Seite 1 von 1

Das erste Blubbern …

Verfasst: Montag 26. Februar 2024, 12:59
von uburoi
Bei mir steht der Gärbottich direkt hinter mir im Homeoffice. Das erste Blubbern aus dem Siphon zu hören, macht mich auch nach dem dritten Sud immer noch glücklich.

Re: Das erste Blubbern …

Verfasst: Montag 26. Februar 2024, 13:04
von ggansde
Ich könnte so nicht arbeiten :Wink
VG, Markus

Re: Das erste Blubbern …

Verfasst: Montag 26. Februar 2024, 13:06
von Alchemist
Welche Hefe leistet da ihre Dienste?

Re: Das erste Blubbern …

Verfasst: Montag 26. Februar 2024, 13:10
von uburoi
Alchemist hat geschrieben: Montag 26. Februar 2024, 13:06 Welche Hefe leistet da ihre Dienste?
Die Godzava Pure Ale. War im Paket drin.

Re: Das erste Blubbern …

Verfasst: Montag 26. Februar 2024, 13:11
von uburoi
ggansde hat geschrieben: Montag 26. Februar 2024, 13:04 Ich könnte so nicht arbeiten :Wink
VG, Markus
Ich gebe zu, ich leide unter Konzentrationsstörungen :Bigsmile

Re: Das erste Blubbern …

Verfasst: Montag 26. Februar 2024, 15:10
von Alchemist
Du hast das Bier gestern Abend abgefüllt in den Glasballon? Warum sedimentiert da jetzt schon so viel? Ist das der berüchtigte Kühltrub?

Re: Das erste Blubbern …

Verfasst: Montag 26. Februar 2024, 15:31
von Ladeberger
So groß ist der Kühltrubanfall bei dieser Menge nicht. Das ist wohl Heißtrub und sollte daher eigentlich nicht drin sein.

Gruß
Andy

Re: Das erste Blubbern …

Verfasst: Montag 26. Februar 2024, 16:01
von Alchemist
Ladeberger hat geschrieben: Montag 26. Februar 2024, 15:31 Das ist wohl Heißtrub und sollte daher eigentlich nicht drin sein.
Ich habe selbst nur 3 Sude hinter mir, daher frag ich etwas weiter nach. Ist vermutlich auch im Sinne des Thread-Erstellers.
Was wurde hier nicht richtig durchgeführt, wie kann man das beim nächsten Mal verhindern? Ich hätte mal auf zu wenig Hitze beim Kochen getippt?
Was könnte das in weiterer Folge für das Bier bedeuten? Farbe, Geschmack in einer Schieflage?

Re: Das erste Blubbern …

Verfasst: Montag 26. Februar 2024, 17:20
von uburoi
Das ist Heißtrub. Ich hab in einem stinknormalen Kochtopf gekocht (ohne Hahn) und dann erst abgeschöpft und danach mit einem Siphon von der Seite umgepumpt, aber da ist trotz Filter recht viel Schmodder mitgekommen. Naja, Bier wirds (fast) immer. Die Hefe ist schon gut am Schaffen.

Re: Das erste Blubbern …

Verfasst: Montag 26. Februar 2024, 18:55
von Räuber Hopfenstopf
Wichtig ist, dass der Vorhang schnell wieder zu ist. Licht stört ungemein, sobald Hopfen in gut wahrnehmbaren Konzentrationen im Spiel ist. Ich habe immer einen Pappkarton drüber gestellt.

Re: Das erste Blubbern …

Verfasst: Montag 26. Februar 2024, 19:19
von uburoi
Räuber Hopfenstopf hat geschrieben: Montag 26. Februar 2024, 18:55 Wichtig ist, dass der Vorhang schnell wieder zu ist.
Ist er. Hab den nur fürs Foto geöffnet. Okay und ganz selten gucke ich rein. Also höchstens einmal pro Stunde.

Re: Das erste Blubbern …

Verfasst: Dienstag 27. Februar 2024, 05:21
von gaelen
uburoi hat geschrieben: Montag 26. Februar 2024, 19:19 (...) Okay und ganz selten gucke ich rein. Also höchstens einmal pro Stunde.
Ich bin jetzt nicht der Profi; aber ich denke, 1 mal die Woche wäre selten.....
Meine Sude lasse ich in der Regel die ersten 10 Tage alleine und ziehe dann eine Probe, um den Restextrakt zu messen.

Re: Das erste Blubbern …

Verfasst: Dienstag 27. Februar 2024, 06:59
von Räuber Hopfenstopf
Was ich auf jeden Fall machen würde: Solche kleinen Gärbehälter in eine Schüssel stellen. Nach dem ersten Blubbern kann irgendwann die Post abgehen. Muss nicht sein, kann aber oben rauskommen. Das ist dann eine ziemliche Sauerei. Und das passiert garantiert dann, wenn es niemand mitbekommt.

Re: Das erste Blubbern …

Verfasst: Dienstag 27. Februar 2024, 09:01
von uburoi
dafür das Handtuch. Als Lichtschutz und Sauereiverhinderer zugleich.

Re: Das erste Blubbern …

Verfasst: Dienstag 27. Februar 2024, 09:13
von ggansde
Moin,
ich glaube nicht, dass ein Handtuch hilft, wenn es mal richtig abgeht.
Kraeusen_1.jpg
Kraeusen_1.jpg (156.91 KiB) 1190 mal betrachtet
VG, Markus

Re: Das erste Blubbern …

Verfasst: Mittwoch 28. Februar 2024, 15:00
von Braufex
Da hat uns doch Moritz bereits in seinem Artikel im Braumagazin! die Augen geöffnet :Shocked

Hier, als Warnung für die Ungläubigen, ein warnendes Zitat daraus :Pulpfiction :

Da erwacht eine unschein­ba­re, ver­meint­lich leb­lo­se Mas­se plötz­lich zu neu­em Leben, beginnt sicht­bar zu stoff­wech­seln, sich zu ver­meh­ren und (zum Erstau­nen der Fami­lie) im Hei­zungs­kel­ler geheim­nis­voll vor sich hin zu blub­bern, was fast wie das rhyth­mi­sche Atmen eines noch unbe­kann­ten Orga­nis­mus wirkt:
Ein klei­nes Wun­der, das schon ein wenig wie bei Dr. Fran­ken­stein anmutet!
Da ist es nicht mehr weit hin, dass man anschlie­ßend in unru­hi­gem Schlaf vom „Hefe­mons­ter” träumt: Von der sich unge­zü­gelt ver­meh­ren­den, unbe­kann­ten Mutan­ten­he­fe, die nachts den Erlen­mey­er­kol­ben sprengt und als amor­phe Mas­se in böser Absicht die Kel­ler­trep­pe empor­ge­kro­chen kommt, um einen anzu­sprin­gen und anzugären…
:Devil

Mit gärenden Grüßen,
Erwin :Wink

Bild