Seite 1 von 1

Langsame Gärung Voss Kveik

Verfasst: Dienstag 20. Februar 2024, 17:22
von Stoffel_84
Hallo,
bei mir gärt gerade das Osterbockbier, leider viel zu langsam. Kurz das Rezept:

Schüttung:
2,5 kg Pilsner
3,5 kg Wiener
0,5 kg Carahell

Hauptguss 24 Liter (Malzrohr)

Einmaischen bei 64 °C
50 Minuten bei 64 °C
20 Minuten bei 72 °C, erste Jodprobe normal

Nachguss auf 15 °P

Würzekochen für 60 Minuten (60 Minuten Magnum, 20 Minuten Styrian Wolf, 0 Minuten Cascade)

Nach dem Kochen und Kühlen auf 22 °C mit 16,8 °P, direkt mit Voss Kveik Erntehelfe angestellt. Der Fermenter regelt zwischen 21 °C und 22 °C. Laut Rapt Pill in den ersten 24 Stunden auf 13,8 °P. Weniger als üblich aber noch in Ordnung. Nach 9 Tagen im Fermenter habe ich nun 11,3 °P. Was soll ich machen?

• Ein Päckchen Tockenhefe rehydrieren und in den Fermenter geben?
• Umrühren?
• Die Temperatur erhöhen, was aufgrund des gewünschten Geschmacksprofils nicht will.

Ich möchte, trotz Kveik dem Bier mindestes einen Monat Reifezeit bis zum Ostersonntag gönnen.

LG
Stoffel

Re: Langsame Gärung Voss Kveik

Verfasst: Dienstag 20. Februar 2024, 17:43
von FlorianTH
Hi Stoffel,

konntest du eine Messung mit einer Bierspindel oder Refraktometer verifizieren?

Re: Langsame Gärung Voss Kveik

Verfasst: Dienstag 20. Februar 2024, 18:07
von bierhistoriker.org
Die Voss-Kveik ist ein strain aus der "Sigmund" von Sigmund Gjernes - dort wird die optimale Gärtemperatur mit 39° C angegeben,
bei der Voss mit 22-37° C. Vermutlich ist es ihr zu kalt, geh mal über 30° C :Shocked

cheers


Jürgen

Re: Langsame Gärung Voss Kveik

Verfasst: Dienstag 20. Februar 2024, 18:52
von Stoffel_84
Ich habe vor dem Anstellen mit der Spindel gemessen. Der Wert war nahezu ident zur Rapt Pill. Nach einer Woche Gärung mit dem Refraktometer gemessen. Der Zahlenwert des Refraktometers [°Brix] war sogar leicht höher als jener der Rapt Pill [°P].

Die Voss bei 22 °C habe ich schon für mehrere Biere (12-14 °P) verwendet. Diese waren innerhalb einer Woche durch.

Re: Langsame Gärung Voss Kveik

Verfasst: Mittwoch 21. Februar 2024, 08:20
von Safari-Guide
Ich würde auch mal wärmer stellen. Meine Biere mit der Voss entstanden im Heizkeller bei 25-30 Grad.

Erik

Re: Langsame Gärung Voss Kveik

Verfasst: Mittwoch 21. Februar 2024, 10:18
von Stefan_B
Ich kann die letzten Aussagen nur bestätigen: Der Hefe ist es zu kalt. Man sollte sie mit MINDESTENS 25 Grad anstellen, gerne mehr. Je niedriger desto langsamer. Ich würde sie auf jeden Fall soweit hochziehen.

Re: Langsame Gärung Voss Kveik

Verfasst: Mittwoch 21. Februar 2024, 18:21
von Stoffel_84
Ich werde den Fermenter auf 26 °C einstellen, dann regelt er zwischen 25°C und 26°C und schaue was passiert. Merkwürdig ist nur, dass meine Sommerbiere bei 22 °C ohne zu heizen alle in einer Woche durch waren.

Re: Langsame Gärung Voss Kveik

Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2024, 17:05
von flüssigbrot77
Moin, ich vergäre regelmäßig (OK, 3 mal :Bigsmile) mit der Voss bei 19-21 grad und komme konstant bei immer ähnlichem Rezept auf 78% EvG.

Re: Langsame Gärung Voss Kveik

Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2024, 18:03
von Stoffel_84
flüssigbrot77 hat geschrieben: Donnerstag 22. Februar 2024, 17:05 Moin, ich vergäre regelmäßig (OK, 3 mal :Bigsmile) mit der Voss bei 19-21 grad und komme konstant bei immer ähnlichem Rezept auf 78% EvG.
War bei meinen Sommerbieren genauso. Dann zwei Wochen ins Keg und man hat ein sehr neutrales klares Bier.

Bei 25 °C ist die Gärung jetzt etwas schneller, in ca. 24 Stunden von 10,6 °P auf 9,3 °P.

Re: Langsame Gärung Voss Kveik

Verfasst: Freitag 23. Februar 2024, 13:32
von Stefan_B
Stoffel_84 hat geschrieben: Donnerstag 22. Februar 2024, 18:03
...

Bei 25 °C ist die Gärung jetzt etwas schneller, in ca. 24 Stunden von 10,6 °P auf 9,3 °P.
Na also, läuft doch...!