Bierschlauch

Verfasst: Montag 19. Februar 2024, 17:00
von ggansde
Ok, ich rede hier von Bierschlauch, d.h. die Anforderungen sind eigentlich klar: Lebensmittelecht, Druckbereich 2 - 3 bar, Temperaturbereich Raumtemperatur, akzeptabler Preis. Mehr nicht. Die gibt es in klar und flexibel und milchig und fest. Welchen Typ würdet ihr bevorzugen?
VG, Markus

Re: Kaufempfehlung: Bierschlauch

Verfasst: Montag 19. Februar 2024, 18:28
von Braufex
ggansde hat geschrieben: Montag 19. Februar 2024, 17:00 Ok, ich rede hier von Bierschlauch, d.h. die Anforderungen sind eigentlich klar: Lebensmittelecht, Druckbereich 2 - 3 bar, Temperaturbereich Raumtemperatur, akzeptabler Preis. Mehr nicht. Die gibt es in klar und flexibel und milchig und fest. Welchen Typ würdet ihr bevorzugen?
VG, Markus
Kommt auf den Verwendungszweck an:
- wenn der Schlauch fest verlegt ist (z.B. in einer Schankanlage/Keezer) wird würde ich den Milchigen, Festen verwenden.
- wenn er für andere Dinge (z.B. Abfüllen oder Umdrücken von Kegs) verwendet wird, den Klaren, Flexiblen.
- bei Verwendung von JohnGuest-Verbindern würde ich nur den (passenden) Festen verwenden.

Hab, je nach Verwendung, beides im Einsatz

Gruß Erwin

Re: Kaufempfehlung: Bierschlauch

Verfasst: Montag 19. Februar 2024, 18:42
von Ladeberger
Bin da ganz nahe bei Erwin.

Wenn du klassische Tüllen verwendest, mit den Schläuchen häufiger unterwegs bist und das Bier nicht lange darin steht (nimmt gerne den Geschmack an, wenngleich nicht mehr so stark wie früher), bietet sich m.E. nach wie vor ein PVC-Schlauch wie der Raualco an. Ist einfach durch seine hohe Weichheit/Flexibilität in Konfektionierung, Transport und Verlegung angenehmer zu handhaben. Für Steckfittings bietet sich das Material nicht an, zu hohe Wandstärke und dichtet manchmal nicht gut ab, besonders (aber nicht nur) wenn er abknickt.

Bei Steckfittings und fixer Verrohrung gehe ich, wenn keine hohe Flexibilität gefragt ist, mittlerweile bevorzugt auf PA. Die "normalen" PE sind innerhalb deiner Anforderungen auch praktikabel.

Gibt auch einige PE-Schläuche mit einer - für PE - weicheren Compoundierung wie RAU-PE 940, die dann aber meist ähnliche Wandstärken wie PVC haben. Ich weiß noch nicht, ob man hier eher Vorteile oder Nachteile kombiniert hat. Mich spricht es nicht an, außer vielleicht bei 4 mm ID für CO2, aber das ist hier nicht das Thema.

Übrigens: Wo die Sortimente der deutschen Schnarchnasen etablierten Lieferanten aufhören fängt Micro-Matic Valpar an: https://www.micro-matic.com/valpar/prod ... ent/tubing

Leider hier schwer zu bekommen und nicht ganz billig.

Gruß
Andy