Seite 1 von 2
Meine Brauvideos
Verfasst: Sonntag 10. März 2024, 16:07
von Duc1302
Auf expliziten Wunsch von Colindo, werde ich ab jetzt meine Brauvideos unter diesem Thread zusammenfassen.
Auf Wunsch eines anderen Hobbybrauerkollegen starte ich mit einem Video zum Thema Etikettenerstellung:
https://youtu.be/fxs674TLwqY
Re: Meine Brauvideos
Verfasst: Sonntag 10. März 2024, 16:09
von Duc1302
Re: Meine Brauvideos
Verfasst: Sonntag 10. März 2024, 16:13
von Duc1302
Re: Meine Brauvideos
Verfasst: Sonntag 10. März 2024, 16:14
von Duc1302
Re: Meine Brauvideos
Verfasst: Sonntag 10. März 2024, 16:16
von Duc1302
Hobbybrauer Böhmisches Pils
https://youtu.be/_rm4FtTiXDE
Re: Meine Brauvideos
Verfasst: Sonntag 10. März 2024, 16:21
von Duc1302
Re: Meine Brauvideos
Verfasst: Sonntag 10. März 2024, 16:22
von Duc1302
Schneider Weiße - mein Klon
http://youtu.be/0UkTzSKZuQY
Re: Meine Brauvideos
Verfasst: Sonntag 10. März 2024, 16:24
von Duc1302
Mein selbstgebrautes Oktoberfestbier:
https://youtu.be/wOs_6b1zjYQ
Re: Meine Brauvideos
Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2024, 14:36
von Duc1302
Mein neues Brauvideo „Dunkles“ ist online:
https://youtu.be/HaUBfy5Xx8g

Re: Meine Brauvideos
Verfasst: Montag 6. Mai 2024, 13:10
von Ras Tafaric
Magst du für das Dunkle dein Rezept hergeben?
Würde aus wissenschaftlicher Neugier gern mal sehen was du mit Schüttung und Wasser so machst.

Re: Meine Brauvideos
Verfasst: Montag 6. Mai 2024, 18:57
von Vestenrunner
Ras Tafaric hat geschrieben: ↑Montag 6. Mai 2024, 13:10
Magst du für das Dunkle dein Rezept hergeben?
Würde aus wissenschaftlicher Neugier gern mal sehen was du mit Schüttung und Wasser so machst.
Ist im Film zu sehen 04:01.
Re: Meine Brauvideos
Verfasst: Dienstag 7. Mai 2024, 10:31
von Duc1302
Vestenrunner hat geschrieben: ↑Montag 6. Mai 2024, 18:57
Ras Tafaric hat geschrieben: ↑Montag 6. Mai 2024, 13:10
Magst du für das Dunkle dein Rezept hergeben?
Würde aus wissenschaftlicher Neugier gern mal sehen was du mit Schüttung und Wasser so machst.
Ist im Film zu sehen 04:01.
Danke.
Re: Meine Brauvideos
Verfasst: Dienstag 7. Mai 2024, 10:35
von Duc1302
Ras Tafaric hat geschrieben: ↑Montag 6. Mai 2024, 13:10
Magst du für das Dunkle dein Rezept hergeben?
Würde aus wissenschaftlicher Neugier gern mal sehen was du mit Schüttung und Wasser so machst.
Rezept und Wasseranalyse hänge ich an.
Ich verstehe nicht, was du Schüttung und Wasser über den Film hinaus wissen willst?
Gruß
Alwin
Re: Meine Brauvideos
Verfasst: Dienstag 7. Mai 2024, 11:12
von Juergen_Mueller
Hmm, deine Wasseranalyse irritiert mich.
Wenn die Säurekapazität bis pH= 4,3 den Wert von 5,23 mmol/L aufweist (das entspricht einer Karbonathärte von 14,7°dH), aber eine Gesamthärte von nur 2,4°dH ausgewiesen ist, müsste die Nichtkarbonathärte sehr deutlich im
negativen Bereich liegen!
