Seite 1 von 1

Bierwürzespindel von hobbybrauerversand.de

Verfasst: Donnerstag 30. April 2015, 13:08
von Crocodile Dundee
Hallo zusammen,
könnt Ihr die Bierwürzespindeln empfehlen, die es bei hobbybrauerversand.de gibt ?
Was heißen denn eigentlich die Angaben z.B. 14-21/01 ?

(siehe z.B. hier: http://www.hobbybrauerversand.de/Saccha ... l-14-21-01

Vielen Dank und viele Grüße
Frank

Re: Bierwürzespindel von hobbybrauerversand.de

Verfasst: Donnerstag 30. April 2015, 13:14
von Trisman
Was die Angaben heißen steht doch in der Beschreibung:
Der Messbereich dieser Spindel liegt zwischen 14 und 21 % bei einer Einteilung von 0,1 %.
Die Spindel kann also Stammwürzen zwischen 14 und 21 °P messen und zwar mit einer Einteilung von 0,1. Die Spindeln, die einen größeren Bereich messen können haben oftmals eine Einteilung von 0,2%.
Wenn du nicht nur Bockbiere und noch stärkere Biere brauen möchtest würde ich dir für den Anfang eher die folgende Spindel empfehlen:
http://www.hobbybrauerversand.de/Saccha ... l-0-25-02-

Die hat zwar "nur" eine 0,2 Einteilung, aber das reicht für den Anfang (und im Grunde auch später) vollkommen aus. Mit der Spindel kannst du so gut wie alle Biere brauen ohne an die Messgrenzen zu stoßen.

Re: Bierwürzespindel von hobbybrauerversand.de

Verfasst: Donnerstag 30. April 2015, 14:06
von philipp
Nunja, wenn man eine Spindel 0...12°P hat, kann man damit auch bis 24°P messen, wenn man einfach die Würze halb / halb mit Wasser mischt. (Bei nicht einmal der Hälfte der Genauigkeit....ok, das stimmt).

Re: Bierwürzespindel von hobbybrauerversand.de

Verfasst: Donnerstag 30. April 2015, 14:51
von Uwe12
Oder gleich beide Spindeln? :Wink
Also die mit dem weiten Bereich zur groben Messung, die mit dem schmäleren zur genaueren.
...allerdings finde ich ein 0-32er Refraktometer als "Suchinstrument" für besser geeignet.

Ich habe eine Spindel 0-7 für den Restextrakt und eine 7-14 für "allgemeinere" Messungen (etwa Dichte vom Starter oder Mischungen messen).
Meistens messe ich Vorderwürze, Pfannevoll und Ausschlagdichte ("Stammwürze") mit einem 0-18er oder einem 0-32er Refraktometer und den Restextrakt eben mit der 0-7er Spindel (wg. Alkoholfehler beim Refraktometer).

Weiß nicht, ob man nach dem Preis gehen kann, ich würde einer mehr als doppelt so teuren Spindel "gefühlsmäßig" eine größere Genauigkeit zutrauen.

Uwe

Re: Bierwürzespindel von hobbybrauerversand.de

Verfasst: Donnerstag 30. April 2015, 19:53
von Crocodile Dundee
Muss ich eigentlich immer in der "Glassäule" (hat das Ding auch einen Fachbegriff ?)
spindeln, oder könnte ich auch z.B. bei offener Gärung direkt im Gärbottich spindeln ?

Gruß
Frank

Re: Bierwürzespindel von hobbybrauerversand.de

Verfasst: Donnerstag 30. April 2015, 19:56
von vitz06
Kannst auch im offenen gärbottich spindeln

LG Christian

Re: Bierwürzespindel von hobbybrauerversand.de

Verfasst: Donnerstag 30. April 2015, 20:14
von Crocodile Dundee
Bei ebay werden z.B. viele Spindel angeboten mit einem Messbereich
von 0..20°P (für ca. 15-18 EUR).
Sind denn im Allgemeinen die Spindeln mit einem geringeren Messbereich
(z.B. 14-20) besser als die mit einem solch großen ?

