Seite 1 von 2

Hopfenanbau 2024

Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2024, 17:55
von jbrand
Es geht wieder los, die ersten Triebe sind schon zu sehen:
20240222_174213.jpg

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2024, 18:09
von IronHosch
Auch bei mir zeigen sich die ersten Triebe! :Smile

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2024, 19:18
von Frommersbraeu
Hab vorhin auch schon mal unter das Winterheu geschaut und gemerkt, dass ich recht bald umtopfen muss :redhead
Dieses Jahr sollen die Wurzeln mal mehr Platz bekommen und Arina und Callista dürfen etwas auseinander rücken.

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2024, 23:26
von maecki-maecki
Heute kam das Paket vom Eickelmann: Neben dem Saazer in meinem eigenen Garten wird dieses Jahr Tango und Chinook den Garten von Freunden zieren :Angel

Der Saazer schläft aber noch…

Mäcki

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Freitag 23. Februar 2024, 11:46
von Frommersbraeu
Kurze Frage an die Botaniker, was verträgt sich denn gut mit Hopfen, damit der nicht so allein im Topf sein muss :Grübel

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Freitag 23. Februar 2024, 11:54
von Brew2015
Hallo Zusammen, hab auch gerade mal unter die Haube geschaut, mein Huell Melon treibt auch langsam aus.
IMG_20240223_114852.jpg
Bin gespannt und hoffe diese Jahr ist die Ausbeute besser...letztes Jahr hat die Hitze dem Hopfen sehr stark zugesetzt....
Viele Grüße Thomas

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Freitag 23. Februar 2024, 12:13
von Roschdi
Servus Leute,

3 Jahre alter Northern Brewer.
Hatte bisher noch keinen Ertrag, da zu oft umgetopft und Standort gewechselt. Dieses Jahr solls aber endlich was werden und er ist auch definitiv gut eingewurzelt.
20240223_120935.jpg
Überall schießen Triebe aus der Erde aber es sollen ja nur 4-6 Triebe zusammen geführt werden.
Was macht ihr mit den ganzen äußeren Trieben?
Wie hier am Rand?

Werde vllt versuchen daraus Ableger zu machen.

Gruß
Robin

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Freitag 23. Februar 2024, 12:18
von maecki-maecki
Roschdi hat geschrieben: Freitag 23. Februar 2024, 12:13 Was macht ihr mit den ganzen äußeren Trieben?
Wie hier am Rand?
https://www.tz.de/leben/einfach-tasty/h ... 40167.html

?

Mäcki

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Freitag 23. Februar 2024, 12:21
von ggansde
Moin,
hat den schon mal jemand, der Hopfen im Topf kultiviert, nennenswerte Erträge gehabt? Ich habe es ein paar mal versucht, sogar mit sog. Zwergsorten und war immer enttäuscht. Hopfen ist ein Tiefwurzler (3 - 5 m).
VG, Markus

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Freitag 23. Februar 2024, 12:23
von Roschdi
maecki-maecki hat geschrieben: Freitag 23. Februar 2024, 12:18
Roschdi hat geschrieben: Freitag 23. Februar 2024, 12:13 Was macht ihr mit den ganzen äußeren Trieben?
Wie hier am Rand?
https://www.tz.de/leben/einfach-tasty/h ... 40167.html

?

Mäcki

Könnte für eine ganze Mahlzeit reichen :Grübel
Mhhh im Bierteig🤤

Werd ich mal versuchen.
Trotzdem etwas schade weil die echt fit aussehen.

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Freitag 23. Februar 2024, 14:01
von Emme
Frommersbraeu hat geschrieben: Freitag 23. Februar 2024, 11:46 Kurze Frage an die Botaniker, was verträgt sich denn gut mit Hopfen, damit der nicht so allein im Topf sein muss :Grübel
Kommt auf die Topfgröße an. Im Freiland würde ich (auch aus optischen Gründen) Lavendel oder Rosen empfehlen.

Falls du also Begleitstaude eine Kletterpflanze nehmen willst: Edelwicke.