Bei den niedrigen Werten für Chlorid, Magnesium, Sulfat und Calcium kann das aber nicht sein.
MMuM weist übrigens eine Restalkalität von 14.1°dH aus.
Edit: Fehler korrigiert
Re: Meine Brauvideos
Verfasst: Dienstag 7. Mai 2024, 11:46
von Ladeberger
Gut aufgepasst! Von der Gesamthärte werden nur Erdalkalimetalle, d.h. für uns Calcium und Magnesium, erfasst. Es handelt sich daher um ausgesprochen sodaalkalisches Wasser, in dem Hydrogencarbonate überwiegend mit Natrium assoziiert sind. Ich komme hier sogar auf ~ 14 °dH Restalkalität. Mit 9 mg/l Calcium und 5 mg/l Magnesium ist schließlich kaum eine acititätsfördernde Wirkung vorhanden, die sich den 14,7 °dH Karbonathärte entgegenstellen könnte. Das kann hier tatsächlich nur die Schüttung (bedingt) ausgleichen. Wäre mir aber selbst für Dunkles zu alkalisch.
Dass man Bierstile mit vergleichsweise hoher Restalkalität brauen kann, bedeutet nicht zwangsläufig, dass dies auch geschmackliche Vorteile bringt.
Gruß
Andy
Re: Meine Brauvideos
Verfasst: Dienstag 7. Mai 2024, 11:51
von Duc1302
Juergen_Mueller hat geschrieben: ↑Dienstag 7. Mai 2024, 11:12
Hmm, deine Wasseranalyse irritiert mich.
Wenn die Säurekapazität bis pH= 4,3 den Wert von 5,23 mmol/L aufweist (das entspricht einer Karbonathärte von 14,7°dH), aber eine Gesamthärte von nur 2,4°dH ausgewiesen ist, müsste die Nichtkarbonathärte sehr deutlich im
negativen Bereich liegen!
Bei den niedrigen Werten für Chlorid, Magnesium, Sulfat und Calcium kann das aber nicht sein.
MMuM weist übrigens eine Restalkalität von 14.1°dH aus.
Edit: Fehler korrigiert
Nun, ich verlasse mich auf die Aussage des autorisierten Labors. Ich gehe davon aus, dass du nicht mmol/L und mg/L durcheinander bringst?
Re: Meine Brauvideos
Verfasst: Dienstag 7. Mai 2024, 12:21
von Ladeberger
Das stimmt schon so, wie von Jürgen berechnet. Mit der Angabe des Härtegrades als "weich" folgt der Wasserversorger seinen Pflichten aus dem § 9 Wasch- und Reinigungsmittelgesetz. Hier hat man natürlich keine brautechnische Qualitäten im Blick. Aus letzterer Perspektive ist die Wasserzusammensetzung ungünstig und sollte für die meisten Stile aufbereitet werden.
Gruß
Andy
Re: Meine Brauvideos
Verfasst: Dienstag 7. Mai 2024, 12:32
von Sunshine-Beer
Gestern zufällig auf dein neustes Brauvideo (Dunkles) gestoßen- ist wie immer sehr gelungen! Für mich sind deine Brauvideos tatsächlich wie Lehrfilme. Gut und in einer angehmen Art und Weise erklärt. Ich schau mir auf jeden Fall das ein oder andere von dir ab- Vielen Dank dafür
Re: Meine Brauvideos
Verfasst: Dienstag 7. Mai 2024, 12:43
von Juergen_Mueller
Ladeberger hat geschrieben: ↑Dienstag 7. Mai 2024, 11:46
(...)
