Seite 1 von 1

Frage bezüglich Rezeptentwicklung

Verfasst: Dienstag 27. Februar 2024, 22:11
von Austrian_Brewer
Ich habe von einem Kollegen von einem Maracuja-Ale gehört, das er während einem Urlaub in Thailand getrunken hat.
In dem bier ist aber nicht einfach eine spezielle Hopfensorte, die Maracuja Aromen ins Bier bringt sondern wirklich Maracuja als Frucht.
Ich habe überlegt, so ein Bier selbst zu brauen aber ich habe kein Rezept gefunden.
Was würdet ihr sagen, wie man das am besten macht.
Maracujasaft, oder das frische Fruchtfleisch oder vielleicht sogar mit Schale (enthält Ätherische Öle)?
Ich weiß dass das Bier dann zwar nicht dem Reinheitsgebot entspricht, aber heut zutage kommt es darauf (vor allem für mich) eh nicht mehr an!
Ich freue mich schon auf eure Ratschläge.

Re: Frage bezüglich Rezeptentwicklung

Verfasst: Dienstag 27. Februar 2024, 22:43
von VolT Bräu
Habe ich zwar selbst noch nicht gemacht, aber Fruchtpüree sollte dafür am besten sein. Rezept z. B.
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... tte=rezept

Re: Frage bezüglich Rezeptentwicklung

Verfasst: Dienstag 27. Februar 2024, 23:50
von maecki-maecki
Ich habe letztes Jahr ein Ale mit dem Maracujapürree von Ponthier gestopft.
Lecker und intensiv und feine Sache…

Mäcki

Re: Frage bezüglich Rezeptentwicklung

Verfasst: Mittwoch 28. Februar 2024, 07:16
von Fuzzy
Ich hab letztes Jahr mal ein paar Flaschen Weizen mit Maracuja Direktsaft karbonisiert. Ich fand den Geschmack ganz gut und erfrischend.
Allerdings musste man die Nase lieber raushalten. Der Geruch erinnerte an Frisör und Dauerwellen-Chemie. :Waa
Zudem gab der Saft sehr viel Satz in der Flasche.

Re: Frage bezüglich Rezeptentwicklung

Verfasst: Mittwoch 28. Februar 2024, 07:57
von DerDallmann
https://www.milkthefunk.com/wiki/Soured_Fruit_Beer

Hier kann man gut was mitnehmen, wenn es um Früchte geht. Generell geht es da um Sauerbier, trotzdem steht das viel Wissen drin, allgemein zum Umgang mit Früchten im Bier.

Re: Frage bezüglich Rezeptentwicklung

Verfasst: Mittwoch 28. Februar 2024, 07:58
von DerDallmann
Fuzzy hat geschrieben: Mittwoch 28. Februar 2024, 07:16 Ich hab letztes Jahr mal ein paar Flaschen Weizen mit Maracuja Direktsaft karbonisiert. Ich fand den Geschmack ganz gut und erfrischend.
Allerdings musste man die Nase lieber raushalten. Der Geruch erinnerte an Frisör und Dauerwellen-Chemie. :Waa
Zudem gab der Saft sehr viel Satz in der Flasche.
Das hab ich auch mal gemacht (mit Bananensaft in einem Weizen). Ist ne interessante Methode. Mich hat auch der Bodensatz gestört. Das war echt nicht schön, deswegen hab ichs nie wieder gemacht.

Re: Frage bezüglich Rezeptentwicklung

Verfasst: Mittwoch 28. Februar 2024, 08:37
von Austrian_Brewer
Danke für die vielen Ratschläge.
Ich werde mal die Methode mit dem Püree versuchen.