Frage Edelstahlgärbehälter / Größe
Verfasst: Sonntag 3. März 2024, 18:04
Hallo zusammen...
Ich würde gern von meinen Plastikeimern auf einen Edelstahlgärbehälter umsteigen.
Sollte eine konische Form haben, damit sich die Hefe u.a. unten absetzen kann.
Meine bisherigen Sude lagen alle so in etwa bei ca.12l.
Mehr ist auch (erstmal) nicht geplant.
Wie groß sollte der verbleiende "Totraum" über dem Jungbier im Behälter für die Arbeit der Hefe sein ?
Gefallen würde mir der SS Brewtech Mini 3.5 (13,5l)
https://brouwland.com/de/geschenke-fur- ... 5-gal.html
Wäre der ok für 12l Sude ?
Nächste verfügbare Größe wäre dann erst bei 7 gal (27l)
Dazwischen habe ich leider nichts gefunden...
Die 27l Variante ist wahrscheinlich zu groß ?
Oder spielt der Leerraum über dem Sud keine Rolle ?
Dann würde ich wahrscheinlich (um auch für die Zukunft gerüstet zu sein) eher die 27l Variante wählen.
Kennt ihr Alternativen (im Bereich so um die 15-20l) ?
Hat jemand zufällig gerade so etwas abzugeben, weil er sich vergrößern möchte ?
Danke und Grüße
Dirk
Ich würde gern von meinen Plastikeimern auf einen Edelstahlgärbehälter umsteigen.
Sollte eine konische Form haben, damit sich die Hefe u.a. unten absetzen kann.
Meine bisherigen Sude lagen alle so in etwa bei ca.12l.
Mehr ist auch (erstmal) nicht geplant.
Wie groß sollte der verbleiende "Totraum" über dem Jungbier im Behälter für die Arbeit der Hefe sein ?
Gefallen würde mir der SS Brewtech Mini 3.5 (13,5l)
https://brouwland.com/de/geschenke-fur- ... 5-gal.html
Wäre der ok für 12l Sude ?
Nächste verfügbare Größe wäre dann erst bei 7 gal (27l)
Dazwischen habe ich leider nichts gefunden...
Die 27l Variante ist wahrscheinlich zu groß ?
Oder spielt der Leerraum über dem Sud keine Rolle ?
Dann würde ich wahrscheinlich (um auch für die Zukunft gerüstet zu sein) eher die 27l Variante wählen.
Kennt ihr Alternativen (im Bereich so um die 15-20l) ?
Hat jemand zufällig gerade so etwas abzugeben, weil er sich vergrößern möchte ?
Danke und Grüße
Dirk