Langsame Gärung Voss Kveik
Verfasst: Dienstag 20. Februar 2024, 17:22
Hallo,
bei mir gärt gerade das Osterbockbier, leider viel zu langsam. Kurz das Rezept:
Schüttung:
2,5 kg Pilsner
3,5 kg Wiener
0,5 kg Carahell
Hauptguss 24 Liter (Malzrohr)
Einmaischen bei 64 °C
50 Minuten bei 64 °C
20 Minuten bei 72 °C, erste Jodprobe normal
Nachguss auf 15 °P
Würzekochen für 60 Minuten (60 Minuten Magnum, 20 Minuten Styrian Wolf, 0 Minuten Cascade)
Nach dem Kochen und Kühlen auf 22 °C mit 16,8 °P, direkt mit Voss Kveik Erntehelfe angestellt. Der Fermenter regelt zwischen 21 °C und 22 °C. Laut Rapt Pill in den ersten 24 Stunden auf 13,8 °P. Weniger als üblich aber noch in Ordnung. Nach 9 Tagen im Fermenter habe ich nun 11,3 °P. Was soll ich machen?
• Ein Päckchen Tockenhefe rehydrieren und in den Fermenter geben?
• Umrühren?
• Die Temperatur erhöhen, was aufgrund des gewünschten Geschmacksprofils nicht will.
Ich möchte, trotz Kveik dem Bier mindestes einen Monat Reifezeit bis zum Ostersonntag gönnen.
LG
Stoffel
bei mir gärt gerade das Osterbockbier, leider viel zu langsam. Kurz das Rezept:
Schüttung:
2,5 kg Pilsner
3,5 kg Wiener
0,5 kg Carahell
Hauptguss 24 Liter (Malzrohr)
Einmaischen bei 64 °C
50 Minuten bei 64 °C
20 Minuten bei 72 °C, erste Jodprobe normal
Nachguss auf 15 °P
Würzekochen für 60 Minuten (60 Minuten Magnum, 20 Minuten Styrian Wolf, 0 Minuten Cascade)
Nach dem Kochen und Kühlen auf 22 °C mit 16,8 °P, direkt mit Voss Kveik Erntehelfe angestellt. Der Fermenter regelt zwischen 21 °C und 22 °C. Laut Rapt Pill in den ersten 24 Stunden auf 13,8 °P. Weniger als üblich aber noch in Ordnung. Nach 9 Tagen im Fermenter habe ich nun 11,3 °P. Was soll ich machen?
• Ein Päckchen Tockenhefe rehydrieren und in den Fermenter geben?
• Umrühren?
• Die Temperatur erhöhen, was aufgrund des gewünschten Geschmacksprofils nicht will.
Ich möchte, trotz Kveik dem Bier mindestes einen Monat Reifezeit bis zum Ostersonntag gönnen.
LG
Stoffel