Von der Gesamthärte werden nur Erdalkalimetalle, d.h. für uns Calcium und Magnesium, erfasst. Es handelt sich daher um ausgesprochen sodaalkalisches Wasser, in dem Hydrogencarbonate überwiegend mit Natrium assoziiert sind. Ich komme hier sogar auf ~ 14 °dH Restalkalität. Mit 9 mg/l Calcium und 5 mg/l Magnesium ist schließlich kaum eine acititätsfördernde Wirkung vorhanden, die sich den 14,7 °dH Karbonathärte entgegenstellen könnte.
(...)
Stichwort Natrium: Die Wasseranalyse weist einen ungewöhnlich hohen Natriumgehalt von 110mg/L aus. Liegt hier der Schlüssel zum Verständnis? Natrium ist ja nicht Bestandteil der Gesamthärte, sondern des Salzgehaltes.
Re: Meine Brauvideos
Verfasst: Dienstag 7. Mai 2024, 12:50
von Duc1302
Nun denn, die Biere schmecken jedenfalls.
Fürs Böhmische Pils nehme ich übrigens Purania Wasser.
Aber ich denke auch, dass um die Wasseraufbereitung zu viel Hype inszeniert wird.
Re: Meine Brauvideos
Verfasst: Dienstag 7. Mai 2024, 12:51
von Duc1302
Sunshine-Beer hat geschrieben: ↑Dienstag 7. Mai 2024, 12:32
Gestern zufällig auf dein neustes Brauvideo (Dunkles) gestoßen- ist wie immer sehr gelungen! Für mich sind deine Brauvideos tatsächlich wie Lehrfilme. Gut und in einer angehmen Art und Weise erklärt. Ich schau mir auf jeden Fall das ein oder andere von dir ab- Vielen Dank dafür
Vielen Dank.
Re: Meine Brauvideos
Verfasst: Sonntag 30. Juni 2024, 21:42
von Duc1302
Das Video zu meinem Wiesnbier 2024:
https://youtu.be/Qb-PpRD5YbI
Re: Meine Brauvideos
Verfasst: Mittwoch 3. Juli 2024, 17:42
von Ras Tafaric
Ich denk ich werd die Version vom Wiesnbier auch versuchen. Wie lang denkst du sollte der Sud minimum lagern?
Re: Meine Brauvideos
Verfasst: Mittwoch 3. Juli 2024, 18:35
von olle

Sehr entspannend, Deine Videos zu gucken
Re: Meine Brauvideos
Verfasst: Mittwoch 3. Juli 2024, 21:09
von Duc1302
Ras Tafaric hat geschrieben: ↑Mittwoch 3. Juli 2024, 17:42
Ich denk ich werd die Version vom Wiesnbier auch versuchen. Wie lang denkst du sollte der Sud minimum lagern?
Ich geb meinem Wiesnbier zwei Monate Lagerzeit.
Re: Meine Brauvideos
Verfasst: Mittwoch 3. Juli 2024, 21:10
von Duc1302
olle hat geschrieben: ↑Mittwoch 3. Juli 2024, 18:35

Sehr entspannend, Deine Videos zu gucken
Vielen Dank.
Re: Meine Brauvideos
Verfasst: Mittwoch 24. Juli 2024, 14:28
von Duc1302
In den Kommentaren zu meinem Brauvideo "Schneider Weisse"
https://youtu.be/0UkTzSKZuQY
wurde ich gefragt, ob ich nicht einen Film zum Thema "Hefe Strippen" machen kann.
Da ist er nun:
https://youtu.be/Vs-CiwM5eTw
Bei Schneider Tap7 koche ich etappenweise Öttinger alkoholfrei auf, um das CO2 aus dem Bier auszutreiben.
Nach dem Abkühlen nehme ich am Tag 1 ca. 50 ml davon und spüle den Bodensatz von einer geleerten Flaschen Weizen damit aus und schütte das in eine 1-Liter-PET Flasche. Der Deckel wird nur leicht draufgeschraubt, die Flasche stelle ich im Wohnzimmer ins Regal und jeder, der vorbeigeht, schwenkt sie ein bisschen, um den Ansatz zu belüften.
