Pflege von Hopfenpflanze geschmacksrelevant?
Verfasst: Sonntag 10. März 2024, 08:51
Hallo zusammen,
dieses Jahr mache ich mir den Spaß und lasse einen Hallertauer Mittelfrüh im Topf am Haus hochklettern. Das wird nichts daran ändern, dass ich weiterhin überwiegend Pellets verwende (man will ja auch Abwechslung), trotzdem hätte ich Spaß daran, spätestens nächstes Jahr im Sommer einen Sud mit Frischhopfen zu machen (dass ich nur Bio-Dünger nehme, ist eh klar).
Mir ist natürlich bewusst, dass ich mit der Alphasäure ziemlich im Blindflug bin, ein Speziallabor oder Verkosten gegen drei andere Hopfen ist mir zu aufwändig und ungenau. Ich werde mich also am Mittelweg der Herstellerangaben orientieren (3,0-5,5). Dennoch frage ich mich, ob man mit Wässern und Düngen Einfluss auf den Geschmack nehmen kann (wie bei anderen Gemüsen/Salaten ja auch, z. B. Radieschen). Logisch wäre es ja, aber hat irgend jemand genauere Erfahrungswerte, z. B. viel Dünger = hohe Alphasäure oder so? Freue mich über jeden Kommentar.
Herzliche Grüße,
Otto
dieses Jahr mache ich mir den Spaß und lasse einen Hallertauer Mittelfrüh im Topf am Haus hochklettern. Das wird nichts daran ändern, dass ich weiterhin überwiegend Pellets verwende (man will ja auch Abwechslung), trotzdem hätte ich Spaß daran, spätestens nächstes Jahr im Sommer einen Sud mit Frischhopfen zu machen (dass ich nur Bio-Dünger nehme, ist eh klar).
Mir ist natürlich bewusst, dass ich mit der Alphasäure ziemlich im Blindflug bin, ein Speziallabor oder Verkosten gegen drei andere Hopfen ist mir zu aufwändig und ungenau. Ich werde mich also am Mittelweg der Herstellerangaben orientieren (3,0-5,5). Dennoch frage ich mich, ob man mit Wässern und Düngen Einfluss auf den Geschmack nehmen kann (wie bei anderen Gemüsen/Salaten ja auch, z. B. Radieschen). Logisch wäre es ja, aber hat irgend jemand genauere Erfahrungswerte, z. B. viel Dünger = hohe Alphasäure oder so? Freue mich über jeden Kommentar.
Herzliche Grüße,
Otto