Gruß
Frank

Re: Bierwürzespindel von hobbybrauerversand.de

Verfasst: Donnerstag 30. April 2015, 20:17
von vitz06
Es gibt verschiedene Spindeln richtig. Am Anfang der Gärung ist der Extraktgehalt noch hoch, er baut sich aber im Laufe der Gärung ab.
Also brauchst du am Anfang eine Spindel mit einer größeren Anzeige und zum Schluss hin eine mit einer kleineren Anzeige!

LG Christian

Re: Bierwürzespindel von hobbybrauerversand.de

Verfasst: Donnerstag 30. April 2015, 20:21
von Crocodile Dundee
Hab nur gedacht, daß eine Spindel mit 0..20 mir zwar diesen
ganzen Bereich abdeckt, aber vielleicht von Haus aus nicht
so genau sein kann, oder ?#

Gruß
Frank

Re: Bierwürzespindel von hobbybrauerversand.de

Verfasst: Donnerstag 30. April 2015, 20:24
von vitz06
Hast du einen Link oder ein Foto davon?

LG Christian

Re: Bierwürzespindel von hobbybrauerversand.de

Verfasst: Donnerstag 30. April 2015, 20:30
von Crocodile Dundee

Re: Bierwürzespindel von hobbybrauerversand.de

Verfasst: Donnerstag 30. April 2015, 20:32
von vitz06
Kann man die kommastellen lesen?

Re: Bierwürzespindel von hobbybrauerversand.de

Verfasst: Donnerstag 30. April 2015, 22:07
von JanBr
Die Genauigkeit der Spindel ist nicht nur von Bereich, sondern auch von der Größe der Spindel abhängig.

Re: Bierwürzespindel von hobbybrauerversand.de

Verfasst: Donnerstag 30. April 2015, 23:19
von afri
Die "Glassäule" wird häufig als Spindelzylinder gehandelt, viele Suchtreffer erreicht man auch mit Messzylinder oder Messglas. Tipp: Finger weg von den zweiteiligen Plastikdingern, die sind sehr günstig und sehr undicht. Glas geht zwar schneller kaputt, hat aber ansonsten nur Vorteile.

"Besser als" ist nicht einfach zu beantworten. Jede Aufgabe bevorzugt halt ihre eigene Spindel, aber das steht oben schon zur Genüge. Die Universalspindel für alle Fälle gibt es wohl nicht. Und im Bereich vor dem Anstellen finde ich persönlich das Refrakto um einiges praktischer als die Spindelei.
Achim

Re: Bierwürzespindel von hobbybrauerversand.de

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2015, 19:22
von Crocodile Dundee
Hallo zusammen,
kann mir jemand nochmal den Unterschied zwischen der "Vorderwürze" und "Pfannevoll"
erklären ?

Gruß
Frank

Re: Bierwürzespindel von hobbybrauerversand.de

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2015, 19:28
von tauroplu
Vorderwürze ist das, was abläuft OHNE mit Nachgusswasser nachbehandelt zu haben, sozusagen "Extra vergine".

Wenn Du das komplette Nachgusswasser über die Treber gegossen hast und dieser trocken gelaufen ist, ist die Pfanne meistens voll. Also eine Mischung aus Vorderwürze und Nachguss- bzw. Auswaschwasser sozusagen.

Gruß
Michael

Re: Bierwürzespindel von hobbybrauerversand.de

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2015, 22:57
von afri
Ergänzend: Vorderwürze ist wie von tauroplu erklärt völlig richtig das, was als erstes aus dem Läuterbehälter kommt, ohne Nachgüsse. Pfannevollwürze ist das, was letztlich gekocht wird, vor dem Kochen gemessen in °P. Manchmal sind beide Mengen identisch, meist jedoch nicht.
Achim

Re: Bierwürzespindel von hobbybrauerversand.de

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2015, 23:00
von hoepfli
:Grübel

Re: Bierwürzespindel von hobbybrauerversand.de

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2015, 23:42
von Crocodile Dundee
:thumbup Danke für die (wie immer hier im Forum)
schnelle Hilfe.