Wenn nach ca. 2 Tagen deutlicher Schaum auf der Oberfläche steht (1 bis 2 cm hoch) kommen weitere 100 ml des Öttingers und erneut ein Weizen-Bodensatz hinzu. Nach 3 Tagen weitere 100 ml des Öttingers und erneut ein Weizen-Bodensatz. Ebenso nach 5 und nach 7 Tagen. Zwei Tage später ist die gestrippte Hefe dann für rund 20 Liter Weizenbier gebrauchsfertig.
Dank an dieser Stelle an Tilo (Hobbybrauer Forum) für die Tipps.
Re: Meine Brauvideos
Verfasst: Sonntag 25. August 2024, 17:08
von Duc1302
Re: Meine Brauvideos
Verfasst: Donnerstag 26. September 2024, 22:33
von Pivnice
Juergen_Mueller hat geschrieben: ↑Dienstag 7. Mai 2024, 12:43
Ladeberger hat geschrieben: ↑Dienstag 7. Mai 2024, 11:46
(...)
Von der Gesamthärte werden nur Erdalkalimetalle, d.h. für uns Calcium und Magnesium, erfasst. Es handelt sich daher um ausgesprochen sodaalkalisches Wasser, in dem Hydrogencarbonate überwiegend mit Natrium assoziiert sind. Ich komme hier sogar auf ~ 14 °dH Restalkalität. Mit 9 mg/l Calcium und 5 mg/l Magnesium ist schließlich kaum eine acititätsfördernde Wirkung vorhanden, die sich den 14,7 °dH Karbonathärte entgegenstellen könnte.
(...)
Stichwort Natrium: Die Wasseranalyse weist einen ungewöhnlich hohen Natriumgehalt von 110mg/L aus. Liegt hier der Schlüssel zum Verständnis? Natrium ist ja nicht Bestandteil der Gesamthärte, sondern des Salzgehaltes.
Hoher Natriumgehalt von 110mg/L !
14 °dH Restalkalität.
Nur 9 mg/l Calcium und 5 mg/l Magnesium - kaum eine acititätsfördernde Wirkung vorhanden !
Ein mieses Brauwasser !
Die Restalkalität im Brauwasser sollte durch entsprechende Behandlung gesenkt werden.
Der Maische pH-Wert sollte nach dem Einmaischen um 5,6 liegen - ziemlich unwahrscheinlich bei deinem Wasser, inbesondere mit hellen Malzen.
Der pH-Wert der Maische hat direkten Einfluss auf die Effizienz des Maischprozesses.
Trinkwasserherkunft Karlsfeld:
Im Norden der Münchner Schotterebene primär aus kiesig-sandigen Schichten der Oberen Süßwassermolasse (OMS). Das Grundwasser hat hier im Regelfall den Charakter von Tiefengrundwasser, d.h. es weist nur einen geringen Sauerstoffgehalt auf, führt jedoch Eisen und Mangan.
Eisen und Mangan wird im Wasserwerk Karlsfeld entfernt.
Das Trinkwasser in Karlsfeld ist gleichsam ein Ionentauschwasser mit Natrium-Hydrogenkarbonat-Zusammensetzung.
Ca2+- und Mg2+-Ionen wurden gegen eine äquivalente Menge Na+-Ionen getauscht. Dieses Wasser enthält nun entsprechend mehr Na+- und fast keine Ca2+- und Mg2+-Ionen.
Re: Meine Brauvideos
Verfasst: Donnerstag 26. September 2024, 23:19
von Pivnice
Duc1302 hat geschrieben: ↑Dienstag 7. Mai 2024, 12:50
Aber ich denke auch, dass um die Wasseraufbereitung zu viel Hype inszeniert wird.
Bei deinem Karlsfelder Brauwasser wirst du um eine Wasseraufbereitung kaum herumkommen.
Du solltest die Wasseraufbereitung nicht als Hype abtun, sondern dich damit auseinandersetzen.
