Seite 1 von 1
Kegorator Erfahrungen
Verfasst: Mittwoch 28. Februar 2024, 09:29
von Maqs
Ich bin am überlegen mir einen Kegorator zu basteln oder fertig zu kaufen. Wie sind eure Erfahrungen damit? Wo habt ihr das gute Stück stehen? Würdet ihr euch den nochmal kaufen? Wie oft wird er genutzt und wie?
Re: Kegorator Erfahrungen
Verfasst: Mittwoch 28. Februar 2024, 10:07
von stemps
Ich hab mir aus optischen Gründen einen Smeg Kühlschrank selbst umgebaut durch ein paar Holzeinsätze. Die Kauf-Kegerators waren mir zu häßlich. Die Bastelei hat mir viel Spaß gemacht, aber das ist sicher eine persönliche Sache.
Das Ding wird ständig benutzt und den Umstieg von Flaschen auf Kegs möchte ich nicht mehr missen.
Re: Kegorator Erfahrungen
Verfasst: Mittwoch 28. Februar 2024, 20:35
von Maqs
Ja das sieht schon mal ganz gut aus
Re: Kegorator Erfahrungen
Verfasst: Montag 10. Juni 2024, 12:53
von Thiesmichel
Das sieht ja toll aus, aber dann muss man bei jedem Bier den Kühlschrank öffnen und schließen.
Für ne Party doch eher etwas unkomfortabel.
Top sind natürlich die 4 Hähne.
LG Stefan
Re: Kegorator Erfahrungen
Verfasst: Montag 10. Juni 2024, 12:58
von stemps
Thiesmichel hat geschrieben: ↑Montag 10. Juni 2024, 12:53
Das sieht ja toll aus, aber dann muss man bei jedem Bier den Kühlschrank öffnen und schließen.
Für ne Party doch eher etwas unkomfortabel.
Genau. Das ist natürlich der Nachteil dieser Variante. Die Vorteile (kühle Hähne und daher weniger Schaum, alles verräumt, kein Garantieverlust bzw. Wiederverkaufswert weil man keine Löcher bohren muss) überwiegen klar für mich. Aber das muß jeder selbst abwägen.
Re: Kegorator Erfahrungen
Verfasst: Montag 10. Juni 2024, 18:26
von Räuber Hopfenstopf
Dafür immer Kondenswasserbildung an den kühlen Teilen. Da stehen mir als altem Holztechniker etwas die Haare zu Berge. Wenn Du den bei einer Grillparty an einem schwülen Sommertag ein paar mal öffnest, steht da sicherlich Wasser unter den Kegs.
Das scheint Eiche zu sein, also sehr Gerbsäure haltig. Könnte Flecken geben. Wenn die Kegs einen Kunststofffus haben, ist das von Vorteil.
Re: Kegorator Erfahrungen
Verfasst: Montag 10. Juni 2024, 18:41
von stemps
Räuber Hopfenstopf hat geschrieben: ↑Montag 10. Juni 2024, 18:26
Dafür immer Kondenswasserbildung an den kühlen Teilen. Da stehen mir als altem Holztechniker etwas die Haare zu Berge. Wenn Du den bei einer Grillparty an einem schwülen Sommertag ein paar mal öffnest, steht da sicherlich Wasser unter den Kegs.
Das hatte ich auch befürchtet, aber in der Praxis hält sich das sehr in Grenzen. Ich habe am Kühlschrankboden einen Feuchtesensor weil ich paranoid bin bzgl. einem auslaufenden Keg. Wenn da Wasser stünde würde ich das mitbekommen.
Ich betreibe das Setup jetzt seit ca. 2 Jahren und bisher hält das Holz prima und ist auch nicht feucht. Ich vermute die Feuchtigkeit kondensiert primär an der Rückseite wo das Kühlelement ist und läuft nach hinten ab und trifft kein Holz. Je nach Standort und Kühlschrankdesign kann man da aber evtl. auch weniger Glück haben als ich.
Re: Kegorator Erfahrungen
Verfasst: Montag 10. Juni 2024, 19:00
von Räuber Hopfenstopf
Dann ist ja gut. Ich habe eine Kühlzelle und ein paar Kühlschränke. Wenn ich beim Gärkühlschrank oder der Kühlzelle bei schwüler Witterung die Türen zu lange auflasse (z. B. weil man das zwangskarbonisierte Fass schütteln möchte), wird das relativ schnell feucht. Trocknet wieder, kein Problem. Aber da ist ja auch nichts aus Holz.