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Freitag 23. Februar 2024, 15:05
von maecki-maecki
ggansde hat geschrieben: Freitag 23. Februar 2024, 12:21 Moin,
hat den schon mal jemand, der Hopfen im Topf kultiviert, nennenswerte Erträge gehabt? Ich habe es ein paar mal versucht, sogar mit sog. Zwergsorten und war immer enttäuscht. Hopfen ist ein Tiefwurzler (3 - 5 m).
VG, Markus
Mein erstes Jahr im Topf war solala, aber durchaus 5 Meter Wuchshöhe und etliche Dolden. Bin jetzt auf Jahr 2 gespannt.

Mäcki

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Samstag 24. Februar 2024, 11:27
von maecki-maecki
So, Chinook und Tango sind eingepflanzt.
Und mein Saazer zeigt dich auch schon erste Triebe …
IMG_2632.jpeg
IMG_2632.jpeg (164.67 KiB) 3198 mal betrachtet
IMG_2629.jpeg
IMG_2629.jpeg (175.32 KiB) 3198 mal betrachtet
Mäcki

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Samstag 24. Februar 2024, 16:16
von shudayo
Hier geht’s auch langsam los :Pulpfiction
IMG_6734.jpeg

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Sonntag 25. Februar 2024, 17:33
von Berger89
Vielleicht hat ja jemand einen Trieb Callista für mich ? :)
Möchte zwei Sorten anstecken ☺️

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Sonntag 3. März 2024, 16:05
von BrewerTimothy
Berger89 hat geschrieben: Sonntag 25. Februar 2024, 17:33 Vielleicht hat ja jemand einen Trieb Callista für mich ? :)
Möchte zwei Sorten anstecken ☺️
Kann ich dir geben.
IMG_20240303_160107.jpg

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Sonntag 3. März 2024, 18:33
von VolT Bräu
PXL_20240303_170334035.jpg
Auch in Norddeutschland zeigen sich die ersten zarten Triebe.

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Sonntag 3. März 2024, 19:46
von Frommersbraeu
Bei mir geht's auch langsam wieder los
20240301_180204.jpg
20240301_180147.jpg
Waren über den Wonter abgedeckt und deshalb ist mein Ariana noch ein wenig blass :redhead

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Montag 4. März 2024, 10:54
von Colindo
Bei meinen Tango-Pflanzen zeigen sich die Triebe gerade erst an der Oberfläche.

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Montag 4. März 2024, 12:41
von Shoegazer
In Bonn zeigen sich die ersten Köpfchen vom Cascade, Perle hält sich noch zurück.

IMG_3178.jpeg

Ich denke, im kommenden Jahr kommt Perle raus und was anderes rein, wenn wieder kein Ertrag ist.
Der Cascade ist im Vergleich dazu ein echtes Arbeitstier. :thumbup

Wie handhabt ihr das? Drei bis vier starke Triebe wachsen lassen und den Rest abschneiden?
Die letzten Jahre hab ich immer alles wachsen lassen, aber eigentlich war das Sinnlos, da nur ein-zwei Triebe nach ganz oben gingen...

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Montag 4. März 2024, 12:47
von schwarzwaldbrauer
Shoegazer hat geschrieben: Montag 4. März 2024, 12:41 Wie handhabt ihr das? Drei bis vier starke Triebe wachsen lassen und den Rest abschneiden?
Genau so. Dann konzentriert sich die Versorgung auf die verbliebenen Triebe.

Grüßle Dieter

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Montag 4. März 2024, 13:06
von Shoegazer
Danke Dieter :Drink

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Montag 4. März 2024, 19:28
von Frommersbraeu
Wenn deine Perle nichts wird, dann versuch mal Ariana, ist extra für das immer trockener werdende Klima gezüchtet. Wächst bei mir im Topf echt gut und kann geschmacklich auch was

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Montag 11. März 2024, 07:43
von s3b0
Herkules :thumbsup
1000021794.jpg

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Mittwoch 20. März 2024, 23:24
von Rumpelstilz
Hab jetzt 2 Tettnanger Hopfensetzlinge bestellt.
Zum einen als Sichtschutz aber hauptsächlich zum Brauen.

