Seite 1 von 1

Erfahrungen mit Silikon-Gewebeschlauch?

Verfasst: Dienstag 12. März 2024, 21:05
von Sebasstian
Hallo,
hat jemand einen Silikon-Gewebeschlauch im EInsatz und kann Erfahrungen berichten?
Ich habe normale Silikonschläuche im Einsatz mit Wandstärke 2 und 2,5mm. Die sind mir aber teilweise etwas labberig und ich hätte gerne etwas bisschen stabileres. Diese Schläuche hier sehen ganz nett aus. Aber ich kann mir noch nicht so ganz die Haptik vortellen? Sind die ähnlich weich wie normale Silikonschläuche oder nur bisschen stabiler (genauso hätte ich es gerne) oder eher schon vergleich mit nem normalen Gartenschlauch von der Festigkeit her (das will ich eher nicht)?

Re: Erfahrugen mit Silikon-Gewebeschlauch?

Verfasst: Dienstag 12. März 2024, 21:47
von Fricky
Hallo Sebastian,

Also erstmal der Preis...puhhh, das ist echt heftig. Find ich völlig überzogen.

Ich hab mir den mal im brewpistore bestellt.
Screenshot_20240312_213106_Samsung Internet.jpg
Mit dem bin ich super zufrieden, da ist nix labberig, der ist richtig stabil und der Preis ist m.E. ok.

Re: Erfahrugen mit Silikon-Gewebeschlauch?

Verfasst: Dienstag 12. März 2024, 21:50
von Fricky
Den hab ich auch von da.
Screenshot_20240312_213636_Samsung Internet.jpg
Ist aber für mich oversized. Da hab ichs mal wieder zu gut gemeint.

Gruß, Peter.

Re: Erfahrugen mit Silikon-Gewebeschlauch?

Verfasst: Dienstag 12. März 2024, 22:23
von fctriesel
Ich hab die normalen Schläuche mit Federn stabilisiert.
https://www.aquatuning.com/wasserkuehlu ... edern/?p=1
DSC_2749.JPG

Re: Erfahrugen mit Silikon-Gewebeschlauch?

Verfasst: Mittwoch 13. März 2024, 09:30
von Sebasstian
Das mit Feder ist auch ne gute Idee. Ich hab das Stück in den Topf mit einer anderen Variante gelöst, siehe Foto unten. Mir geht's aber auch um die längere Stücke, ich muss den Schlauch durch ein Rohr führen runter in den Gärkeller.
Zum Preis vom Gewebeschlauch habt ihr Recht, der ist heftig. Vor allem bei der Länge die ich brauche.
Normaler Silikonschlauch aber mit dickerer Wandstärke (3mm oder 4mm) ist vermutlich die beste Lösung. Beim Braumarkt hab ich auch einen mit 12mm innen und 3mm Wandstärke gefunden.
Screenshot_20240313-092425.png