Re: Meine Brauvideos
Verfasst: Freitag 27. September 2024, 02:16
von Pivnice
In deinem Wiesnbiervideo sieht man Wasserkanister gefüllt mit dem "weichen" Karlsfelder Brauwasser.
Anscheinend enthalten die Kanister nicht dein Leitungswasser.
Die Trinkwasseranalyse für Hohenkammer im Glonntal sieht im Vergleich deutlich besser aus.
https://www.wasserzv.de/wasseranalysen-1
Re: Meine Brauvideos
Verfasst: Donnerstag 3. Oktober 2024, 13:03
von Duc1302
https://youtu.be/LcfgepLYClU
In diesem Video zeige ich, wie ich mit meinem Speidel Braumeister 20 ein Kellerbier braue.
Re: Meine Brauvideos
Verfasst: Donnerstag 3. Oktober 2024, 14:10
von Sunshine-Beer
Super Brauvideo! Danke!!! Das macht direkt Lust das Kellerbier sofort nachzubrauen! Das muss leider warten -> Platzmangel
Re: Meine Brauvideos
Verfasst: Donnerstag 3. Oktober 2024, 14:16
von Duc1302
Sunshine-Beer hat geschrieben: ↑Donnerstag 3. Oktober 2024, 14:10
Super Brauvideo! Danke!!! Das macht direkt Lust das Kellerbier sofort nachzubrauen! Das muss leider warten -> Platzmangel
Vielen Dank

Re: Meine Brauvideos
Verfasst: Donnerstag 3. Oktober 2024, 18:22
von §11
Lieber Alwin,
wenn dir das Forum doch so sehr auf den Kecks und den Senkel geht, weil hier so viele "Besserwisser" und "selbst ernannte Hobbybrauergurus" unterwegs sind, was hält dich dann hier? Wenn das alles so nervig ist und sich hier tatsächlich Leute erdreisten anderer Meinung wie du zu sein, dann verlasse das Forum doch einfach. Du hast ja auch schon an anderer Stelle herausgestellt das es dir dein hoher IQ schwer macht mit so manchem Forenbewohner. Ein Forum ist nun mal eine Plattform auf der jeder seine Meinung haben kann. Wenn du das nicht akzeptieren kannst und nur deinen Standpunkt gelten lassen kannst, ist das hier für dich definitiv nicht der richtige Ort des Austausches.
https://youtu.be/LcfgepLYClU?si=VeF5RBIUdrdVB9js&t=798
Cheers
Jan
Re: Meine Brauvideos
Verfasst: Donnerstag 3. Oktober 2024, 18:30
von Duc1302
Lieber Jan,
sehr interessant, dass ausgerechnet du gleich auf das Thema anspringst.
Sowohl in den YT-Kommentaren, wie auch hier in meinem privaten Nachrichtenbereich findet sich sehr viel Zustimmung zu meiner Einschätzung der Lage.
Und, wie du selbst schreibst "ein Forum ist nun mal eine Plattform auf der jeder seine Meinung haben kann", folglich auch ich.
Gruß
Alwin
Re: Meine Brauvideos
Verfasst: Donnerstag 3. Oktober 2024, 18:34
von §11
Duc1302 hat geschrieben: ↑Donnerstag 3. Oktober 2024, 18:30
Lieber Jan,
sehr interessant, dass ausgerechnet du gleich auf das Thema anspringst.
Sowohl in den YT-Kommentaren, wie auch hier in meinem privaten Nachrichtenbereich findet sich sehr viel Zustimmung zu meiner Einschätzung der Lage.
Und, wie du selbst schreibst "ein Forum ist nun mal eine Plattform auf der jeder seine Meinung haben kann", folglich auch ich.
Gruß
Alwin
Absolut auch du, aber du wirst ja auch keine entsprechenden Kommentare von mir im Forum oder auf einer anderen Plattform finde, oder? Ich, für meinen Teil, such im Allgemeinen das offene Gespräch wenn mir etwas nicht passt. Vielleicht "springe" ich auch deshalb auf das Thema an.