Bilder gibt es später im Jahr.

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Samstag 30. März 2024, 15:35
von murby81
So, neue Rankhilfe für 2024 fertig :Drink

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Sonntag 31. März 2024, 19:18
von Shortbreaker
Ich habe dieses Jahr wieder Setzlinge gezogen und teilweise bereits eingepflanzt. Jetzt war ich vorhin bei einem und habe festgestellt, dass die aus der Erde stehenden teile da wie angeknabbert aussehen. Als ich dann über ein, wie ich dachte, verkrümmtes Blatt strich, hatte ich dieses am Finger kleben. Es war in etwa so groß wie ein Käfer (etwas über erbsengroß) und weich und glibberig wie eine Schnecke. Was könnte das sein? War es vielleicht noch eine sehr kleine Schnecke? Fühler oder ähnliches habe ich nicht wahrgenommen. Farbe war grau.

Wer hat eine Idee was das sein könnte?

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Sonntag 31. März 2024, 21:06
von Emme
Shortbreaker hat geschrieben: Sonntag 31. März 2024, 19:18 Wer hat eine Idee was das sein könnte?
Hast du zufällig ein Foto davon?

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Sonntag 31. März 2024, 22:00
von Colindo
Klingt sehr nach Nachtschnecke. Die gibt es auch in grau und kurz.

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Sonntag 31. März 2024, 22:51
von Shortbreaker
Leider kein Foto. Als ich gemerkt habe, dass das kein Blatt ist und das sich an meinem Finger festgeschleimt hat, habe ich es weggeschüttelt. Kann aber morgen die Fraßspuren fotografieren.

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Montag 1. April 2024, 08:36
von Shortbreaker
Das graue sind wohl Babyschnecken?
Mittlerweile sind auch größere da, wie man auch auf einem der Bilder sehen kann. Sollte man da am Hopfen etwas unternehmen z.B. die befallenen Triebe abschneiden oder sonst irgendetwas?
Das braune ist übrigens Kaffeesatz, scheint jetzt nicht so, dass die ihn nicht mögen.

IMG_0389.jpeg
IMG_0391.jpeg
IMG_0392.jpeg

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Montag 1. April 2024, 12:43
von Colindo
Normalerweise wächst der Hopfen so schnell, dass der den Schnecken mit der Zeit entkommt. Befallen ist eh der ganze Garten, da bringt abschneiden nichts. Ich sitze das immer aus.

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Montag 1. April 2024, 16:28
von Ras Tafaric
Grab n Rest Jungbier in nem Einweckglas in die Erde, sodass ne Fallgrube entsteht. Da ersaufen die Scheissviecher dann drin. Funktioniert zumindest bei den Nacktschnecken die ich im Garten hab.

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Montag 1. April 2024, 18:49
von Shortbreaker
Das sind ja allesamt neue Setzlinge und teilweise sogar nur abgeschnittene Triebe, die ich direkt wieder in Blumenerde eingepflanzt habe.
Habe vorhin die Schnecken entfernt und noch mehr Kaffeesatz ausgebracht. Bisher kein Neubefall.

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Montag 1. April 2024, 18:56
von IronHosch
Kaffeesatz hat einen relativ niedrigen pH-Wert. Nicht alle Pflanzen mögen das. Ich glaub bei Hopfen sollte der pH-Wert nicht zu niedrig sein. Bin da aber auch kein Profi...

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Montag 1. April 2024, 23:04
von Colindo
Shortbreaker hat geschrieben: Montag 1. April 2024, 18:49 Das sind ja allesamt neue Setzlinge und teilweise sogar nur abgeschnittene Triebe, die ich direkt wieder in Blumenerde eingepflanzt habe.
Habe vorhin die Schnecken entfernt und noch mehr Kaffeesatz ausgebracht. Bisher kein Neubefall.
Abgeschnittene Triebe stelle ich immer mehrere Wochen ins Wasser, bis die ordentlich Wurzeln haben. Geht das wirklich direkt?

Bei den Setzlingen sollte das kein Problem sein.

