Seite 1 von 1

Thermomantel für Mundschenk selber machen

Verfasst: Mittwoch 21. Februar 2024, 18:11
von Martensit
Moin,

Ich würde mir gerne einen Thermomantel für den Mundschenk selbst machen, hab irgendwo mal gelesen, dass das mit einer Isomatte gehen soll.

Grade war bei Aldi eine für 6 eur im Angebot habe ich gleich eingepackt, meine Frage wäre nun das wird ja schon warm, kann das jede Isomatte vertragen? Wäre ja blöde wenn das geschmolzene Plastik am Mundschenk kleben bleibt….

Weis es jemand wie sich das verhält ?

Gruß

Martin

Re: Thermomantel für Mundschenk selber machen

Verfasst: Mittwoch 21. Februar 2024, 19:25
von maecki-maecki
Habe dasselbe für meinen Grainfather ohne Probleme in Betrieb - Die Heizung ist innen, aussen wirds nie über 100 Grad…

Habe die Iso zuerst so eingeschnitten, dass sie über einen Tragegriff geschoben werden kann und dann aussen rum gewickelt und jeweils Ausschnitte gemacht wo was im Weg war. Das Ende wird bei mir unters Steigrohr geklemmt, so hält es gut und ich musste gar nix abschneiden…

Mäcki

Re: Thermomantel für Mundschenk selber machen

Verfasst: Mittwoch 21. Februar 2024, 22:03
von thopo68
Ich habe auch Isomatten um meinen Klarstein Biggie und den Kochtopf geschnallt. Gar kein Problem.

Re: Thermomantel für Mundschenk selber machen

Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2024, 10:47
von Martensit
Super Danke

Re: Thermomantel für Mundschenk selber machen

Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2024, 13:36
von Fuzzy
Ich hatte mal eine recht dünne Isomatte um meinen Grainfather G30 (glaub nur ca. 4-5 mm dick).
Die hat dann schon sehr am Metall geklebt und nach dem 3. Einsatz sind auch Fetzen am Bottich kleben geblieben. Ehrlich gesagt bin ich nicht sicher, ob da Würze also Zucker geklebt hat oder die Isomatte selbst - schön war das auf jeden Fall nicht zum Wegschrubben.

Gruß
Fuzzy

Re: Thermomantel für Mundschenk selber machen

Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2024, 19:05
von Birra_Barracuda
Hatte das auch mit einer Isomatte vom Zehnkampfmarkt so gemacht. Das funktioniert prima, allerdings ist mir mal Würze zwischen Mundschenk und Mantel gelaufen, seitdem sieht das Gerät aus wie im Mauserfell. Wenn die Matte einseitig Beschichtet ist, probiere mal lieber, die silberne Seite nach innen zu drehen. Außen hat sie optisch was hergemacht, aber der Schaumstoff ist bei mir teilweise permanent verklebt. Oder man zahlt ein paar Euro mehr für eine Manschette, die dann auch wieder richtig ab geht. :)