Cheers
Jan
Re: Meine Brauvideos
Verfasst: Donnerstag 3. Oktober 2024, 18:44
von Pivnice
Duc1302 hat geschrieben: ↑Dienstag 7. Mai 2024, 10:35
Alwin Wasseranalyse Karlsfeld.jpg Rezept Münchener Dunkel
Alwin - braust du noch mit unbehandeltem Karlsfelder Wasser ?
Das Wasser hat hier im Regelfall den Charakter von Tiefengrundwasser, es führt jedoch Eisen und Mangan.
Eisen und Mangan wird im Wasserwerk Karlsfeld entfernt.
Das Trinkwasser in Karlsfeld ist gleichsam ein Ionentauschwasser mit Natrium-Hydrogenkarbonat-Zusammensetzung.
Ca2+- und Mg2+-Ionen wurden wie in einem Wasserenthärter gegen eine äquivalente Menge Na+-Ionen getauscht. Dieses Wasser enthält nun entsprechend mehr Na+- und fast keine Ca2+- und Mg2+-Ionen. Stichwort sodaalkalisch. Im Forum findest du etliche Besprechungen zu so einem Brauwasser.
Re: Meine Brauvideos
Verfasst: Donnerstag 3. Oktober 2024, 19:07
von Duc1302
Danke. Ich brau weiter mit Karlsfelder Wasser.
Außer beim Böhmischen Pils, da nehm ich weiter Purania.
Re: Meine Brauvideos
Verfasst: Donnerstag 3. Oktober 2024, 20:42
von Pivnice
Manager würden es so ausdrücken:
Bei deinem Brauwasser sehe ich...
Scope for Development. ...
Areas for Growth. ...
Potential for Advancement. ...
Scope for Progress. ...
Opportunities for Advancement. ...
Prospects for Refinement.
Re: Meine Brauvideos
Verfasst: Donnerstag 3. Oktober 2024, 21:04
von Duc1302
Stimmt was mit deinen Fingern nicht?
Kannst du die nicht still halten?
Re: Meine Brauvideos
Verfasst: Donnerstag 3. Oktober 2024, 21:09
von shudayo
Duc1302 hat geschrieben: ↑Donnerstag 3. Oktober 2024, 18:30
Lieber Jan,
sehr interessant, dass ausgerechnet du gleich auf das Thema anspringst.
Sowohl in den YT-Kommentaren, wie auch hier in meinem privaten Nachrichtenbereich findet sich sehr viel Zustimmung zu meiner Einschätzung der Lage.
Und, wie du selbst schreibst "ein Forum ist nun mal eine Plattform auf der jeder seine Meinung haben kann", folglich auch ich.
Gruß
Alwin
Moin Alwin,
das mag vielleicht daran liegen, dass sich viele bis jetzt zurück gehalten haben.
Aus meiner Sicht benimmst du dich nicht entsprechend deiner Lebenserfahrung und deines postulierten IQs.
Schaue dir vielleicht selbst mal einige deiner "Diskussionen" an, z.B. hier über "dein" Karlsfelder Wasser (sodaalkalisch), UG bei 20 Grad anstellen und viele andere. In der Regel bekommst du hier sachlich und fachliche Kritik oder Hinweise, diese tust du ab, ziehst du ins lächerliche oder konterst du mit Platitüden (Stichwort Reinheitsgebot). Zusätzlich versuchst du dann noch Leute zu diskreditieren die z.T. studierte Brauer sind oder Standardwerke zu dem Thema geschrieben haben.
Es ist uns wohl allen egal wie du dein Bier braust und was du für richtig hältst. Es ist aber nicht egal wenn du dein Unwissen mit egozentrischer Selbstherrlichkeit vorträgst und andere Diskussionsteilnehmer diskreditierst und damit auch schlichtweg falsche Sachen in Umlauf bringst.