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Dienstag 2. April 2024, 07:35
von jbrand
Colindo hat geschrieben: Montag 1. April 2024, 23:04 Abgeschnittene Triebe stelle ich immer mehrere Wochen ins Wasser, bis die ordentlich Wurzeln haben. Geht das wirklich direkt?
Das geht sogar recht gut, google mal nach Schnittfechser.

Edit: Rechtschreibung

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Dienstag 2. April 2024, 08:45
von Shortbreaker
Ja, das geht. Man hat dabei natürlich keine 100%ige Erfolgsquote, aber einige wachsen schon an.
Das mit dem Wasserglas hat bei mir nie so richtig funktioniert, da haben sich nie Wurzeln gebildet.
Wenn ich viele Triebe zu schneiden habe, setzte ich 4 bis 5 in ein Blumentöpfchen mit Blumenerde drin. Die guesse ich halt recht häufig und stelle sie ansonsten an ein sonniges Plätzchen. Es geht mit kurzen Trieben, die weit unten geschnitten sind besser, aber ich hatte auch schon längere, die dann oben rum abgestorben sind. Die habe ich dann über dem letzten grünen Blättchen abgeschnitten und sie sind noch angewachsen.

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Samstag 6. April 2024, 10:22
von Andlix
Es heißt ja, man soll die Shooter entfernen. Aber bei meinem Callista ist der Abstand der Blattpaare immer deutlich größer, da kommt nichts anderes nach.
Ich lass das jetzt so wachsen, die Hopfen sind bei dem Wetter auch schon gut gewachsen, über einen Meter hoch.

Aber ist der Abstand von den Blattpaare je nach Sorte so unterschiedlich oder sind das wirklich Shooter?

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Samstag 6. April 2024, 12:41
von InFlames77
Mein dieses Jahr neu gepflanzter Hallertau Mittelfrüh wächst auch langsam aber sicher. :Drink

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Sonntag 7. April 2024, 19:51
von Colindo
Andlix hat geschrieben: Samstag 6. April 2024, 10:22 Es heißt ja, man soll die Shooter entfernen. Aber bei meinem Callista ist der Abstand der Blattpaare immer deutlich größer, da kommt nichts anderes nach.
Ich lass das jetzt so wachsen, die Hopfen sind bei dem Wetter auch schon gut gewachsen, über einen Meter hoch.

Aber ist der Abstand von den Blattpaare je nach Sorte so unterschiedlich oder sind das wirklich Shooter?
Ich habe das dieses Jahr auch versucht und am Ende alle abgeschnittenen Triebe nebeneinander gelegt. Tatsächlich war einer mit kürzeren Abständen als die anderen 10. Dementsprechend vermute ich, dass die modernen Sorten (bei mir Tango) einfach wahnsinnig viele Shooter bilder.

Die fünf Triebe, die ich jetzt stehen gelassen habe, waren alle zu kurz, um das präzise zu beurteilen, was sie sind. Aber ich mess bei Gelegenheit nochmal die Blattabstände nach.

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Sonntag 7. April 2024, 20:12
von renzbräu
Colindo hat geschrieben: Sonntag 7. April 2024, 19:51 Aber ist der Abstand von den Blattpaare je nach Sorte so unterschiedlich oder sind das wirklich Shooter?
Ich habe das dieses Jahr auch versucht und am Ende alle abgeschnittenen Triebe nebeneinander gelegt. Tatsächlich war einer mit kürzeren Abständen als die anderen 10. Dementsprechend vermute ich, dass die modernen Sorten (bei mir Tango) einfach wahnsinnig viele Shooter bilder.
Moderne Sorten bilden weniger Laub bzw größere Blattabstände. Weniger Laub verbraucht weniger Nährstoffe, bleiben mehr für die Dolden. Und weniger Laub macht es vielen Schädlingen und Krankheiten schwerer.

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Montag 8. April 2024, 09:21
von Austrian_Brewer
Ich habe eine Frage: Kann mir jemand weiterhelfen, was meiner Hopfenpflanze fehlen könnte? Ich kenne mich da noch nicht so gut aus. Wie kann ich das Krankheitsbild behandeln. (Pflanze sollte ausreichend gedüngt sein wird alle 2 Tage gegossen, Ausrichtung: Südwest, Niederösterreich)
Von mir schonmal jetzt vielen Dank für eure Ratschläge!

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Montag 8. April 2024, 11:33
von maecki-maecki
Könnte der Beginn einer Peronospora sein.
Schau mal die Blattunterseite an.

https://www.lfl.bayern.de/ipz/hopfen/108626/index.php

Mäcki

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Dienstag 9. April 2024, 13:12
von Marksn4
Gott sei Dank haben sich mein Callista und der Hallertauer Tradition nachdem sie beide meinten im Januar schon mal einen Schuss zu machen noch etwas zurück gehalten. Jetzt geht es aber langsam wirklich los :) Hier der Callista, bei mir im zweiten Jahr:
IMG_20240405_175346.jpg

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Donnerstag 11. April 2024, 15:52
von maecki-maecki
Der zweijährige Saazer wächst gerade so 5 Zentimeter pro Tag:
IMG_2759.jpeg
IMG_2759.jpeg (215.28 KiB) 953 mal betrachtet

Der neue Tango ist noch im Kindergarten Stadium :)
IMG_2760.jpeg
IMG_2760.jpeg (108.43 KiB) 953 mal betrachtet

Mäcki

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Donnerstag 11. April 2024, 15:58
von MaltHopMagic
Die Töpfe sehen winzig aus. Das reicht der Pflanze um sie trägt trotzdem zapfen? Bleibt damit die Pflanze in ihrer Größe auch handlicher?
Wenn das so einfach geht, steige ich auch ein.

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Donnerstag 11. April 2024, 17:53
von maecki-maecki
MaltHopMagic hat geschrieben: Donnerstag 11. April 2024, 15:58 Die Töpfe sehen winzig aus. Das reicht der Pflanze um sie trägt trotzdem zapfen? Bleibt damit die Pflanze in ihrer Größe auch handlicher?
Wenn das so einfach geht, steige ich auch ein.
Sind 50 Liter Töpfe und ja, ich hatte letztes Jahr Hopfen - aber nicht viel im ersten Jahr und die Läuse haben eine meiner Pflanzen auch nochmal komplett von 3 Meter auf 1 Meter zurückgeworfen …

Der graue ist absichtlich nicht ganz voll mit der jungen Tango-Pflanze: da kommt im Sommer nochmal Kompost drauf…

Also ich finde die Töpfe praktisch. Ich hab eine Bewässerung dran hängen und sie kriegen ab und zu Dünger weil halt kein so grosses Erd-Reservoir vorhanden ist…

Mäcki

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Donnerstag 11. April 2024, 18:40
von Austrian_Brewer
Meine Perle schiebt jetzt schon richtig an. 15cm pro Tag sind für April doch sehr heftig.
Soweit auch noch ohne Pestizide.

Re: Hopfenanbau 2024

Verfasst: Donnerstag 11. April 2024, 20:12
von MaltHopMagic
maecki-maecki hat geschrieben: Donnerstag 11. April 2024, 17:53
MaltHopMagic hat geschrieben: Donnerstag 11. April 2024, 15:58 Die Töpfe sehen winzig aus. Das reicht der Pflanze um sie trägt trotzdem zapfen? Bleibt damit die Pflanze in ihrer Größe auch handlicher?
Wenn das so einfach geht, steige ich auch ein.
Sind 50 Liter Töpfe und ja, ich hatte letztes Jahr Hopfen - aber nicht viel im ersten Jahr und die Läuse haben eine meiner Pflanzen auch nochmal komplett von 3 Meter auf 1 Meter zurückgeworfen …

Der graue ist absichtlich nicht ganz voll mit der jungen Tango-Pflanze: da kommt im Sommer nochmal Kompost drauf…

Also ich finde die Töpfe praktisch. Ich hab eine Bewässerung dran hängen und sie kriegen ab und zu Dünger weil halt kein so grosses Erd-Reservoir vorhanden ist…

Mäcki
OK. 50 Liter sind dann doch schon ganz ordentlich. Da hat mich das Bild getäuscht.