Mich verwundert wirklich sehr, wie dich ernsthaft ein Online Shop für Braubedarf sponsern kann.
Schönen Abend noch.
Re: Meine Brauvideos
Verfasst: Donnerstag 3. Oktober 2024, 21:11
von Pivnice
Duc1302 hat geschrieben: ↑Donnerstag 3. Oktober 2024, 21:04
Stimmt was mit deinen Fingern nicht?
Kannst du die nicht still halten?
Bist a Blitzgneißer
Re: Meine Brauvideos
Verfasst: Donnerstag 3. Oktober 2024, 21:28
von Duc1302
shudayo hat geschrieben: ↑Donnerstag 3. Oktober 2024, 21:09
Duc1302 hat geschrieben: ↑Donnerstag 3. Oktober 2024, 18:30
Lieber Jan,
sehr interessant, dass ausgerechnet du gleich auf das Thema anspringst.
Sowohl in den YT-Kommentaren, wie auch hier in meinem privaten Nachrichtenbereich findet sich sehr viel Zustimmung zu meiner Einschätzung der Lage.
Und, wie du selbst schreibst "ein Forum ist nun mal eine Plattform auf der jeder seine Meinung haben kann", folglich auch ich.
Gruß
Alwin
Moin Alwin,
das mag vielleicht daran liegen, dass sich viele bis jetzt zurück gehalten haben.
Aus meiner Sicht benimmst du dich nicht entsprechend deiner Lebenserfahrung und deines postulierten IQs.
Schaue dir vielleicht selbst mal einige deiner "Diskussionen" an, z.B. hier über "dein" Karlsfelder Wasser (sodaalkalisch), UG bei 20 Grad anstellen und viele andere. In der Regel bekommst du hier sachlich und fachliche Kritik oder Hinweise, diese tust du ab, ziehst du ins lächerliche oder konterst du mit Platitüden (Stichwort Reinheitsgebot). Zusätzlich versuchst du dann noch Leute zu diskreditieren die z.T. studierte Brauer sind oder Standardwerke zu dem Thema geschrieben haben.
Es ist uns wohl allen egal wie du dein Bier braust und was du für richtig hältst. Es ist aber nicht egal wenn du dein Unwissen mit egozentrischer Selbstherrlichkeit vorträgst und andere Diskussionsteilnehmer diskreditierst und damit auch schlichtweg falsche Sachen in Umlauf bringst.
Mich verwundert wirklich sehr, wie dich ernsthaft ein Online Shop für Braubedarf sponsern kann.
Schönen Abend noch.
Lies dir einfach die Kommentare zu meinem letzten Video auf YT durch.
Denen muss ich nichts hinzufügen.
Ich bin nicht allein mit meiner Meinung.
Re: Meine Brauvideos
Verfasst: Donnerstag 3. Oktober 2024, 21:33
von Johnny Eleven
shudayo hat geschrieben: ↑Donnerstag 3. Oktober 2024, 21:09
Duc1302 hat geschrieben: ↑Donnerstag 3. Oktober 2024, 18:30
Lieber Jan,
sehr interessant, dass ausgerechnet du gleich auf das Thema anspringst.
Sowohl in den YT-Kommentaren, wie auch hier in meinem privaten Nachrichtenbereich findet sich sehr viel Zustimmung zu meiner Einschätzung der Lage.
Und, wie du selbst schreibst "ein Forum ist nun mal eine Plattform auf der jeder seine Meinung haben kann", folglich auch ich.
Gruß
Alwin
Moin Alwin,
das mag vielleicht daran liegen, dass sich viele bis jetzt zurück gehalten haben.
Aus meiner Sicht benimmst du dich nicht entsprechend deiner Lebenserfahrung und deines postulierten IQs.
Schaue dir vielleicht selbst mal einige deiner "Diskussionen" an, z.B. hier über "dein" Karlsfelder Wasser (sodaalkalisch), UG bei 20 Grad anstellen und viele andere. In der Regel bekommst du hier sachlich und fachliche Kritik oder Hinweise, diese tust du ab, ziehst du ins lächerliche oder konterst du mit Platitüden (Stichwort Reinheitsgebot). Zusätzlich versuchst du dann noch Leute zu diskreditieren die z.T. studierte Brauer sind oder Standardwerke zu dem Thema geschrieben haben.
Es ist uns wohl allen egal wie du dein Bier braust und was du für richtig hältst. Es ist aber nicht egal wenn du dein Unwissen mit egozentrischer Selbstherrlichkeit vorträgst und andere Diskussionsteilnehmer diskreditierst und damit auch schlichtweg falsche Sachen in Umlauf bringst.
Mich verwundert wirklich sehr, wie dich ernsthaft ein Online Shop für Braubedarf sponsern kann.
Schönen Abend noch.

Re: Meine Brauvideos
Verfasst: Donnerstag 3. Oktober 2024, 21:42
von Pivnice
Manchmal muss man als Mitglied des Hobbybrauerforums eine Kosten- Nutzenbewertung vornehmen.
Re: Meine Brauvideos
Verfasst: Donnerstag 3. Oktober 2024, 22:18
von Pivnice
Ein Aspekt der Psychologie der Beratungsresistenz: Wenn ich einen Rat bekomme, den ich nicht aktiv eingeholt habe, dann reagiere ich abwehrend und ignoriere ihn oder berücksichtige ihn nur so wenig, dass ich mir sagen kann, die Entscheidung unterm Strich doch selbst getroffen zu haben.
Re: Meine Brauvideos
Verfasst: Donnerstag 3. Oktober 2024, 22:30
von FlorianTH
Da ist man mal ein paar Stunden vom Rechner weg und hier eskaliert es komplett. Wir kehren hier jetzt wieder zu dem eigentlichen Thema zurück.
Alwin, ich habe nicht ganz verstanden, was du dir hier im Forum erhoffst. Deine Auftreten passt hier aktuell nicht wirklich in das Forum, mehr schreibe ich dir gleich privat per PN.
Reißt euch jetzt hier alle mal ein Stück zusammen. Ich würde mich gerne um das das offene Thema mit dem defekten Link kümmern. Aber man wird hier von Einzelbegabte abgehalten.
Re: Meine Brauvideos
Verfasst: Samstag 5. Oktober 2024, 00:19
von Pivnice
FlorianTH hat geschrieben: ↑Donnerstag 3. Oktober 2024, 22:30
Da ist man mal ein paar Stunden vom Rechner weg und hier eskaliert es komplett. Wir kehren hier jetzt wieder zu dem eigentlichen Thema zurück.
Alwin, ich habe nicht ganz verstanden, was du dir hier im Forum erhoffst. Deine Auftreten passt hier
aktuell nicht wirklich in das Forum, mehr schreibe ich dir gleich privat per PN.
Reißt euch jetzt hier alle mal ein Stück zusammen. Ich würde mich gerne um das das offene Thema mit dem defekten Link kümmern. Aber man wird hier von Einzelbegabten abgehalten.
Bitte achte auf deine Wortwahl und nimm das Wort "Einzelbegabte" raus. Danke Dir. Ich habe mich entschlossen - nach einiger Bedenkzeit - meine Bitte und mein Unwohlsein beim Begriff Einzelbegabter zu äußern.
Einzelbegabte ? Was soll das denn bedeuten ?
Den Begriff gibts nicht. Wenn du Inselbegabte meinst: Grenzwertig
https://www.duden.de/rechtschreibung/Inselbegabter
Re: Meine Brauvideos
Verfasst: Mittwoch 4. Dezember 2024, 17:50
von Duc1302
Mein neues Brauvideo „Klosterbier“:
https://youtu.be/7LRUTljDtlE